
Kaltgepresste Futtersorten
-
goldenkyra -
23. September 2007 um 16:34
-
-
hi,
ich fuettere Pet Fit/ kalt gepresstes Nassfutter mit Fleischanteil ca 70-80 %....bin damit sehr zufrieden
das futter bekommt man nur ueber den direktversand...
gruss benika -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
das mit dem Fleischanteil von MM scheint ja nochnicht so ganz geklärt zu sein.
Es ist schon komisch der Unterschied Markus Mühle und Lupovet, vorallem der starke Preisunterschied, weil MM kosten bei ZOO Plus 21 KG, 36 Euro, weil man im Netz ja immer die 10 % Gutscheine findet. Macht einen Preisunterschied von ca. 40%.
Habe mal bei MM nachgefragt wie hoch den der Fleischanteil in der Trockenmasse sei.
Hier die Antwort.Der Fleischanteil im Markus Naturnahhundefutter liegt bei 50 %.
45 % Fleisch von Pute und Huhn
5 % eingemischte Pansen
4 % Meerfisch .Naja also ich versuch jetzt mal unseren kleinen langsman auf MM umzustellen mal schauen ob das klappt.
schönen Sonntag zusammen.
-
Danke SchlammSpringer für die Info!
Ich bin nach wie vor super zufrieden mit MM und mein Springer auch!
OT: Dachte schon, Du hättest einen Springer, da die Kombination Schlamm + Springer doch sehr suggestiv ist!
Aber bei einem Labrador kann ich den Nick auch verstehen - mein Springer war nie so verschlammt wie nach einem Ringkampf mit einem Labbi in einem Schlammloch!
Herzlich willkommen im DF!
-
Vorallem unsrer ist ja auch noch schlammbraun, naja eigentlich ist er so braun dass er fast schon schwarz ist, wie 80 % Schokolade.
Aber Springer find ich super, war bei uns sehr stark in unserer näheren Auswahl. -
Mal ne Frage zwischendurch:
Wenn doch aber kaltgepresste Futter, aufgrund der schonenden Zubereitung noch alle Vitamine etc enthalten sollen.. Warum werden trotzdem noch welche, zugesetzt? (außer cdVet)
Ziemlich fragwürdig, oder??Gibts noch mehr Vorteile gegenüber Extruderfutter?
-
-
Hallo Maria,
Vorteile vom kaltgepressten Futter sind:
- es quillt nicht im Magen auf und überdehnt ihn also nicht, außerdem soll die Gefahr einer Magendrehung geringer sein
- es entspricht noch am ehesten der Rohfütterung, d.h. der Darm wird richtig gefordert (wie bei uns Menschen und Vollwerternährung), da ist nichts sozusagen "vorverdaut"
- durch die Herstellungsweise bleiben nicht nur die natürlichen Vitamine teilweise erhalten, sondern auch die Proteinketten etc. Extruderfutter wird dagegen neben der großen Erhitzung auch einem Druck bis zu 8 bar ausgesetzt und das vertragen die natürlichen Proteinketten nicht - glaube ich. Das habe ich jetzt aber nicht mehr wirklich auf dem Schirm, vielleicht weiß es hier jemand genau/besser ?
Warum die meisten Hersteller von kaltgepresstem Futter außer cdVet und NaturaVet synthetische Vitamine zufügen, weiß ich nicht sicher. Ich denke, zum einen, weil die meisten Verbraucher bestimmte Vitamingehalte fordern, zum anderen will man vielleicht auf jeden Fall evtl. Mangelerscheinungen aus dem Weg gehen - wenn Futter länger lagert, sei es im Handel oder beim Halter, verflüchtigen sich die Vitamine - synthetische Vitamine halten sich vielleicht länger? Was ich sicher weiß, ist, dass der deklarierte Vitamingehalt auch am Ende der Haltbarkeitsfrist noch im Futter enthalten sein muss. Um das zu erreichen - gerade bei langer Haltbarkeitsfrist - müssen vielleicht synthetische Vitamine zugesetzt werden? Möglicherweise muss das auch auch rechtlichen Gründen sein, wenn man sein Futter als "Alleinfutter" verkaufen will - da gibt es bestimmte festgesetzte Werte, die man erfüllen muss, habe ich mal gehört. Wenn Du es genau wissen willst, dann würde ich vielleicht einfach mal bei cdVet oder NaturaVet nachfragen (bei NaturaVet gibt es auch ein Forum).
Mangelerscheinungen gibt es übrigens, soweit ich mitbekommen habe, nicht so sehr im Vitamin-Bereich, sondern eher im Spurenelemente- und Mikronährstoff-Bereich. Daher empfiehlt z.B. cdVet bei industriell hergestellten Fertigfuttern (also durchaus auch bei ihrem eigenen) den Einsatz von Nahrungszusätzen wie z.B. cdVet MicroMineral.
LG Petra -
Hallo Foris,
weiß jemand von euch, ob ich MM auch an einen Welpen verfüttern kann? Hab da kein spezielles Welpenfutter gefunden...
-
Soweit ich weiß kann man das. Man sollte wohl nur einen Mineralzusatz geben.
-
Zitat
Habe mal bei MM nachgefragt wie hoch den der Fleischanteil in der Trockenmasse sei.
Hier die Antwort.Der Fleischanteil im Markus Naturnahhundefutter liegt bei 50 %.
Komisch, dieselbe Frage hatte ich auch gestellt, mir hatten Sie gesagt der Anteil liege bei 25%. Komisch, ein enormer Unterschied
-
Hmmm,
vielleicht sollte dann nochmal jemand drittes bei denen nach der genauen Deklaration fragen. Weil mit 25 % Trockenfleisch kommt man denke ich nicht auf die hohen Proteinwerte siehe CD Vet, oder seh ich da was falsch?
Wer erklärt sich bereit dort nochmal nachzufragen, wegen der dritten Meinung, ich versuchs auch nochmal unter einer anderen E mail Adresse.
Sollte man doch rausbekommen.
Also unserem (noch Mini) Labbi bekommt es noch gut. Er bekommt es jetzt noch Mittags mit Hokamix, morgens und abends Canavit Puppy, ab nächste Woche bekommt er MM dann zwei mal am Tag bis das Canavit dann alle ist und dann stellen wir komplett um. Bis jetzt läuft alles Top, kann aber sein, das er so ne Art Fütterung gewohnt ist, weil er oft gekocht oder rohen Fisch bekommt.Also sobald ich wieder ne Meldung von Markus Mühle habe, dann meld ich mich nochmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!