Hundebetreuung wärend der Arbeitszeit + Agility

  • :???: keine Genehmigung??

    hier in Alsdorf betreibt eine Frau diesen selben Dienst, Hunde werden morgens gebracht und abends abgeholt. Sie hat ständig Ärger mit dem Ordnungsamt etc. Nachbarn beschweren sich anonym wegen Hundegebell etc. So dass die Ämter auf sie aufmerksam gemacht wurden und haben allerhand Genehmigungen , Versicherungen etc. von ihr verlangt.

  • Zitat

    ... und haben allerhand Genehmigungen , Versicherungen etc. von ihr verlangt.

    Das denke ich auch.

    Doris

  • Zitat

    Das denke ich auch.

    Warum eigentlich nur die Ämter, was ist denn mit den Kunden???
    Nennt mich spießig, aber ich schau mir garantiert erst mal die entsprechenden Unterlagen an und geb meinen Hund nicht in irgendeiner Bude ab.

    @Igel: Wenn Ihr beide selbständig seid, wann wollt Ihr denn dann noch Hunde betreuen??? Wir haben zeitweise so viel zu tun, dass wir es grade hinkriegen, uns um EINEN zu kümmern... Ich glaub, wir machen was falsch... :???:


    LG, Sub.

  • hallo Igelmitgasmaske,
    ich versuche mal streng beim Thema zu bleiben.

    Ich würde meinen Hund, zumindest tageweise in eine Tagesstätte geben.
    Bis jetzt tue ich das nicht, da ich Arbeit, Familie, Hund ohne Fremdeinrichtung geregelt bekomme.

    Meine Ansprüche wären hoch:

    Auslauf mit Schattenplätzen
    Unterbringung im Haus bei schlechtem Wetter
    regelmäßige Gassigänge
    Beschäftigung der Hunde
    Fütterung nach meinen Vorgaben
    Erfahrene Mitarbeiter
    Versicherungsrechtlich gesicherte Unterbringung

    Ein Agility-Platz zur freien Verfügung interessiert mich nicht sehr, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Geräte lange in brauchbaren Zustand bleiben.

    Gruß, Friederike

  • Nein, ich würde so ein Angebot nicht nutzen. Ich würde es da eher vorziehen, mir jemanden zu suchen, der meine drei ab und an mal rauslässt oder mit ihnen Spazierengeht. Ich bin etwas "allergisch" gegen dubiose Gruppenhaltungen. Da muß schon wirklich ein Mensch mit riesem Fachverstand dahinter stehen, daß ich eine solche Gruppenhaltung in Anspruch nehmen würde. Dann lieber eine Pension mit ausrecihend großen Ausläufen, in denen meine drei als Rudel zusammen rumtollen können.

    Zu dem Agi-Platz: Ich halte da absolut nichts von. Aber damit habe ich mich schon mehrfach unbeliebt gemacht. Agility ohne fachkundige Anleitung ist für mich das Möglichkeit geben, seinen Hund zum Krüppel zu machen. So lustig Agi aussieht, es ist für den Hund eine enorme körperliche Belastung. Dieses Risiko würde ich nicht ohne Trainer mit Hintergrundwissen befürworten.

  • Nur mal so zum Verständnis:
    Seid ihr jetzt schon Selbständig oder wollt ihr es erst werden?

    Zitat

    Hallo,
    ich habe überlegt mich mit einer Bekannten selbständig zu machen.

    Zitat

    wir sind beide zzt. selbständig,wissen also wie der Hase läuft.

    Also, wie läuft der Hase?

  • naja,

    ich finde das eher nicht so gut durchdacht.
    Hund - wahrscheinlich sind sie jetzt mit einer anderen Tätigkeit selbständig?

    Ein Agility-Platz so "auf eigene Gefahr" geht ganz sicher nach hinten los. Die Leute, die da kommen, wollen garantiert irgendwelche Anleitung. Ihr müsst ja Interesse bei Kunden oder potenziellen Kunden wecken, und wenn dann welche kommen, könnt ihr ja schlecht sagen "nö, macht ihr alleine". Soooo viele Leute wird es nicht geben, die Agility richtig trainieren, aber nicht die Möglichkeit haben, den Vereinsplatz zu den Trainingszeiten zu erreichen.
    Und für "nur mal so rumspiel-Leute" finde ich es nicht sinnvoll, schließe mich da Pebbles an.
    Dafür sind die Geräte schon recht teuer - also die offiziellen (Wippe mehrere Hundert Eu, Schrägwand ebenso, Hürden natürlich nicht so). Und ihr müsst auch auf die Instandhaltung und den Rasen etc. achten. Da fällt schon auch Arbeit an.

    Ob Rudelhaltung oder nicht bei Urlaubsbetreuung, da scheiden sich wahrscheinlich die Geister. Aber jeder, der es mit seinem Hund ernst meint, kriegt wahrscheinlich die Krise, wenn da jemand Fremdes dran rumtrainiert (bzw, die Zielgruppe könntet ihr schonmal aus eurem Konzept für "Betreuung plus Training" streichen).

    Ich weiss nicht.... würde mir das sehr genau überlegen!
    Silvia

  • Zitat

    Hund - wahrscheinlich sind sie jetzt mit einer anderen Tätigkeit selbständig?

    die frage bleibt trotzdem.
    Sind sie es oder sind sie es nicht. Geschrieben ist geschrieben wenn sie schon Selbständig sind brauchen sie es nicht mehr zu werden.

  • Hallo,
    Wir haben noch keine Zusage fürs Gelände
    daher bringt die ganze Rechnerei auch nichts.

    ich möchte ja eben durch diesen Thread erfahren ob es sich lohnen würde
    und ob und in welchem Umfang die Nachfrage da ist.
    also macht euch mal keinen Kopf um Berechnungen
    sondern schreibt mir einfach was ihr als Hundehalter erwartet
    oder was ihr euch wünschen würdet.

    Bitte nicht falsch verstehen aber hier wird wild spekuliert ob sich die Idee
    trägt etc. aber gerade das möchten wir ja herausfinden.
    wenn mir aber 90% der Leser nicht wirklich auf die Fragen antworten
    kann ich die Nachfrage leider nicht abschätzen.
    Wir sind derzeit in anderen Bereichen selbständig und möchten uns gerne umorientieren

  • Wer soll die Hunde und Halter betreuen, die keine Ahnung von Agelity haben und es aber machen wollen? :ops:

    Die Idee ist nicht schlecht.

    Hast Du für einen Hundekindergarten genügend Platz, mehrere Unterbringungsmöglichkeiten - denn Du kannst nicht alle auf einmal zusammentun.

    Geschweige die ganzen Grundvorraussetzungen für eine Genehmigung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!