Als erster durch die Tür...und wieder rein?

  • Hallo,habe mal eine ganz bestimmte Frage. Man sagt immer,bei der Rangfolgengeschichte geht man vor dem Hund aus der Tür. So weit,so gut. Aber was ist mit dem Nachhausekommen? Man sagte mir " die Höhle "betritt der Hund zuerst und Mensch folgt, deckt sozusagen den Rückzug,stimmt das? Oder gehe ich auch als erster in die Höhle? Gruss.sylvi

  • Ich finde das auch zu übertrieben.
    Im alltäglichen Leben achte ich immer mal so dann und wann drauf, als erster vor meinem Hund über die Schwelle zu gehen. Egal, welche Tür es ist. Manchmal geht mein Hund aber auch vor.
    Ich finde es nicht so wichtig bei einem nicht übermäßig dominanten Hund. ;)

  • Hihi, manche Gerüchte halten sich einfach hartnäckig. :D

    Wenn, dann müsste man wirklich konsequent jedesmal vor dem Hund durch die Tür gehen. Egal ob rein oder raus.

    Die Frage ist: wollen wir das auch wirklich immer in jeder Situation durchziehen?

    Glaubt der Hund wirklich, dass wir "ranghöher" sind, wenn wir zuerst durch eine Tür gehen? Ist es uns überhaupt möglich, ihm dadurch unsere höhere Position zu signalisieren? Wieso sollte er sein Vertrauen in uns als "Führperson" in Frage stellen, nur weil wir ihn zuerst durch eine Tür gehen lassen?

    Ich denke, unsere Beziehung zum Hund wird kaum durch die Reihenfolge, wie wir durch eine Tür gehen, definiert. ;)

    Schöne Grüße, Caro

  • Zitat

    Hihi, manche Gerüchte halten sich einfach hartnäckig. :D

    Um was für Gerüchte geht es?

    Zitat

    Glaubt der Hund wirklich, dass wir "ranghöher" sind, wenn wir zuerst durch eine Tür gehen? Ist es uns überhaupt möglich, ihm dadurch unsere höhere Position zu signalisieren?

    Er glaubt es nicht, er akzeptiert es; das Signal versteht er sofort.

    Außerdem bringt es im allgemeinen noch einige Vorteile.


    Zitat

    Wieso sollte er sein Vertrauen in uns als "Führperson" in Frage stellen, nur weil wir ihn zuerst durch eine Tür gehen lassen?

    Weil wir dann in seinen Augen unberechenbar -da inkonsequent- werden.

    Zitat

    Ich denke, unsere Beziehung zum Hund wird kaum durch die Reihenfolge, wie wir durch eine Tür gehen, definiert. ;)

    Du denkst es, ich weiß es.


    Bei manchen Hunden, spielt es allerdings nicht die ausgprägte Rolle - die siind allerdings im allgemeinen eh leicht zu führen.

    Sei froh daß dein Hund dazu gehört.

  • die Frage hat sich bei mir noch nicht gestellt, mein Hund ist noch nie vor mir gegangen.

    Der geht auch nie vor mir die Treppe rauf, oder raus oder rein (Tür) . Allerdings macht er das von sich aus OHNE das ich da was gemacht habe.

    Selbst wenn meine Kinder oder Nachbarn mit durchs Haus gehen, der geht immer hintendran.

    sara

    Vielleicht solltest du mal üben, vielleicht hört dann auch das Schleppleinengeziehe auf. Meiner läuft mittlerweile ohne Leine und geht sogar Fuß wenn andere Hunde kommen. Nur mit den Hasen haperts noch :D

    Allerdings war er die letzten Male nie mehr wie 3 minuten außer sichtweite :gott:

    Wie gesagt es ist ein 5 jähriger Podenco-Mix aus Spanien und ich habe ihn seit Mitte Juni

  • Hm, um was für ein Gerücht geht es? Was ist das Thema dieses Threads.... :???:

    Was signalisiert man seinem Hund, wenn man zuerst durch die Tür geht? Was akzeptiert er? Dass wir zuerst durch die Tür gehen wollen, aber nicht mehr. Wieso sollte das Auswirkungen auf unsere Beziehung haben?

    Ich bin kein Hund, daher maße ich mir auch keine hündischen Kommunikationsformen an. Als Mensch sind wir logischerweise gar nicht in der Lage, die Feinheiten des Ausdrucksverhaltens des Hundes, auf die es ja gerade ankommt, zu zeigen. Mit einem plumpen Zuerst-durch-die-Tür-gehen ist es nicht getan.

    Auch maße ich mir keine Alpha-Position im "Rudel" an, die ich ständig verteidigen müsste - denn: ich bin kein Hund.

    Was ist die Aussage der Rangordnungstheorie? Der Hund soll in der Rangordnung unten sein, damit er mir gehorcht und meine Befehle nicht in Frage stellt.

    Aber: Ein Hund gehorcht, wenn er seinem Herrchen vertraut, wenn er klare Befehle bekommt und das Herrchen konsequent auf deren Befolgung achtet. Mit seiner niedrigeren "Rudelstellung" hat das nichts zu tun. Es geht um Verlässlichkeit, um das Vertrauen des Hundes in das Verhalten des Herrchens. Diese Führposition muss man sich verdienen. Ganz unabhängig von irgendwelchen Türen.

    Ich bin auch sehr konsequent: es geht derjenige zuerst durch die Tür, der zuerst da ist.

    Schöne Grüße, Caro


    PS: @ wuppiuschi: ich glaube Du verwechselst mich. Ich hab zwar auch einen Podi-Mix, aber der muss nicht an der Schleppe laufen. ;)

  • Zitat

    die Frage hat sich bei mir noch nicht gestellt, mein Hund ist noch nie vor mir gegangen.

    Der geht auch nie vor mir die Treppe rauf, oder raus oder rein (Tür) . Allerdings macht er das von sich aus OHNE das ich da was gemacht habe.

    Selbst wenn meine Kinder oder Nachbarn mit durchs Haus gehen, der geht immer hintendran.


    Damit bestätigst du letztendlich meine Aussage. Bei manchen Hunden ist es eben nicht notwendig - seid froh wenn es bei euch so ist - spart jede Menge Erziehungsarbeit.

    Zitat

    sara

    Vielleicht solltest du mal üben, vielleicht hört dann auch das Schleppleinengeziehe auf. Meiner läuft mittlerweile ohne Leine und geht sogar Fuß wenn andere Hunde kommen.

    Ist jedenfalls für den Hund eine große Hilfe "seinen Rudelplatz" zu finden.

    Wenn man aber nicht daran glaubt ........

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!