Husky durfte nicht in die Hundeschule

  • Zitat

    Ich weiß auch, dass wirklich viele Hundetrainer Huskys nicht mögen.


    :???: Liegt vielleicht daran, dass sich bei diesen Hund als Hundetrainer keine schnellen Erfolge erzielen lassen, die das eigene Image aufpolieren?


    Ich denke auch, mit viel, viel und noch mehr Geduld und Kosequenz und Liebe ist es zu schaffen, diesem Tier in einigen Monaten Freilauf auf übersichtlichen Landstrichen (nicht im Wald oder so) zu gewähren.


    Viel Erfolg.


    Doris

  • Ich sag nur man kann Hunde auch auslasten wenn sie sich nur an der Leine führen lassen. Einen Husky würde ich immer ans Fahrrad gewöhnen, am besten auch so das er das Fahrrad zieht. Das entspriecht seinem natürlichen Instinkt und man kann ihn so am besten auslasten. Wir haben Bekannte die mit ihren Huskys intensiv Schlittenhundesport betrieben haben. Das kann natürlich nicht jeder und nicht jeder hat die nötige Zeit dazu. Aber wenn ich mir einen Husky oder Huskymischling hole muss ich mir im klaren drüber sein was da auf ich zu kommt. Musher haben ja auch keine reinrassigen Huskys mehr, sondern sie haben nur noch Alaskan Huskys. Mischlinge aus Husky und Jagdhund, weil die noch besser laufen. Wenn man einen Hund ans Fahrrad gewöhnt kann man ihn damit super auslasseten. Genau so ist es mit Joggen. Wenn man mit seinem Hund z.B. einen langen Spaziergang macht, heißt 1 1/2 - 2 Stunden und mit ihm dabei schnell geht also nicht Sonntagsspazieren sondern richtig mit Power kann man einen Hund auch an der Leine auslasten. Natürlich lastet man den Hund nicht aus wenn man so schön gemütlich schländert und der Hund dann nur an der Leine läuft. Aber ich muss selbst mit meinem Hund der ohne Leine läuft einen schnellen schritt machen weil ich ihm sonst zu langsam bin. Meine Hundeschule nimmt alle Hunde auf egal ob groß, klein, Husky oder Border. Meine Hundschule ist einfach nur super und ich glaube mit der hab ich eine der wenigen guten Hundeschulen erwischt. Könnt ja mal reinschauen unter http://www.hundeschule-harburg.de. Das soll keine Werbung sein ich find sie einfach nur spitze.


    Lg Sarah =)

  • Zitat

    .....Einen Husky würde ich immer ans Fahrrad gewöhnen, am besten auch so das er das Fahrrad zieht...


    Nun ja, wenn du masochistisch veranlagt bist und dich gern von einem
    30-Kilo-Klotz mit einer weitaus höheren Zugkraft vom Fahrrad ziehen
    lassen willst, dann nur zu! :shocked:

  • Da muss man ihn ja auch erst dran gewöhnen das er das nicht macht. Ein Musher mit 16 Hunde in der offenen Klasse wird ja auch nicht in der Weltgeschichte umhergezogen, sondern hat sie unter kontrolle. Ich hab das mit unserem Schäferhund gemacht. Der wiegt 45 kg. Nun ist er leider zu alt dafür. Aber mit langen Spaziergängen lassten wir ihn jetzt auch aus. Aber wem das zu heikel ist der sollte es lieber lassen. Aber es klappt. Neulich bin ich einem begegnet der hatte seine beiden Huskys vorm Fahrrad und die haben ihn auch nicht runter gezogen. Ich mein damit ja auch nur das wenn man einen Husky vorm oder neben dem Fahrrad laufen lässt ist das eine richtig gute auslastung auch wenn man ihn nicht von der Leine machen kann.


    Lg Sarah =)

  • Zitat

    naja sie bekommt viel auslauf im garten, im sommer is sie eigentlich den ganzen tag im garten und kann toben so lange sie will, wenn sie keine lust mehr hat legt sie sich hin und schläft...


    Und das tut sie auch? Wie?? Rennt sie im Kreis und jagt sich selber? Joggt sie immer am Zaun entlang??


