Kaltgepresste Futtersorten

  • Ich bin grad dabei mich über kaltgepresste Futtersorten zu informieren. Gelandet bin ich bei Canis Alpha, Lupovet Sporty, Yomis Geflügelmahlzeit.
    Eure Meinungen bitte!!

  • Alles sehr gute Futtersorten, keine Frage, allerdings gibt es für mich nichts, dass den teilweise fast doppelten Preis zu Markus-Mühle (auch ein Kaltpressfutter - und irgendwie sind sich all diese Sorten in ihrer Zusammensetzung ja schon recht ähnlich!) rechtfertigen würde!

  • Zitat

    Alles sehr gute Futtersorten, keine Frage, allerdings gibt es für mich nichts, dass den teilweise fast doppelten Preis zu Markus-Mühle (auch ein Kaltpressfutter - und irgendwie sind sich all diese Sorten in ihrer Zusammensetzung ja schon recht ähnlich!) rechtfertigen würde!

    In Markus Mühle is halt viel mehr Getreide drin, daher is es billiger als die anderen Sorten ;)

    julia
    Gut sind alle von Dir genannten Sorten.
    Ich füttere momentan Lupovet IBDerma weil da kein Getreide drin ist.
    Es wird sehr gut vertragen.
    Lupovet Sporty werde ich das nächste mal mitbestellen. Eine Probe habe ich schon gefüttert, und es wurde auch prima vertragen.
    Canis Alpa muß ich ....bzw. die Cockernasen erst noch testen .... ich halte es für ein sehr gutes Futter.

    Yomis finde ich nicht ganz so toll ...außer eine Sorte, ich glaube es war sogar das Geflügel. Yomis hat z.T recht viel Rohfaser, und das macht unnötig große Haufen, und manche Sorten haben einen Rohascheanteil von über 8%. Das finde ich zuviel ( mir is lieber bis höchstens 7%). Dennoch is auch Yomis von den Inhaltsstoffen sehr gut. Die Kritikpunkte sind nur mein persönliches Empfinden.

    Wähle doch einfach aus, was Dir am besten gefällt, und schaue, wie es Dein Hund verträgt.
    Empfehlenswert sind sie alle 3.

  • Ich hab das Lupovet Sporty schon daheim, gibts erst mal als Leckerlie. Was soll ich sagen, mein absolut mäkeliger Hund ist ganz verrückt danach.
    Mir gibt nur der Knoblauch und die Traubenkerne zu denken. Ist zwar laut Herstellen in unbedenklich kleinen Dosen drin, aber ist das auf Dauer auch unbedenklich? Ansonsten gefällt es mir sehr gut.

  • Hallo,

    ich füttere Lupovet IBD und Sporty. Unsere Hunde sind sehr zufrieden damit :D
    (was sollen sie auch anders sagen. Was anderes gibt es nicht :D , nur abends, da wird gebarft).

    Das Speck weg haben wir auch ausprobiert, aber da wurde Dago zu dünn, deshalb sind wir auf sporty umgestiegen.
    Attila hatte fürchterlich mit Durchfällen zu tun und seit er das IBD bekommt, ist alles o.k.

    Vorher hatten wir Yomis. Das allerdings vertrug Attila nicht so gut und fraß es auch nicht gern.

    Versuche es einfach.

    Conny

  • Zitat

    In Markus Mühle is halt viel mehr Getreide drin, daher is es billiger als die anderen Sorten ;)

    Woher stammt denn diese Information? Genaue Mengen sind nirgends angegeben, und im Lupovet Sporty stammen die Kohlenhydrate genau wie bei MM aus Mais und Reis... :???: Ausserdem hat Lupovet mehr Kohlenhydrate als MM, und die stammen sicher nicht aus dem Fleisch.

    Kann sein, dass Kartoffelmehl minimal teurer ist als Vollkornmais, aber ich wette, dass dies nur einen Bruchteil des Preisunterschieds ausmacht. Das Zeug kostet soviel, wie der Markt hergibt. :/

  • naijra

    Woher weisst Du, dass MM weniger KH hat als Lupovet.
    Bei MM hab ich noch keine Kohlehydratangaben gefunden.
    Aber vielleicht hast Du ja die Angaben von MM, und kannst sie mir nennen. Vielleicht hast Du auch die Angaben vom Fleischanteil im Pressling, das würde mich sehr interessieren.

    Lupovet hat einen Fleischanteil nach der Pressung von 45%

    Kohlehydrate: Sporty 38% ...Speck weg 34% ...IBDerma 42%.

  • Vielleicht hätte ich statt KH stickstofffreie Extrakte schreiben müssen. Es ist fast dasselbe, denn einige Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Hormone, die da noch dabei sind, fallen mengenmässig kaum ins Gewicht. Es ist ein durch Substraktion ermittelter Rechenwert:

    Futtersubstanz - Rohprotein - Rohfett - Feuchtigkeit - Rohasche - Rohfaser = NfE (stickstofffreie Extrakte). Diese entsprechen im wesentlichen den verdaulichen KH.

    MM garantiert höhere Protein- und Fettgehalte als Lupovet; die übrigen Werte sind vergleichbar. Also sind die NfE in MM geringfügig weniger - was ich nicht für schlimm (für Lupovet) halte. Nur die Aussage, MM hätte viel mehr Getreide kann ich im Angesicht dieser Werte nicht nachvollziehen: das dürfte bei beiden sehr ähnlich sein.

    Zu den 45% "Fleisch" im Lupovet: auf der Homepage wird erklärt, dass dieses "Fleisch" auch die Knochen und Knorpel der Enten und Fische beinhaltet. Dies erklärt auch den für diesen Fleischanteil recht tiefen Proteinwert. Bei MM wird das Knochenmehl separat deklariert; Mengenangaben finden sich nicht.

    Noch mal die Frage: woher stammt die Info, dass MM "viel mehr" Getreide enthalte? Oder, falls das abgeleitet war, woraus hast Du den Schluss gezogen? Würde mich wirklich interessieren, denn ich finde diese Futter extrem ähnlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!