FRAGE über richtiges Barfen
-
-
Hallo Hummel, danke für deine Antwort,
klar darfst du fragen!!!
Ich bin ziemlich verwirrt, was die Menge der Fleischportion anbetrifft, weil jemand geschrieben hat, das er einem Hund z. Bsp. mit 40 kilo, so um die 300gr Fleisch und 100 gr Gemüse gibt, andere wiederum meinen, das sei viel zu wenig, also ich habe jetzt noch mal ganz genau gewogen was meine Süße abends immer bekommt:
Im Moment so ca. 240gr Tiefkühlrohkost(also die Hälfte von so einem Beutel halt) und jetzt noch zusätzlich 100gr Gemüsemix, ist das ok????
lg Dibi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß jetzt grad nicht aus dem Kopf, wie schwer dein Hund ist. Aber ich würde per se am Anfang mit 2% des Körpergewichtes starten und dann einfach schauen, ob sie abnimmt oder zunimmt. Ganz "locker bleiben". Einfach anpassen: Wenn sie abnimmt, gibts du was mehr, wenn sie zunimmt entsprechend etwas weniger.
Beispiel:
Bei einem 40 Kilo Hund wären dass dann für den Start 800 Gramm Futter pro Tag, auf 2 Mahlzeiten aufgeteilt wahrscheinlich also je 400 Gramm. Davon dann anteilig 70 bis 80 % Fleisch und RFK und 20 bis 30 % Gemüse/Obst und evtl Getreide. (Bei nem 20 Kilo Hund entsprechen 400 Gramm insgesamt pro Tag, 10 Kilo Hunde bekommen 200 Gramm, ...)Solang dein Hund nicht abnimmt wie irre oder neue "Hunger-Marotten" bekommt, ist doch alles bestens. Dass das Futter besser schmeckt und daher evtl ein "erhöhtes Interesse" am Futter besteht, ist normal.
Nicht jeck machen lassen!
-
Ok, danke Hummel, mein Hund wiegt 21 kilo, also ich denke ich werd jetzt mal so weiter machen, also abends ca. 200-240gr Fleisch und höchstens 100 gr Gemüse, weil ich glaube diese Portion brauch sie schon!!!
Aber was mich noch interessiert, hat irgendjemand nach Beginn der "Barffütterung" irgendwelche Wesensveränderungen seines Hundes bemerkt???
Weil meine Kimmy ist ja ein ziemlich verstörter Hund (Vorgeschichte, Rumänien, Tierheim... usw.)
sprich sie hat halt vor anderen Menschen sehr Angst und wandelt diese Angst in Agressionen um, deshalb kann sie halt nur an der Leine laufen, haben extra ne Flexileine dass sie länger laufen kann, weil sie eben alle Leute anklefft und auch schon mal jemand gezwickt hat, aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Sie hat auch sehr Angst vorm Schießen, Silvester z.Bsp. war ne Katastrophe,und wir wohnen ja in Mundelsheim mit den vielen Weinbergen... da wird eben im Herbst sehr viel geschossen...
Das fing schon die letzten Tage an, und seit dem ist sie nicht mehr in den Weinberg mitgelaufen wir mussten immer wo anders gassi gehen und jetzt auf einmal, meiner Meinung nach Beginn des barfens, geht sie freiwillig, bevor ich überhaupt einen Schritt richtung Weinberge setze, in die Weinberge, was ist das, da knallt es gerade ohne Ende, kann das mit der ausgewogenen guten Ernährung zusammenhängen????
Ausserdem fängt sie wieder an meine Socken zu klauen und sie kaputt zubeißen das hat sie anfangs immer gemacht, aber es dann aufgehört!!1
Das hat sie schon ewig nicht mehr gemacht!!!
Was ist denn plötzlich in sie gefahren???
lg -
ojee.. dein hunde hatte es ja gar nicht schön. umso schöner dass du sie zu dir genommen hast!
mein hund ist auch sehr ängstlich... aber das bessert sich von monat zu monat... kann kein zusammenhang zw. barf und "angst" finden, außer natürlich dass sie jetzt endlich gerne frisst... hatte da so meine probleme...
dein hund hat in rumänien wahrscheinlich müll etc. gefressen... und jetzt kriegt sie was anständiges was sie stärkt und glücklich macht. vll ist sie ja deshalb auch aufgeschloßener geworden!weiterhin viel erfolg!
