Teacup Pudel - was ist das denn?

  • Klar, so ne Antwort mußte ja kommen! :kopfwand:
    Wer hat denn hier spekuliert?
    Wir haben nur unsere Meinung dazu kund getan, was wir von der
    Kombination alte Dame - Welpe halten!
    Ich finde es einfach unverantwortlich einen so alten Menschen mit der Haltung
    und Erziehung eines Hundes zu betrauen.
    Und auch der Ton der Antworten war völlig korrekt!

  • Hi Isabel,

    Zitat

    aber teacup?

    unter "Teacup" Pudel versteht man die absolut super mini Pudel, die noch kleiner als Toypudel sind. Kein vernünftiger, seriöser Züchter würde so was züchten. Und anerkannt sind sie auch nicht.

    Der neue Rassestandard des Pudels besagt, dass mit Toys unter 23 cm nicht mehr gezüchtet werden darf. Das hat schon seine Gründe.

    Du möchtest deiner Oma einen Hund schenken. Das ist löblich. Vorausgesetzt, deine Oma möchte überhaupt einen Hund. Allerdings solltet ihr vorab geklärt haben, was mit dem Hund passiert, wenn deine Oma diesen Hund nicht mehr halten kann. Kannst Du ihn dann zu dir nehmen, geht Hund dann zum Züchter zurück, ... ?

    Pudel, auch die kleinen Varietäten, sind sehr bewegungsfreudig und wollen ausgelastet werden. Ich kenne leider zu viele kleine Pudel, die als "Schoßhündchen" älterer Damen ihr Dasein fristen und max. ne Runde um den Block laufen dürfen. Ende vom Lied -> neurotische Kläffer, die alle möglichen psychosomatischen (ja, auch das gibt es beim Hund) Störungen haben. Habt ihr euch das auch schon überlegt? Meine alte Zwerg-Hündin ist mit 11 Jahren noch mehrmals die Woche 1-2 Stunden mit joggen gegangen. Und dabei ist sie die doppelte Strecke gerannt wie wir Menschen. OHNE hinterher auch nur gross Anzeichen von Ermüdung zu zeigen.

    BTW es gibt eine ganze Reihe von Pudeln und Pudelmischlingen, die bereits in einem gesetzteren Alter sind und gern noch ein nettes Plätzchen für ihren Lebensabend hätten.

    Vielleicht wäre das eine Überlegung?

    Allerdings gilt auch hier, dass klar sein sollte, was mit dem Hund passiert, wenn er denn doch nicht mehr gehalten werden kann. Und noch klarer sollte sein, dass so ein Hund dann auf gar keinen Fall mehr ins Tierheim sollte. Im übrigen hat das nichts mit dem Alter deiner Oma zu tun. Auch Du selbst, und jeder andere, sollte grundsätzlich bei Anschaffung eines Tieres sich im Klaren darüber sein, dass es immer vorkommen kann, dass man stirbt oder zumindest so krank wird, dass man das Tier nicht mehr halten kann. Und entsprechend rechtzeitig Vorkehrungen treffen.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Zitat

    Es ist erschreckend, wie hier in dem Forum täglich wild spekuliert wird und noch wildere Vermutungen als Tatsachen angesehen werden.

    Hallo literaturschock,
    wo wird in diesem Fred spekuliert oder wo bitte,
    werden wilde Vermutungen aufgestellt?
    Der Themenstarter hat geschrieben, die Oma ist 88 Jahre alt.
    Es ist doch wohl nicht von der Hand zuweisen, dass Menschen in
    dem Alter nicht mehr die Kraft und die Lebenserwartung
    eines 40-50 jährigen hat. Das ist keine Spekulation und keine
    Vermutung, sonder einfach eine Tatsache.
    Ich selber werde in diesem Jahr 62 Jahre alt. Für mich und auch
    für meinen Mann ist klar. dass bei uns kein Welpe mehr einziehen
    wird. Unser Fluffy wird im September 9 Jahre alt und unsere Monchi
    ist jetzt 3 Jahre alt, wenn unsere Hunde so alt werden, (was wir
    NATÜRLICH HOFFEN und uns WÜNSCHEN)wie die Berdies die wir kennen,
    die Älteste ist jetzt 15 Jahre alt, dann sind das für uns locker noch mal
    12 Jahre auf unserem Alterkonto. Also dann bin ich 74 Jahre alt und würde
    es einem Welpen gegenüber einfach nur Unfair finden, auf vieles was
    wir jetzt noch mit unserern Hunden machen können verzichten zu müssen.
    Und ich schreibe es noch einmal, Tiere verschenkt man nicht,
    auch nicht an jüngere Menschen.

