
Kaltgepresste Futtersorten
-
goldenkyra -
23. September 2007 um 16:34
-
-
Hu hu naijra,
sehr ähnlich sind die Futtersorten in der Tat.
Ich hab hier neben mir den 1,5 Kilo Sack MM und den Fleyer von Lupovet liegen und hab hin und her verglichen ....da wird man wieder ganz :irre:Ich hab durch die Angaben von MM abgeleitet, das mehr Getreide drin sein müsste, weil gleich an 2., 3., und 4. Stelle Maisvollkornmehl, Vollkornreismehl und Getreidekeimmischung stehen.
Beim Lupovet Sporty ....na ja, da fängts an 3. Stelle an, nur unterbrochen vom Eigelb ....Du bringst mich ins GrübelnGut, das Lupovet IBDerma hat kein Getreide drin, was mir schon sehr sympatisch ist.
Die Pellets von MM und Lupovet Sporty sehen ja gleich aus.
Ich hab mal bei MM wegen K3 nachgefragt und keine Antwort erhalten ....weist Du ob es enthalten ist?
Sind in MM auch gar keine Konservierungsstoffe drin?
Ich möchte so etwas einfach nicht in meinem Futter haben. Daher plädier ich so für Lupovet ( oder Canis Alpha usw.)Meinst Du wirklich, das MM und Lupovet Sporty sind gleichwertig gut?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Pellets von MM und Lupovet Sporty sehen ja gleich aus.Ich hab mal bei MM wegen K3 nachgefragt und keine Antwort erhalten ....weist Du ob es enthalten ist?
Sind in MM auch gar keine Konservierungsstoffe drin?
Ich möchte so etwas einfach nicht in meinem Futter haben. Daher plädier ich so für Lupovet ( oder Canis Alpha usw.)Meinst Du wirklich, das MM und Lupovet Sporty sind gleichwertig gut?
Sie sind wirklich extrem ähnlich - Ente statt Huhn, grösserer Fischanteil, einige Unterschiede in den "kleinen" Zutaten....das war's dann.
Ob gleichwertig oder nicht kommt auf den eigenen Standpunkt an - viel ist da sicher nicht dazwischen. Ich wollte ja Lupovet eigentlich als Zweitfutter, aber wenn ich mir dann den Preisunterschied ansehe für ein so ähnliches Produkt, lasse ich es wohl bleiben. K3 ist im MM übrigens nicht, steht ausdrücklich in den FAQ auf der Homepage. Konserviert ist es durch Vitamin E und C als Antioxidantien.
-
Speziell über die kaltgepressten Futtersorten habe ich mich in letzter Zeit öfters informiert- wie sieht es mit der Umstellung aus??
MM haben wir vor knapp 1 Jahr versucht- zunächst super Gewichtszunahme, dann hat sich der output erhöht, Anfang des zweiten Sackes hatten wir das Problem, dass er mehr Futter benötigte um das Gewicht zu halten.
Ist das ein "normaler" verlauf bei kaltgepresstem Futter, der sich noch einspielt?? Irgendjemand (ich glaube Anette) meinte, dass es bei kaltgepresstem Futter sich alles über einen längeren Zeitraum einspielen muß.
Wir haben mit Bestes- Futter gute Erfahrung gemacht- zumindest mein Großer komt super damit zurecht- Junior frißt es gerne, Output ist nach knapp 3 Wochen Fütterung auch ok, nur die Menge, die er braucht bereitet mir zum teil Probleme, dass in ihn rein zu bekommen.
-
Hallo Heike
Ich füttere Lupovet Sporty und zusätzlich noch Canidae, aber ich muß sagen, ich habe keinerlei Probleme mit dieser Fütterung.
Das einzige was mir am Anfang aufgefallen ist, das sich die Kotmenge etwas erhöht hat.
Ich habe zuerst CanisAlpha gefüttert, was auch ein gutes Futter ist, und bin dann auf Lupovet umgestiegen.
Die Schäferhündin meiner Schwester bekommt das Lupovet IB Derma, weil sie Magenprobleme hat, und es bekommt ihr auch sehr gut.
Sie hatte vorher MM gefüttert, und war mit diesem Futter nicht mehr zufrieden, das Fell wurde stumpf und die Kothaufen größer.
Meine Schwester meinte am Anfang der Fütterung mit MM war es nicht so, sondern diese Probleme sind erst mit der Zeit aufgetreten.
Aber das ist ja kein Einzelfall, das haben mir andere Hundehalter auch schon bestätigt. -
Also ich hab mit Lupovet in der kurzen Zeit ja sehr gute Erfahrung gemacht. Wie es auf Dauer wird, muß ich natürlich abwarten.
Ich bin allerdings jemand, der gerne mal wechselt.
Ich werde die Tage mal Canis Alpha bestellen und testen (lassen)
Dazu gibts ja eh noch gute Dosen und frische Kost.Mehr Output konnte ich mit Lupovet (momentan das IBDerma) nicht feststellen.
Ob ich MM mal testen werde, bin ich noch am grübeln. Aber eher nicht.
Lupovet is irgendwie "durchsichtiger" für mich.
Und das Sporty is mit 40 Euronen für 15kg auch nicht teuer find ich.Ach ja, und mit dem Luopvet IBDerma, mit dem größten Anteil an Kohlehydraten (42%) nehmen sie bisher nicht zu, im Gegenteil. Finde ich auch sehr angenehm.
-
-
Ich finde den Preis für das Lupovet auch nicht so teuer, das Canidae kostet mehr.
Ich werde auf jeden Fall noch das Wolfsblut testen, wenn es mal lieferbar ist.
Wenn es Diego gut bekommt, werde ich das als zweites Trockenfutter dann mal beibehalten. -
Ich zahle für 5 kg MM knapp 25 CHF. Das Lupovet Sporty 5 kg würde mich inklusive Porto fast 40 CHF kosten! Diesen Preisunterschied finde ich in Anbetracht der Ähnlichkeit doch happig.
Obwohl, für die im Versand erhältlichen FeFu ist Lupovet ja noch günstig. Habe mir eben Bestes Futter Schweiz angesehen und bin fast vom Stuhl gekippt. Da kaufe ich mir lieber eine Extraportion Frischfutter für das Geld... :/
-
Da sind die Preise bei dir etwas anders als bei uns.
-
naijra
Echt? Was kostet denn das Bestes Futter bei euch?? Also ich zahle hier für nen 7 Kilo Sack 22 Euro. Das ist nicht so viel. Das ist ein - wie ich finde - realistischer Preis für ein gutes Futter.
Aber ich kann sehr gut verstehen, dass solche Preise einem die Lust auf Futter nehmen!!! Das ist ja nicht normal!! -
Also:
Bestes Futter Fellow: 7.5 kg CHF 34.75 plus CHF 11.- Versandkosten = 45.75 CHF. Das normale Fenrier kostet CHF 51.75 für 7 kg plus die Versandkosten, das wären zum aktuellen Wechselkurs 31.55 Euronen ohne Versandkosten... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!