Teacup Pudel - was ist das denn?
-
-
Zitat
ein link für dich...
http://www.sos-pudel-in-not.de/
meine oma hatte damals nen wellensittich, der ist dann aber nach 12 jahren gestorben und ihre kinder, also meine tante, hatten ihr einfach einen neuen gekauft gehabt, sollte eine überraschung sein...meine oma war damals stinksauer dadrüber, sie hatte ihren butchi sehr vermisst gehabt, wollte aber keinen neuen vogel haben.
der 2. butchi wurde nicht so zahm wie der erste butchi, der 2. konnte, oder wollte nicht sprechen...jedenfalls war sie mit dem neuen vogel total unglücklich, weil der nicht so war, wie der erste butchi, so das meine tante ihn genommen hatte...
Das ist eine üble Sache, aber du kannst auch nicht einen Hund mit einem Vogel vergleichen! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
in meiner Nachbarschaft wohnt eine alte Dame, die bestimmt auch so alt wie deine Oma inzw. ist. Seit ich hier wohne hat sie immer wieder neue alte Hunde. Und sie macht das gut, wirklich gut.
Es fing damit an, dass ihr Hund totgebissen wurde. Als Entschädigung fuhr man mit ihr durch die Tierheime und suchte einen Hund. Sie bekam einen älteren Pudel, obwohl sie Pudel nie wollte. Aber sie mochte den alten Hund und nahm ihn mit. Sie pflegte ihn bis er starb. Dann holte sie sich wieder einen alten Hund aus einem Tierheim, wieder sowas Kleines. Leider verstarb er sehr schnell. Nun hat sie wieder eine alte Dame, sie ist zw. 12-und 14 Jahre alt und recht fit.
Sie geht täglich tapfer mit dem Hund Gassi und sie hatte mit diesen alten Hunden noch nie Erziehungsprobleme oder so was. Es passte immer. Mit dem jetzigen Hund ist sie glücklich. Endlich mal was Gescheites hat sie gesagt. Ich denke, die Hunde halten sie fit. Aber sie hat einen Neffen, der sie auch zum TA fährt und ein bisschen ein Auge drauf hat.
Ich denke, einen jungen Hund würde ich für deine Oma nicht nehmen. Das geht schief, aber sucht doch auch einen alten Hund. In den Tierheimen rund um Stuttgart waren meine Nachbarn immer fündig.
Grüße Biber
-
super, die links. da schaue ich mich mal durch.
danke euch allen!
ich denke, dass es ein pudel sein muss, weil sie wert darauf legt, einen nicht haarenden hund zu haben. das ist doch bei pudeln der fall, richtig?
meine oma ist ein sehr resoluter typ, und ich werde auf jeden fall mit ihr VORHER besprechen, ob sie einen hund überhaupt wieder will. aber das geht nur, wenn es sich bereits um einen bestimmten hund handelt. da bei meiner oma in einem solchen fall das herz entscheidet.
allerdings würde genauso ein NEIN akzeptieren und nicht auf meiner idee bestehen nur weil ich einen quasihund haben möchte. denn der leidtragende wäre am schluss der hund, und das geht gar nicht!!!
ich werde weiter berichten, obs was geworden ist.
vielen dank nochmal, und grüße an alle,
isabel -
Wenn Du dann trotz allem auch eine Bezugsperson bist für den Hund und Du Dich darum kümmern kannst wenn Oma dann doch nicht mehr so kann dann ist da ja nichts einzuwenden.
Hauptsache oma wird nicht überrumpelt und möchte es selber.
Wenn Du aber die Suche startest, bei der konkreten Auswahl sollte Oma dann schon aussuchen dürfen, denn die beiden sollten dann auch zueinander passen.
Meine Mum ist 78 und ihr Hund mußte vor 3 Monaten über die Regenbogenbrücke gehen.
Sie hat auch erst gejammert und ihr fehlte die Aktivität durch die täglichen Spaziegänge.
Sie möchte trotz allem keinen Hund mehr, sie hatte schon wegen diesem Hund Sorge falls sie ihn nicht überlebt. -
Zitat
Und sie hat auch nicht um Meinungen gefragt, sondern ob jemand weiß was ein "Teacup-Pudel" ist. Darauf wurde (mal wieder) am wenigsten eingegangen.Unterschreib...
FLUFFY: Spekuliert vor allem hinsichtlich des Welpen und dass ein Mensch in dem Alter "betagt" sei.
Askja: So schnell kann sich eine Meinung ändern, nicht wahr? Ich muss jetzt auch mal eben Deinen Lieblingssmiley, den Du so gerne anderen Usern gegenüber benutzt, posten :kopfwand:
Nebelherz: Ich finde die Entscheidung super! Es gibt so viele Hunde, die ein schönes zu Hause suchen - da sollte das Alter des Menschen keine SO große Rolle spielen. Auch Omis haben ein Recht auf ihr Leben.
Liebe Grüße
Susanne -
-
Isabel, lade doch deine Oma einfach mal auf eine Fahrt ins Blaue ein und
durch "Zufall" führt euch der Weg ins Tierheim.....
Da kannst du ihre Reaktion auf einen Hund feststellen und ihr könnt gleich
nachsehen, ob etwas Passendes für Oma dabei ist..... -
Zitat
Das ist eine üble Sache, aber du kannst auch nicht einen Hund mit einem Vogel vergleichen
tier ist tier und sowas kann bei rauskommen, wenn keine absprache gehalten wurde...das wollte ich damit sagen.
überraschungen können auch in die hose gehen
deswegen sollte man schon sicher sein, dass das tier auch erwünscht ist.
-
Zitat
naja, sie hat schon öfter mal geäußert, dass sie das vermisst. ich denke, der grund, dass sie sich bisher nicht wieder für einen hund entschieden hat, ist der, dass er nicht einfach bei ihr vorbeigelaufen kommt.
daher möchte ich ihr jetzt die "sucharbeit" abnehmen - zumal sie bald geburtstag hat.
Hallo Isabel,
sei mir jetzt bitte nicht böse und natürlich hast nur du das Recht
auf Spekulation und nicht wir.
Trotzdem schreibe ich dir, dass du scheinbar auch nicht weisst,
ob deine Oma einen Hund möchte. Die Äußerung, dass sie es vermisst
einen Hund zuhaben, bedeutet doch nicht gleichzeitig, dass sie sich
wieder einen anschaffen würde. Die Geschichte von
DilaraundSnowy Oma ist glaube ich ein gutes Beispiel. Frag doch erst mal deine Oma
ob sie einen Hund möchte. Du kannst ihr doch auch den Vorschlag
machen, dass du gerne einen Hund möchtest und ob deine Oma
bereit wäre sich wegen deiner Arbeit um den Hund kümmern möchte.
Bitte verschenke nicht ohne ein KLARES JA von deiner Oma einen Hund.
Liebe Grüße Brigitte -
Tanja, da stimme ich dir teilweise zu, ohne vorherige Absprache sollte niemand
jemand anderen mit einem Tier überraschen!
Aber es ist doch ein Unterschied, ob z. B. die Oma mehrmals am Tag mit einem
Hund raus muß oder ob sie nur den Käfig säubern muß. -
askja,
ja, da hast du ja recht, aber es ging nicht um die versorgung des tieres, sondern einfach darum, dass sie auch kein tier mehr wollte. klar ist das spektrum eines hundes viel umfangreicher, als das eines wellensittichs.
einen hund hätte man meiner oma eh nie schenken können, denn dazu wäre sie nie und nimmer in der lage gewesen....einen welli hätte sie aber noch locker versorgen können...wenn sie es denn gewollt hätte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!