    Lieben Gruß Brigitte

  • Nun schaukelt euch doch nicht so hoch... Wartet doch mal ab, was Nebelherz uns zu ihrer Situation noch erklären wird?
    Vielleicht lebt sie ja sogar mit ihrer Oma unter einem Dach und würde den Pudel nur "Pseudo"-Verschenken. Also es ist Omas Hundi und Nebelherz kümmert sich, oder so... Spekulationen über Spekulationen... oder doch Spekulatius? :D

    Nebelherz
    Ich würd meiner 88-jährigen Oma allerdings kein lebendes Tier mehr schenken (außer in der oben beschriebenen Situation), denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier Oma überlebt und / oder Oma sich nicht ausreichend um das Tier kümmern kann ist doch sehr groß.
    Also erzähl doch mal wie du dir das so gedacht hast!

    Liebe Grüße
    Flusenfreund

  • Zitat

    Nebelherz hat das Wort "Welpe" allerdings nicht erwähnt ...

    Wauz


    Und sie hat auch nicht um Meinungen gefragt, sondern ob jemand weiß was ein "Teacup-Pudel" ist. Darauf wurde (mal wieder) am wenigsten eingegangen.

  • Zitat

    Nebelherz hat das Wort "Welpe" allerdings nicht erwähnt ...

    Wauz


    Das ist auch völlig egal! Wie ich bereits weiter oben erwähnt habe, gehört
    selbst ein älterer Hund nicht mehr in die Obhut eines so betagten Menschen.
    Auch wenn die Oma heute gesund und fit ist, morgen kann leider alles vorbei
    sein! Das erwähnte ich bereits ebenfalls.

    Im Übrigen sollten wir jetzt wirklich abwarten, wie sich Isabell noch zu den
    weiteren Umständen äußert, falls ihr nicht die Lust vergangen ist.

  • danke für die aufklärung!

    klar, hätte ich mir ja schon denken können, wenn ich es richtig übersetzt hätte. also dieses vorgehen würde ich im leben nicht unterstützen, und einen so klein gezüchteten hund kaufen.

    sorry, falls ich mich nicht ausführlich genung ausgedrückt habe. es stimmt, meine oma ist 88, aber sie ist wirklich fit. und das meine ich nicht im sinne "so fit man mit 88 eben sein kann", sondern sie ist wie ein mensch mit mitte 60. klingt verrückt, ist aber so. sie lebt in ihrem riesenhaus, das sie alleine versorgt, mit riesengarten den sie bewirtschaftet. auch erledigt sei alles mit dem rad - einkaufen, frisör, friedhofspflege ... .
    seit mein opa tot ist, ist sie halt oft alleine und würde sich sehr über gesellschaft freuen. sie ist wirklich in der lage, einen hund rundum zu versorgen.

    und natürlich habe ich mir darüber gedanken gemacht, was das lebensalter eines hundes angeht. ich würde ihr niemals einen welpen zumuten, sondern genau wie ihr es auch gedacht habt, denke ich an einen hundesenior - hund und frauchen sollen schon zusammenpassen.

    sie hatte früher auch hunde, aber jetzt eben nicht mehr.
    außerdem muss sie sich nicht ganz alleine drum kümmern, ich bin ja auch noch da. wohne nicht so weit weg, und kann sie gut unterstützen.

    zur zeit habe ich nur einen gassi hund, weil ich voll berufstätig bin. aber dass meine oma einen hund dann haben soll, ist auch fast reiner eigennutz ... :roll:
    dann hätte ich auch zumindest ab und zu einen vollhund ... den ich auf jeden fall tagsüber gut versorgt wüsste.

    meint ihr, dass ein pudel die richtige rasse dafür ist?

    danke für eure unterstützung.
    isabel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!