Überlegung Familienhund

  • Weil sie meist hüten möchten und sehr starken Jagdtrieb haben (Hüten=Jagen). Zudem darf man sich in der Erziehung kaum Fehler erlauben. Ihr könntet es einfacher haben, das meine ich...

    Kenne aber persönlich noch keine Schapendoes, weiss also nicht wie sich der Hund entwickelt hat im Laufe der Zucht, ich kann nur von meinen Erfahrungen mit einem Hütehund sprechen ;)

  • hm ja, stimmt schon.

    der Schapendoe kam halt sowohl bei mir als auch beim meinem Mann in dem Test mit ganz oben raus. Pudel hatte zwar am meisten Punkte - aber irgendwie... naja Pudel halt.

    Retriever hat bestimmt auch nicht weniger Jagdtrieb, Boston Terrier ist schon rein optisch sicher nicht mein Hund, Collie wäre ja auch wieder Hütehund.
    Der Eurasier gefällt mir gut - aber irgendwie ist der meinem Mann auf anhieb unsympatisch (er hat da wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht)

    Gefallen würde uns halt jetzt noch der Schapendoe, der Wolfsspitz (wobei ich da nicht weiß wie das mit dem bellen ist), vom Collie find ich den Bearded Collie vielleicht auch noch intressant.

    Naja - wir suchen ja noch :buch: :buch:
    Ich denke da muß man eh mal direkt mit den Leuten (Züchtern) reden.
    Wir haben ja Zeit.

    Grüße Dhana

  • Der Eurasier wäre auch mein Favorit für euch gewesen ;)

    Den Retriever kann man mit Appotierarbeit bezüglich des Jagdtriebs zufriedenstellen, das ist bei einem Hütehund nicht der Fall da nichts das Hüten ersetzen kann.

    Hütehunde (so wie auch der Bearded) sind sehr sensibel und meist auch geräuschempfindlich. In einem Mehr-Personen-Haushalt gerade mit vielen Kindern wäre eine andere Rasse sicher besser geeignet, es gibt da ja soviel Auswahl...

    Besucht doch mal nen Wolfsspitz und Eurasierzüchter, vielleicht kannste deinen Mann ja doch überzeugen :D Ausserdem geht nichts über die Live-Erfahrungen.

    Sag doch mal Bescheid wenn ihr mal geschaut habt :D

  • Hallo!
    Ich hätte bei euch spontan erst an Collie gedacht (hat i.d.R. kaum oder gar keinen Jagdinstinkt, ist kinderfreundlich und bei entsprechender Ausbildung auch gut für Rettungshundearbeit oder Therapiehundeeinsätze geeignet, aber auch zufrieden, wenn er mal "nur" spazieren gehen kann). Als du aber das mit dem Bellen erwähntest, hatte sich der Collie sofort erledigt. Collies sind zu 90 % sehr mitteilungsbedürftige Hunde, die sich gerne durch diverse Lautäußerungen,am liebsten Bellen, mitteilen. Fällt also leider raus.
    Den Voschlag Eurasier fand ich auch nicht schlecht. Oder wie wäre ein Elo?
    Ich kenne mich mit Berded Collies nicht so gut aus, habe aber schon von einigen Exemplaren gehört, die nicht sehr gut mit Stress umgehen konnten, da du ja sagtest bei euch geht es schon mal etwas turbulenter zu, wäre das vlt. auch nicht der richtige Hund für euch.
    Viele Grüße

  • Hallo,

    gestern waren wir im hiesigen Tierheim - einfach um auch dort uns die Hunde anzuschauen und uns zu informieren.
    Aber da kam die klare Aussage sie vermitteln keinen Hund an eine Familie mit kleinen Kinder : :o uns Jüngster sollte mindestens in die Schule gehen.
    Da war ich schon ganz schön verblüfft - die wollten nicht mal was anderes wissen, die haben echt nur meinen 3jährigen gesehen (und den 5jährigen) und schon kam die Absage.

    Den Elo haben wir uns auch genauer angeschaut - also das scheint ja ein Traumhund zu sein - da werden wir sicher mal einen Züchter besuchen und uns die Hunde in Natura ansehen.
    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das so ein Elo in unsere Familie einziehen wird :roll:

    Grüße
    Dhana

  • Tierheime sind da sehr unterschiedlich. Es gibt auch welche, die machen einen Garten zur Vorraussetzung.
    Da kann man Glück haben oder eben Pech. Das tut mir leid für euch, wenn ihr eine solche Erfahrung gemacht habt. Es gibt ja auch siche rnoch andere TH, da könntest Du doch einfach mal anrufen und im Vorhinein solche Dinge klären!?

