Kiening Fleischdosen
-
-
Hallo!
Habe jetzt mal direkt bei Kiening angefragt, ob die Fertigmenüs auch für Welpen geeignet sind. Sie haben daraufhin geantwortet, dass sie nur die Fertigmenüs nicht Welpen verfüttern würden, sondern dass es ja gutes Welpenfutter im Handel gibt.
Ich habe mir jetzt erstmal ein paar Terra Canis Nassfutterdosen, extra für Welpen, bestellt. Die sind zwar leider sehr teuer, aber sollen ja auch sehr gut sein. Hoffentlich mag sie die
!
Und eventuell überlege ich mir das mit dem Platinum dann ja doch noch mal. Wenn hier alle so davon schwärmen...
LG,
Schnütchen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also kein Kiening für Welpen ??? mannoooo
-
Liebe Kona-Love,
wie Du hier sehen kannst ist Futter eine Glaubensfrage.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse die es so gibt stammen aus der Futtermittelindustrie bzw. wurden von ihr finanziert.Aber wenn man mal selbst kurz nachdenkt:
Mit was würde eine Mutterhündin wohl ihre Welpen füttern, wenn sie keine Milch mehr geben kann?
Richtig ... mit ihrem eigenen Futter, vielleicht zerkaut, kurz runtergeschluckt und damit vorverdaut, und dann wieder hochgewürgt.
Bei einem vier monate alten Mali-Jundhund aber sicher nicht - der bekäme schlichtweg das normale rohe Fleisch vorgeworfen.Wichtig bei Welpen - besonders großer Rassen - ist, das sie nicht zu schnell wachsen. Das sich die Knochenfugen nicht schneller schließen als die Bänder und Sehnen nachwachsen können. Denn sonst hat man Probleme mit dem Bewegungsapperat vorprogrammiert.
Weiter ist wichtig - das sie nicht zuviel Futter aufeinmal bekommen - also mehrere kleine Mahlzeiten. Sonst droht die Magendrehung.
Ach ja - und das Calcium/Phospor-Verhältniss sollte stimmen. Denn im Gegensatz zu erwachsenen Hunden (ab ca. 14 Monaten) können Welpen und Junghunde zuviel Calcium nicht problemlos über die Nieren wieder ausscheiden.
Wenn Du also ganz einfach das hochwertigeste Futter nimmst, was Du kriegen kannst - das auf 6 Mahlzeiten verteilst - wieso sollte das falsch sein?
Ich würde Kiening füttern, und/oder gekochtes Suppenfleisch und gekochtes püriertes Gemüse - jeweils mit Haferflocken, gekochtem Reis oder Nudeln und ab und zu mal gekochten Kartoffeln, zum Frühstück Hüttenkäse mit Obstbrei, zwischendurch nen gefüllten Kong oder nen fleischigen Knochen zum knabbern (Hühnerhals, weicher Kalbsknochen) - und einmal täglich ne Messerspitze Lunderland Algenkalk dazugeben.
Und zwar beiden Hunden
-
Kiening ohne Calcium muss ergänzt werden (in der richtigen Menge), und Kiening wo Knochen mit geschreddert sind in den Dosen, sollten keinesfalls ergänzt werden. Welpen können zuviel Ca nicht ausscheiden und lagern es ein.
Darum müsstest du dir nur ein Calciumpräparat zulegen. Mein Tipp: Knochenmehl (denn damit wird nicht nur der Ca-Bedarf gedeckt, sondern auch das richtige Ca:P-Verhältnis eingehalten und das ist gerade beim Welpen auch sehr wichtig.)
Also: Knochenmehl holen und dann ausrechnen, was er braucht. Ich (und sicherlich viele andere) helfen dir da gerne. Das muss immer ans Gewicht anpassen.
Und dann in den Dosen ohne Huhn dazugeben.
Dann kannst du auch Kiening füttern.
ZitatDie wissenschaftlichen Erkenntnisse die es so gibt stammen aus der Futtermittelindustrie bzw. wurden von ihr finanziert.
Das ist aber doch völlig egal, denn es sind wissenschaftlich ermittelte Bedarfswerte. Die wären genauso, wenn es Metzger Huber finanziert hätte.
-
Zitat
Das ist aber doch völlig egal, denn es sind wissenschaftlich ermittelte Bedarfswerte. Die wären genauso, wenn es Metzger Huber finanziert hätte.
Das glaub ich nicht ... hätte Metzger Huber aus Miesbach finanziert, käme raus das alle Hunde viel mehr Trockenkauzeug brauchen
Kein Hund beißt die Hand die ihn füttert - auch nicht im wissenschaftlichen Interesse.
-
-
Zitat
Das glaub ich nicht ... hätte Metzger Huber aus Miesbach finanziert, käme raus das alle Hunde viel mehr Trockenkauzeug brauchen
Kein Hund beißt die Hand die ihn füttert - auch nicht im wissenschaftlichen Interesse.
Es tut mir leid, Susa, da muß ich Dir widersprechen.
Hätte Metzger Huber aus Miesbach die Studie finanziert, wäre folgendes Ergebnis herausgekommen:
täglich je nach Größe bis zu 3 kg Rinderfilet.
Das erhält den Hund gesund und fit.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Sprechen wir hier wirklich vom gleichen, absolut empfehlenswerten Metzger Huber?
http://kausnack.de/index.php?info…212df04c1996876
-
Ach, deeen meinst Du
Ja, der würde natürlich jeden Tag drei Kilo Kauzeugs empfehlen.
Allerdings hat er auch einen sehr ansprechenden Laden für Zweibeiner:
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Auch Frischfleisch gibt`s in seinem Hundeshop neben Kausnacks.
Hat das schon mal jemand bestellt?
-
Ich wohn quasi um die Ecke und habe vor, die Tage mal dorthin zu fahren.
Bestellt hab ich bislang nur die Kausnacks dort.
Aber bei Interesse werde ich berichten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!