Arbeitshunde: brauchen sie rassespezifische Beschäftigung?
-
-
Dein Hund ist doch ein totaler MIx - von daher weißt du doch eh nie, was genau da als Rasseeigenschaft durchschlägt und WAS genau du als rassespezifische Arbeit nehmen solltet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Arbeitshunde: brauchen sie rassespezifische Beschäftigung? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also ich habe eine Huskyhündin und bis 2005 auch noch einen Huskyrüden. Mit Giacomo und Gina bin ich jeden morgen "nur 1Stunde gelaufen" das Ergebnis war, sie wilderten wie Wölfe. Ich legte mir ein Fahrrad zu und ließ mich jeden morgen eine halbe Stunde ziehen die Mittagsrunde fiel natürlich etwas länger aus ca 15 - 20 Km und schon hatte ich die ausgeglichensten und liebsten Hunde.
Heute habe ich nur noch 1 Husky und einen Elo. Wenn ich wegen Regenwetter mal nur so Gassi gehe gibt es anschließend Wildwest in Niedersachsen.
Man kann abschließend sagen, daß jeder Hund seiner Rasse nach behandelt und gehalten werden sollte.LG
Andres -
...was das Ganze - wie Pebbles schon andeutete - für Mischlingshundbesitzer (gerade wenn die Rassen unbekannt sind) besonders schwierig macht *seufz*
-
Zitat
...was das Ganze - wie Pebbles schon andeutete - für Mischlingshundbesitzer (gerade wenn die Rassen unbekannt sind) besonders schwierig macht *seufz*
Oder wenn die Rassen total konträr sind
Gauner, unser Mülltonnendieb (mangelnde bzw. falsche Auslastung unsererseits!), war ein Mix aus Schäferhund und Jagdhund ... aber er hätte Hasen usw. lieber gejagt als gehütet
Doris
-
Zitat
...was das Ganze - wie Pebbles schon andeutete - für Mischlingshundbesitzer (gerade wenn die Rassen unbekannt sind) besonders schwierig macht *seufz*
Aber nicht unmöglichVielleicht auch gerade eine Chance, seinen Hund als Individuum zu betrachten und seine individuellen speziellen Neigungen zu erkennen.
Bei Rassehunden geht man ja meist automatisch davon aus, dass sie ihre "Erfüllung" in rassespezifischer Auslastung finden. (Was natürlich jetzt nicht heißt, dass Rassehundebesitzer ihre Hunde nicht als Individuum sehen und nicht speziell auf ihre Bedürfnisse eingehen, auch wenn diese vom Rassestandard abweichen sollten)
-
-
Richtig!
Ein ganz besondere Herausforderung eben :^^:
-
Zitat
Vielleicht reicht zur ungefähren Vorstellung des Wesen des Malinois die Info, dass sie sehr beliebt im Schutzhundesport sind.
Womit ich erwähnen dürfte das ich denke das die meisten dort auch am besten aufgehoben sind.. man bedenke sie wurden jahrhunderte(!!) lang als Dienst/Schutz bzw. in neuerer Zeit als Sporthunde gerade für die KNPV die sehr aggressionsbezogen, da als Grundstock für den Dienst genutzt, ist.
Daneben bin ich aber generell der Meinung das sich gerade ein Spezialist einfach in dem Aufgabenbereich am wohlsten fühlt auf den er selektiert wurde. Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber zum Einen gibts auch Hundebesitzer die sich das schönreden und zum Anderen sollte man doch eigentlich immer von der Mehrzahl ausgehen bei solchen Dingen..Meine persönliche Erfahrung ist einfach, das z.B. die gestörtesten Border auf Agiturnieren zu "bewundern" sind. Da wird sich dann gegenseitig gehütet, bzw. alternativ auch Frauchens Tasche, ein Ball, ein Stuhl, ein Schatten, etc.. Im Parcours wird dann völlig überdreht und der böse HF der sich einfach nicht hüten lässt gezwickt. Wenn ich mir die Border des einen oder anderen Schäfer/Schafhalters ansehe habe ich das noch nie gesehen, obwohl diese Hunde nicht nur aus Hobby-Agi-sonstwas Zuchten kommen sondern durchgezüchteten Leistungslinien. Da wird dann aus dem Bild vom generell abgedrehten BC auf einmal ein ganz normaler Hund.
Ähnlich verhält es sich bei Malinois, LZ-DSH (den man scon von der HZ abgrenzen sollte..) und Co. Sind diese Hunde richtig gearbeitet sind sie absolut keine "Problemfälle" wenn auch der richtige HF dahintersteht, ausserhalb dessen habe ich bisher allerdings kaum Malis getroffen die nicht total einen an der Waffel hatten :irre:Hunden dann diese Eigenschaften wieder wegzüchten zu wollen ist meiner Ansicht nach falsch, denn wieso möchte ich denn eine Rasse wenn ich ihr alles nehme was sie ausmacht? Das sind dann im Grunde die Käufe bei denen es ums Image, Aussehen etc. geht. Aber hups, so darf man das nicht sagen, weil die haben sich die alle ja nur geholt weil sie doch so lieb sind..
Aber wieso kauft man sich einen Border/Malinois/etc. wenn man eigentlich einen "Mitläufer" will der halt mit den Kindern spielt und ansonsten mit ein bisschen Fahrradfahren zufrieden ist?
Ich Will es ehrlich gesagt nicht verstehen, denn ich weiß was meistens die Motive sind, die kaum einer offen zugibt! -
bordy schrieb:
ZitatHunden dann diese Eigenschaften wieder wegzüchten zu wollen ist meiner Ansicht nach falsch, denn wieso möchte ich denn eine Rasse wenn ich ihr alles nehme was sie ausmacht? Das sind dann im Grunde die Käufe bei denen es ums Image, Aussehen etc. geht. Aber hups, so darf man das nicht sagen, weil die haben sich die alle ja nur geholt weil sie doch so lieb sind..
-
Janina
:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!