Arbeitshunde: brauchen sie rassespezifische Beschäftigung?
-
-
Da besteht wohl dringend Bedarf, unsere neuen Mitglieder aufzuklären...die Ärmsten
,
woher sollen die das alles wissen, was hier so belustigend diskutiert wird
Ein ***ausgelasteter -Bömmel-Vermehrungs-Thread, der nicht wieder kastriert ***wird, würde da Abhilfe schaffen.
Und Klarheit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Arbeitshunde: brauchen sie rassespezifische Beschäftigung? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Britta, da braucht es doch keinen Bömmel-Thread.
GEBT UNS DOCH EINFACH UNSERE BÖMMELS WIEDER *schluchz*
Kleine Erklärung, wenn auch OT:
Es gab hier ein Bewertungssystem, wo die Foris gegenseitig die Beiträge bewerten konnten. Mit grünen oder roten Punkten (Bömmels), je nachdem, ob sie die Inhalte der Beiträge gut oder total schlecht fanden.
Das lief aber wohl irgendwie aus dem Ruder und so wurde dieses wunderbare (!) Bewertungssystem ohne Ankündigung :/ abgeschafft.
Naja, und ein paar Unverbesserliche trauern den grünen Bömmels halt immer noch nach. Ich auch :/Und nun bitte den Thread hier wegen des kurzen Abschweifens nicht gleich schließen!
-
Ich glaube, über den Border Collie kannst du hier Bücher lesen. Ich habe immer betont, daß ich mit Pebbles ja so eine tolle Ausnahme habe - und was passiert? Da hat das Aas ne Schilddrüsenunterfunktion und seid sie jetzt eingestellt ist, nehme ich JEDE Äußerung in diese Richtung zurück. Die ist anstrengender als ein Sack Flöhe
Ich denke z.B. auch an ganz viele Malinois. Mir fällt diese Rasse immer und immer wieder als sehr aggressionsbereit auf - und genau da fällt mir dann auch auf, daß es oft die Hunde sind, die NICHT regelmäßig einem Job nachgehen, die so sind. Ein Bekannter führt einen Mali im Dienst - DER ist vom nicht mehr gewollten Hibbel zu einem tollen Partner geworden!
Terrier sind das nächste sehr gute Beispiel. Verfette Kläffer, Hackenbeißer - warum? Weil sie ja sooooo niedlich und klein sind. Wir haben so einen "Familien-Terrier" in der Verwandtschaft - jetzt ist er alt und halbwegs erträglich. Als Junghund? Haben alle nur die Augen verdreht, wenn er kam.
Oder auch andere totale Spezialisten, die man irgendwie verkümmern sieht. Ich bin ja auch etwas besorgt, daß der Toller der nächste Modehund wird und dann auch verkümmert
-
Hi
Ja Silvia, sehe ich genauso.
Der Malinois ist der kommende Kandidat für den Titel
"ärmste Hundesau".
Und zu Deiner Liste füge ich den Australian Cattle Dog
und den Magyar Viszla.
Der Viszla ist bei uns mit drei Exemplaren vertreten.
Alle drei mittlerweile dank strategisch ausgearbeiteter
Unterbeschäftigung schwierig geworden.
Grausam.Viele Grüße
-
Zitat
Ich denke z.B. auch an ganz viele Malinois. Mir fällt diese Rasse immer und immer wieder als sehr aggressionsbereit auf - und genau da fällt mir dann auch auf, daß es oft die Hunde sind, die NICHT regelmäßig einem Job nachgehen, die so sind.DAS kann ich unterschreiben!!! so eine hündin rennt auch hin und wieder bei uns rum. unser trainer hat ihrem halter nun absolutes ball- und dummy-verbot erteilt. nur noch zum trainieren - NIE mehr zum spielen. und dieses kleine aas geht von 0 auf 100 in einer millisekunde - bzw. auf andere hunde los, die gerade mal "falsch mit dem schwanz wedeln"!! hören tut sie auf ihren halter gut - aber der rest.... für mich ist sie unberechenbar, hat kaum eine schmerzgrenze und lässt kaum locker (wie man es ja einem terrier nachsagt).
und auch zum border habe ich aus der ferne erfahrung: ein guter kumpel brachte sich seine hündin (kurzhaar-border) direkt aus irland mit (der alte schmuggler
). er hat sie geliebt, hat sie fast überall mit hingenommen und ist ganz viel mit ihr radgefahren. doch im laufe der jahre wurde sie immer "zickiger" und unberechenbarer. wenn ihr was nicht passte, was dann immer öfter vorkam, zeigte sie nur kurz auf einer seite die zähne - und dann fuhr sie auch schon hoch. mein sohn hatte schon bald absoluten kontakt-verbot! dabei war es der erste hund, mit dem er spielte und den er streichelte... so kann es gehen.
und deshalb haben wir auch heute unser kälbchen. dieser rasse können wir gerecht werden. und kaya ist ein echter berner (gsd). -
-
Zitat
Terrier sind das nächste sehr gute Beispiel. Verfette Kläffer, Hackenbeißer ...
Schönen Gruß von meinem Hund: Diese Aussage nimmt er jetzt persönlich :motz: !
Verfetteter Kläffer, Hackenbeißer ... tststs ... eine Frechheit sowas, jawollja!!
Doris i. A. von Baffo (Westi-/Foxl-Mix)
-
Zitat
Schönen Gruß von meinem Hund: Diese Aussage nimmt er jetzt persönlich :motz: !
Verfetteter Kläffer, Hackenbeißer ... tststs ... eine Frechheit sowas, jawollja!!
Doris i. A. von Baffo (Westi-/Foxl-Mix)
Meine Fresse, warum fühlt sich hier eigentlich jeder immer gleich zu 100 % auf den Schlips getreten??
Habe ich explizit geschrieben "der Terrier von baffo?" Schau doch mal über den Tellerrand.
-
Zitat
Meine Fresse, warum fühlt sich hier eigentlich jeder immer gleich zu 100 % auf den Schlips getreten??
Habe ich explizit geschrieben "der Terrier von baffo?" Schau doch mal über den Tellerrand.
Ok, sorry, ich hätte noch ein Zwinkersmiley ans Ende setzen können, sorry, hab ich nicht drangedacht.
Meine Antwort war doch nicht ernst gemeint!!!Pfote zur Versöhnung reich .......
Doris mit Baffo
-
Ups - ok - auch sorry!
-
hauptsache der Hund HAT was zu tun, was artgerechtes. auch wir Menschen können uns ja nicht immer unseren Neigungen und Anlagen entsprechend entfalten...
Als "beste Freunde des Menschen" haben sie es sowieso schwer, weil, finde ich, das Leben heutzutage auch gar nicht ganz "menschen-gerecht" ist...
vielleicht gibts schon bald mehr border collies als Schafe? und fast alle Schafe haben einen Zaun... trotzdem scheint ein BEDARF an border collies zu bestehen, denn es werden immer mehr gezüchtet...
ich wünsche mir eine Welt, in der Hunde gebraucht werden. ich brauche meinen!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!