Teacup Pudel - was ist das denn?

  • ja, klar, ihr habt recht. einen hund verschenke ich natürlich nur bei einem klaren JA. ich betone nochmal - es geht mir immer zuerst um den hund.

    @ fluffy: stimmt, ich weiß nicht 100%, dass sie einen hund wirklich wieder will. aber wenn ich ihr vorschlage, so ganz pauschal "willst du nicht wieder einen hund" - sagt sie von vorneherein nein. weil ältere menschen sich mit veränderungsGEDANKEN schwer tun.

    ich kenne meine oma aber besser als sie sich selbst, und weiß genau, dass:

    @ akja: sie sicherlich JA sagen wird, wenn es um einen bestimmten hund geht, denn wir dann natürlich rein zufällig ;) im tierheim/pflegestelle mal besuchen gehen.

    und sie den hund dann SEHEN und ANFASSEN kann - und nicht nur eine vorstellung eines gedanken davon hat. deswegen muss ich ERST auf hundesuche gehen, und sie DANN im angesicht des hundesfragen. zum wohle des hundes und zu wohle meiner geliebten oma.

    soweit der plan.
    mal sehen, wieviel sich davon dann tatsächlich realisieren läßt.
    denn wenn sie NEIN sagt, dann ist das halt auch wirklcih ein NEIN, und für mich auch in ordnung. ich will ihr (und einem hund) schließlich was gutes tun und niemanden bestrafen. dazu gehören auch VORHERABSPRACHEN.
    aber bei manchen leuten (wie meiner oma) muss man halt mit kleinen tricks arbeiten, um sie zu ihrem glück zu führen ....

    fies, aber gut im ergebnis ....

    liebe grüße,
    isabel

  • Zitat

    askja,

    ja, da hast du ja recht, aber es ging nicht um die versorgung des tieres, sondern einfach darum, dass sie auch kein tier mehr wollte. klar ist das spektrum eines hundes viel umfangreicher, als das eines wellensittichs.

    einen hund hätte man meiner oma eh nie schenken können, denn dazu wäre sie nie und nimmer in der lage gewesen....einen welli hätte sie aber noch locker versorgen können...wenn sie es denn gewollt hätte.


    Ok, wir haben beide irgendwie Recht! =)

    Bin jedenfalls schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte mit Isabel,
    Oma und Hund ausgeht!

  • Hi Isabella,

    Zitat

    es stimmt, meine oma ist 88, aber sie ist wirklich fit. und das meine ich nicht im sinne "so fit man mit 88 eben sein kann", sondern sie ist wie ein mensch mit mitte 60.

    So verrückt klingt das nicht. Ein Onkel meines Vaters war mit 88 noch so fit, das hätte man nie im Leben für möglich gehalten. Kletterte noch die höchsten Obstbäume hoch zum Obst pflücken. Ging jeden Tag km lange Strecken spazieren. Lebte an einem Berg, der wirklich steil war, im wahrsten Sinne des Wortes und marschierte diesen rauf ohne auch nur ein bischen ausser Atem zu geraten. Versorgte ein grosses Haus völlig allein mit Putzen, Kochen usw. Mit 91 musste er dann wegen einer Kleinigkeit ins Krankenhaus und danach ging es rapide mit ihm bergab. Mit 88 wäre er problemlos noch in der Lage gewesen, einen Hund zu versorgen. Mit 91 nicht mehr.

    Also solltest Du dir im Klaren darüber sein, dass es evtl. sehr schnell gehen kann, dass deine Oma sich überhaupt nicht mehr um den Hund sorgen kann. Bist Du dann bereit, Dich ganz um den Kleinen zu kümmern?

    Viele Grüße
    Cindy

    BTW: britta
    Teacups sind keine "Neuzüchtung" sondern einfach die Kreuzung extrem kleiner Toys mit extrem kleinen Toys und den daraus resultierenden Problemen mit übermässiger Verzwergung.

  • Zitat


    BTW: britta
    Teacups sind keine "Neuzüchtung" sondern einfach die Kreuzung extrem kleiner Toys mit extrem kleinen Toys und den daraus resultierenden Problemen mit übermässiger Verzwergung.

    Danke, siehste, da habe ich wieder was gelernt. :gut:

    Instinktiv wusste ich jedoch, dass es nichts Gutes zu bedeuten hat.

  • Da hast Du Recht, da ist nix Gutes dabei.

    Ausser man möchte was Besonderes, das auch besonders viele Kosten verursacht. V.a. Tierarztkosten.

    Wann werden es diese Menschen endlich lernen, dass Hunde Lebewesen und keine Schaltkreise sind.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Hi,

    hier ne tolle Geschichte zu dem Thema aus meiner Hundesportzeitung:

    Hundesport ist auch Sport für Senioren

    Da hat bei mir in der Nähe ein 83 jähriger Mann mit seiner 8-jährigen DSH die Begleithundeprüfung bestanden! Die Hündin war nach Equador zum Züchten verkauft worden, taugte nix, wurde schwer misshandelt und kam nach Deutschland zurück. Der vierjährige Hund wurde an den Mann vermittelt. Ihm ist es gelungen aus dem verängstigten Tier wieder ein glückliches Tier zu machen.

    Zitat: Die bestandene BH-Prüfung ist deshalb für beide eine großartige Leistung und soll besonders älteren Hundefreunden zeigen, wie lohnend und dankbar es ist, einem reiferen Hund noch ein gutes Zuhause zu geben. Zitat Ende

    Ich finde es einfach genial und macht mir Mut! Ich werd nämlich auch mal alt und mein Hund auch!

    Grüße Biber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!