    Zitat


    ich werde das mit dem schleppleinentraining auf jeden fall einmal probieren, wir haben sogar so eine, haben sie bisher aber nur dafür benutzt dass sie weiter laufen kann...


    Das ist auch Sinn der Sache ..


    Zitat


    ich hab auch schon versucht ihr es mit harter konsequenz beizubringen, dass sie sitzen bleibt auch wenn ich weitergehe und sie erst aufstehen darf wenn ich es ihr sage, aber das hat nich geklappt,


    Würdest du auch versuchen, ein vierjähriges Kind eine Dreisatzrechnung lösen zu lassen? Meinst du, dass du damit Erfolg hättest?
    Hoffe, du verstehst, was ich meine.
    Es geht nicht darum, etwas mal eben zu probieren. Auch einem Hund muss man erst etwas beibringen, das ist ein längerer Lernprozess.


    Zitat


    aber nachdem was ihr geschrieben habt kann ich mir inzwischen denken dass ich nich geduldig genug war... aber es auch deprimierend wenn mein freund den border hat und bei ihm alles super klappt, er 100m weiter weggehen kann ohne dass dusty sich auch nur bewegt und ich mit ihr kämpfe nur dass sie sich überhaupt hinsetzt...


    Liegt vielleicht an der Erziehung durch seine Besitzerin?


    Zitat


    ich meinte viel mehr, dass ich hartnäckig geblieben bin und auch wenn sie mich noch so niedlich angeguckt hat ich nich weich geworden bin... aber irgendwie hat auch das nicht weitergeholfen.


    Es reicht eben nicht aus, wenn du es einmal machst. Konsequenz heißt, du musst es immer machen. Nicht nur während der Übungen.


    Zitat


    doch wie du schon schreibst, es is eben wirklich was anderes wenn der husky reinrassig is... und weil sie eben ihr ganzes leben nichts anderes kennt als an der leine zu gehen. also ich als mensch würde dann wenn mich plötzlich einer losmacht auch machen was ich will, immerhin hat man 4 jahre "in gefangenschaft" gelebt..


    Ausreden findet man immer. Zu jeder Hunderasse findet man im Buch bei der Rassebeschreibung etwas, was man als Begründung für allgemeinen Ungehorsam benutzen könnte.


    Zitat


    zu dem spielzeug kann ich nur sagen dass sie überhaupt nich gerne spielt... vor allem apportiert sie nich gerne,


    Auch das kann man beibringen.


    Zitat


    also unsere hündin fährt sehr gerne rad und is danach auch so erschöpft dass sie sich schlafen legt.


    Na das ist doch schonmal was. :gut:


    Zitat

    Ich wollte mehr darauf hinaus, dass, wenn ein Hund selbst nach monatelangem (meinetwegem auch 2 Jahre langem) Training, sich nicht ohne Leine bewegen darf, man durchaus mal die generelle Lebenssituation aller Berteiligten überdenken sollte.


    Oder das generelle Interesse am Hund, bzw. an dessen Erziehung.


    Zitat


    Und ich gebe ehrlich zu, dass ich für meinen Schäfer-Mix, der ohne Leine aufgewachsen und sich damit überhaupt nicht anfreunden konnte, lieber ein prima Zuhause in Norddeutschland gesucht und gefunden habe, wo er leben konnte, wie zuvor (halt generell ohne Leine), als seinen Alltag nur mit Leine in Berlin zu erleben. Das hätte mich und vorallem ihn total frustriert.


    Aber in Norddeutschland gibt es doch auch diese und jene Verordnungen. .
    Verstehe jetzt nicht ganz, warum du den weggegeben hast. (?)


    @ ArriSchnuff Habt ihr schon Hundeerziehungsbücher?

  • Zitat



    lieber ein prima Zuhause in Norddeutschland gesucht und gefunden habe, wo er leben konnte, wie zuvor (halt generell ohne Leine), als seinen Alltag nur mit Leine in Berlin zu erleben. Das hätte mich und vorallem ihn total frustriert.




    wir wohnen auch in norddeutschland, in einer kleinstadt... also die möglichkeiten zum spazieren gehen sind hier wirklich unbegrenzt. und wir haben auch viele ecken wo man sie frei laufen lassen könnte, wenn sie wieder zurückkommen würde... mein freund wohnt direkt an einem großen wald, der sehr bergig ist (was für den menschen eher lästig ist) aber ihr gefällt es, sie zieht uns auch gerne die berge hoch... naja und ich wohne direkt an vielen felder, also an einem naturschutzgebiet, das ideal zum fahrradfahren ist...