-
Zitat
jetzt auf einmal, meiner Meinung nach Beginn des barfens, geht sie freiwillig, bevor ich überhaupt einen Schritt richtung Weinberge setze, in die Weinberge, was ist das, da knallt es gerade ohne Ende, kann das mit der ausgewogenen guten Ernährung zusammenhängen????
Ausserdem fängt sie wieder an meine Socken zu klauen und sie kaputt zubeißen das hat sie anfangs immer gemacht, aber es dann aufgehört!!1
Das hat sie schon ewig nicht mehr gemacht!!!
Was ist denn plötzlich in sie gefahren???
lgMeine Große hat auch eine unerwartete Wesensänderung durchgemacht. Irgendwie viel ruhiger und viel ausgeglichener. Allerdings hat sie jetzt irgendwie auch viel mehr "Energie" als vorher und will toben und rennen und was machen. Ist das Sockenkauen vielleicht so eine Art Frustabbau für den Hund? Kannst ja mal versuchen irgendwelche Großen, dicken Rinderröhrenknochen zu geben als Beschäftigung. Die wird sie kaum klein beißen denke ich, aber da kann man sehr lange dran rumkauen und sich überlegen, wie man das Mark da raus kriegt und so (also, welche wo sie sich nicht versehentlich mit verletzen kann oder mit der Schnauze drin steckenbleiben oder so!)
-
-
Danke für eure tollen Antworten, das klingt logisch, also alles was ihr geschrieben habt so, das mit den Knochen werd ich audprobieren!
Also gestern Abend habe ich mneiner Kimmy Zuchini ins Gemüse gemacht und das mochte sie überhaupt nicht, sie hat das ganze pürierte Gemüse um den ganzen Napf verteilt und hat zwischenraus ihren Blättermagen rausgefischt!!!
Ich habe mich kringelig gelacht, das war so süß aber ich glaube Zuchini geb ich ihr nich mehr, sie fährt voll auf Karotten ab, ist das ok wenn sie jeden Tag im Gemüse Karotten dabei hat???
Oder sind Karotten tagtäglich nicht so gut???
Und ich hab das schon richtig verstanden dass man Hühnchenflügel schon ganz gibt und nicht pürriert oder???
Eigentlich ne blöde Frage aber ich will nur ganz sicher gehn, will ja dass es meiner Maus gut geht!!!
lg Dibi -
Ach dibi, es gibt doch keine blöden Fragen, weißt du doch
Täglich Karotte ist kein Problem. Schau nur, dass du ihr da noch etwas dazumischst. Gurke, Salat oder mal ein Obst. Ausgewogenheit kommt über Abwechslung!! Denn auch in den Obst und Gemüsesorten sind ja unterschiedliche Inhalts- und Vitalstoffe. Aber wenn der Karottengeschmack deinen Hund so überzeugt spricht nichts dagegen, den als Grundlage zu nehmen
. Hast du einen weißen Hund?? Wenn ja und du täglich Karotten gibst kann es sein, dass er ein wenig gelblich wird
Ansonsten verstärken Karotten die Pigmentierung.
Hühnerflügel kannst du ganz geben. Höst sich beim Fressen an, als würden wir Menschen Chips und Cracker knurpsen
-
Meine kriegen jeden Tag Karotten mit was anderem an Gemüse dazu. Wenn Dein HUnd allerdings orangeroten Kot produzierst, dann solltest Du vielleicht ein bißchen weniger Möhren füttern. Von wegen Karotinüberschuß (Carotonemia oder wie auch immer das auf deutsch heißt). Ansonsten, kein Problem! Nur zu!
Flügel kriegt meine ganz. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie schon gemerkt hat, daß da Knochen drin sind, so wie sie die verpuzt. Ich glaube Knochen ist bei ihr alles von Rinderrippe aufwärts. Das dadrunter zählt nicht. -
Ich habe jetzt schon öfters Prozentangaben von den Futtermengen bei verschiedenen Themen gelesen...
Nach welchen Kriterien teilt ihr das ein?
-
Wie genau meinst du das??
Meinst du, wieviel Prozent der Tagesration Obst und Gemüse sind? Oder wieviel Prozent vom Körpergewicht der Hund zu fressen bekommt?
Oder wieviel Prozent RFK in der Fleischration sind??
Ja, es gibt nen Haufen Prozente, wenn man seinem Hund die Nahrung selber zusammenstellt. Allerdings gehen die bei mir Pi mal Daumen und mit dem Auge. (Am Anfang noch nicht, aber ganz schnell)
Das wichtigste ist wohl (finde ich), dass der Fleisch und RFK Anteil der Nahrung 70 bis 80 % betragen soll. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!