    Elo ist sicher ganz gut! Die Rasse gibts zwar noch nicht lange, aber wenn es ein gelungener Mix ist, ists ja prima.

  • Hallo Dhana,

    auch ich würde euch raten nochmal weiter in diveresen Tierheimen in eurer Umgebung zu schauen - nur weil dieses eine Tierheim so komisch reagiert - trifft das noch lange nicht auf alle anderen zu :irre:

    Ansonsten was zu euch passende Rassen angeht - würde ich ebenfalls zu einem Labrador oder auch zu dem Elo raten.
    Schaut euch doch einfach mal verantwortungbewusste Züchter an (beim Elo müsst ihr euch auf weitere Strecken gefasst machen) und beratet euch auch mit diesen.
    Ich würde nichts übers Knie brechen, denn ihr wollt ja glücklich mit dem künftigen Wuffel werden ;)

  • Zitat

    Hundesportarten kann ich mir ehrlich gesagt weniger vorstellen - ich mach immer schon gern in der Freizeit lieber etwas Sinnvolles und über einen Sportplatz rennen gehört da für mich nicht so dazu, eher lange Spaziergänge auch im Wald.

    Moin,

    Hundesport kann mehr sein als über einem Hundeplatz zu rennen. :D

    Apportiersport für z.B. Labis findet im Allgemeinen in freier Natur statt. Dazu braucht man natürliches Gelände und keinen Sportplatz.

    Ich würde bei Deiner Beschreibung auch eher an Labradore denken.

    Insbesondere da diese sich auch als Rettungshunde eignen (ich kenne eine Züchterin, die Labis für den Rettungshunddienst gezüchtet hat; Empfehlen kann ich sie aber nicht mehr, weil sie derzeit nicht mehr züchtet)

    Welpen ist so eine Sache. Deine Kinder sind ja noch sehr jung.

    Es gibt (ich bliebe mal bei Labis) Tiere aus teilweise sehr guter Zucht, die aus der Not heraus abgegeben werden.

    Eine stets aktualisierte Liste findest Du hier:

    http://www.drc.de/zucht/welpen/vermittlung.html

    Ist z.Z. glücklicherweise sehr leer. Da findest Du aber von Zeit zu Zeit durchaus mal 5-6 Labis drauf. Teilweise erst 1 Jahr alt.


    Überleg Dir das noch mal mit dem Hundesport. Den meisten Hunden reicht Bewegung allein nicht. Sie wurden schließlich für einen bestimmten Zweck gezüchtet und möchten auch in diese Richtung beschäftigt werden.

    Und bei kleinen Kindern würde ich mir keinen Hund halten, der kopfmäßig gelangweilt ist.

    Tschüss

    Jörg

    PS: Von Elo würde ich strikt abraten. Ich halte von dieser Marketingaktion des pflegeleichten, nicht schmutzenden, allzeit lieben Hundes gar nichts.

  • Der Elo® soll ein Gefährte sein, der

    -geduldig und freundlich mit Kindern umgeht,
    -leicht erziehbar ist,
    -wenig bellt, trotzdem wachsam und verteidigungsbereit ist,
    -ansprechend aussieht, gesund und einfach in der Fellpflege ist,
    -sich dem heute so beengten Lebensraum ohne Probleme anpasst,
    -ein angenehm ruhiges bis mittleres Temperament hat,
    -selbstbewusst und ausgeglichen ist,
    -verträglich mit anderen Artgenossen ist,
    -ein friedliches Verhalten gegenüber Haus- und Wildtieren besitzt.

    Externer Inhalt img125.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Is klar, ne? ;)

  • Ich persönlich würd mir keinen Elo holen,wer ist schon so doof und gibt 1000euro für einen Hund der nicht anerkannt ist raus (Mischkinge gibts billiger)ausserdem ist die Rasse überhaupt noch nicht ausgereift!Also lässt sich bezüglich der Rasseneigenschaften nicht wirklich vielo sagen,und kein Hund wird perfekt geboren,das ist immer noch reine erziehungssache!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!