  • Warum so aggressiv? Du bist wahrscheinlich als der perfekte Hundehalter
    schon auf die Welt gekommen!
    Ich finde die Gegebenheiten, die Arri mit dem Garten und der Umgebung
    beschreibt ideal für einen Husky.
    Und noch was: Viele behaupten aus Unwissenheit, daß ein Husky viel rennen
    muß/will. Das stimmt so gar nicht. Die liegen auch gerne einfach mal faul
    in der Sonne und beobachten das Leben um sich rum!
    Oder glaubst du, daß ein Husky von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang bergauf
    und bergab einen Schlitten hinter sich herziehend durch die Gegend rennt?
    Und wie schon mehrfach erwähnt kann man einen Husky auch prima mit
    anderen Dingen beschäftigen.

  • Alina
    natürlich tut sie das, immerhin ist dusty ja auch noch da und die spielen und toben den ganzen tag... außerdem haben sie sich um das gartenhaus eine rennbahn gemacht (dort wächst jetzt kein rasen mehr) und da jagen sie sich immer...


    zu der schleppleine...
    les dir ma die anderen beiträge dazu durch, die leine is NICHT dazu gedacht dass sie einfach weiter laufen kann, d.h. weiter von uns weg ist...


    NEIN das liegt nich an der erziehung seiner besitzerin, das liegt einfach daran dass border collies was lernen WOLLEN und huskies eben nich. außerdem hat sie den hund nich alleine erzogen, sondern mein freund mit, denn dustys besitzerin ist die ex-freundin von meinem freund! somit hat sie auch phoenix (husky) mit erzogen... und ich denke nich dass sie da was anderes gemacht hat, außer dass dusty in die hundeschule durfte und phoenix nicht!


    kannst du nich lesen? ICH BIN HARTNÄCKIG GEBLIEBEN, steht doch da. wo bitte siehst du da dass ich das nur einmal gemacht habe?


    warum sollte ich eine ausrede suchen?!?!?! immerhin habe ICH das thema gestartet und somit möchte auch ICH hilfe haben. und wenn ich auf der ausrede, wie du es nennst pochen würde dass es bei huskies eben nich geht, bräuchte ich ncih um hilfe zu bitten...


    mag sein dass man das apportieren beibringen kann, aber wenn sie keinen spaß daran hat, dann muss sie das nich machen.


    so zu dem nächsten "zitat" schreibe ich lieber nichts.


    in norddeutschland gibt es nur die verordnung, dass hunde von mitte april bis mitte juli dort nich ohne leine laufen dürfen wo tiere mit ihren jungen sein könnten, sprich felder, naturschutzgebiete etc.




    da bin ich 100%ig deiner meinung Askja!!!
    also unsere phoenix is manchmal viel zu faul um irgendwas zu tun und legt sich einfach zu uns auf die terrasse oder in die sonne... und das mit dem beobachten trifft auch voll uns ganz auf sie zu.. manchmal wenn wirsie abends nochmal rauslassen setzt sie sich einfach in den garten und betrachtet die sterne :D
    und warum alina gleich so aggressiv wird verstehe ich auch nich.

  • Das mit Norddeutschland stimmt nicht ganz. Hier in Hamburg muss ein Hund überall an der Leine laufen. Egal zu welcher Jahreszeit ob Wald, Park, aufm Feld oder in der Stadt. Nur mit bestandenem Hundeführereschein darf man ihn begrenzt laufen lassen. Das heißt aufm Gehweg. Denn der Hund darf nicht an Uferböschungen, Wiesen, Felder usw. Das ist ein ganz blödes gestetzt. :kopfwand:


    Lg Sarah =)

  • Bekannte von uns hatte auch einen Husky- Malammute Mix. Mit dem hat sie 2x aus Spaß die BH gemacht. Und an sämtlichen anderen Kursen teilgenommen. Er war zwar nicht immer der schnellste, aber dennoch hat er alles ordentlich und gehorsam ausgeführt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!