Zu oft Waschen der grund für heftige Probleme?

  • hab ich dich richtig verstanden, dass der hund nach der futterumstellung keinen juckreiz mehr gezeigt hat?
    wie sehen die wunden denn mittlerweile aus? die fotos waren ja schon ziemlich heftig. mich wundert nur, dass keiner hier oder dein tierarzt dir einen kragen empfohlen hat. die hündin meiner bekannten hatte ähnliche wunden (meiner meinung nach), an denen sie irgendwann zwar nicht mehr gekrazt oder gebissen hat, jedoch sehr intensiv dran geschleckt hat. das gab ne richtig infektiöse eitrige wunde, die sich erst langsam erholte, als sie nicht mehr (kragenbedingt) dran schlecken konnte.


    hoffe natürlich, dass dein hund die wunden in ruhe lässt, nachdem der juckreiz nun hoffentlich weg is.


    liebe grüße...

  • Huhu


    also da hat dein armer Schatz ja echt schlimmen Ausschlag...oh je..
    also unsere Bullihündin Mary Lou hat auch ne Futtermittelunverträglichkeit. Und hatte überall Ausschlag und offene Stellen und Pickel und sogar blutige Pfoten. MAnn, was haben wir Tierärzte aufgesucht...Milbentest...Bluttest..Hautgeschabsel...Hautprobe an drei Füßen, wo die Hautproben genäht werden mussten, so tief waren sie... :( ...Futterumstellung..teures Futter...schweineteures Futter...Hund baden...bis hin zu täglich baden mit irgendeinem allergie hautveruhigungsshampoo...Cortisonspritze (was natürlich dann einige Tage half) ...Antibiotika....wir haben natürlich alles mitgemacht..aber keine Besserung für unsere arme Mary Lou...
    und dann kam DIE Hilfe für unseren Hund: wir fingen an zu barfen!!! :gut:
    und alle Hautprobleme und alles jucken und kratzen war dahin
    Unserer Maus gehts klasse und sie hat keine Hautprobleme mehr!
    Schon mal dran gedacht, Euren süßen zu barfen???? :ua_clap:


    LG
    Nadine

  • Sorry-OT
    WAH!!! Noch ein Bulli. Juhu, ich bin nicht mehr allein ^^


    Also zum Thema Futter: Da kann ich nur zustimmen. Mein Benni ist ein ganz empfindlicher und hatte ganz schlimmen Fellausfall (Demodex-Milben). Nach 6-wöchiger Behandlung geht das ganze wieder. Zwischenzeitlich bin ich aufs Teilbarfen umgestiegen (Trotz diverser Kommentare:Was, du fütterst deinen Kampfhund roh? Kein Wunder, wenn er agressiv wird...). Am Anfang war ich auch skeptisch. Aber letztes Wochenende hat er anderes Futter bekommen und sofort wieder Hautausschlag bekommen. Einige Hunde reagieren da etwas empfindlicher. Von der Seite her würde ich auch zum barfen oder vorerst teilbarfen raten. Du glaubst nicht, wie schön das Fell glänzen kann. Und Hundgeruch gibts auch nicht mehr. Super!

  • Oh, wenn du deinem Hund was gues tun willst, dann gib ihm kein Royal Canin und besonders kein Perfect Fit. Selbst in dem "Sensitiv" ist vor allem Chemie.


    Die Links von Balljunkie sind super informativ.


    Getreidefreie Futter gibt es viele. Und vor allem VIIIIIIIEEEEEL bessere, als die die du bisher hast. Schau einfach auf die Zusammensetzung (also: was genau drin ist) und du wirst sehen, dass der Hund bei diesen Futtern zum Chemiebaukasten und zur Müllhalde und nebenbei zum Hamster wird.


    Faustregel: Du wirst weder im Supermarkt noch im Futtermittelhandel (die großen Ketten meine ich) ein gutes Futter finden!!! Egal, was die sagen.


    Schau dir die genannen Sorten mal an, die Links werden dir helfen zu entziffern, was deklariert ist, und entscheide dann. Dann wirst du auch verstehen, was wir meinen.


    PS: BARFen ist natürlich die beste Idee ;)

  • Leider neigt unser Labbi auch dazu, jeden Tümpel und Pfützen mitzunehmen. Da ist bei uns auch mindestens 1x im Monat waschen angesagt. Nur mit Schlauch und Wasser bekommt man den Dreck leider nicht immer von der Haut und aus der Unterwolle. Aber das macht die Haut leider sehr trocken. Als gutes Mittel hat sich folgendes Hundeshampoo gezeigt:
    Virbac, Allercalm
    Ist ein spezielles Shampoo für Allergie- sensible Hunde, wurde glaube ich auch hier schon erwähnt.
    Das Hundeshampoo gibts beim TA, man kann es auch bei akuten Hautproblemen als Kur täglich nehmen. Wir sind damit super zufrieden! Es schäumt übrigens fürchterlich, man braucht also, wenn der Hund schön nass ist, nur eine geringe Menge. Dann tut der Preis nicht mehr so weh (ca. 14 Euro, glaube ich)
    Es riecht übrigens ausgesprochen angenehm und das Hautjucken hat bei uns aufgehört.
    Vielleicht ist das ja noch ein Tipp. Das mit dem Futter scheint ja zu klappen.
    Freunde von uns mit ihrem Goldie hatten das gleiche Problem, sie kommen mit diesem Shampoo auch gut zurecht. Natürlich erst die Ernährung auf sensitives Futter (kein RC) umgestellt.

  • Zitat

    hab ich dich richtig verstanden, dass der hund nach der futterumstellung keinen juckreiz mehr gezeigt hat?
    wie sehen die wunden denn mittlerweile aus? die fotos waren ja schon ziemlich heftig. mich wundert nur, dass keiner hier oder dein tierarzt dir einen kragen empfohlen hat. die hündin meiner bekannten hatte ähnliche wunden (meiner meinung nach), an denen sie irgendwann zwar nicht mehr gekrazt oder gebissen hat, jedoch sehr intensiv dran geschleckt hat. das gab ne richtig infektiöse eitrige wunde, die sich erst langsam erholte, als sie nicht mehr (kragenbedingt) dran schlecken konnte.


    hoffe natürlich, dass dein hund die wunden in ruhe lässt, nachdem der juckreiz nun hoffentlich weg is.


    liebe grüße...


    Nen kragen hätten wir bekommen,aber da wir immerzu geschaut haben das er nicht dran geht hat das auch so geklappt.
    Eine wunde ist noch etwas matschig,aber die anderen sind soweit zu mit schorf und sind am heilen,da geht er auch nicht mehr bei.
    Bislang heilt alles super...


    Zitat

    Schon mal dran gedacht, Euren süßen zu barfen????


    Ich trau mich da ehrlich gesagt nicht dran.Hab zuwenig erfahrung mit sowas.


    Nun hat er ja das Royal Canin vom Tierarzt empfohlen bekommen,und er verträgt es ja,wieso sollen wir nun wieder wechseln denk ich mir eigendlich.Auch wenn es sehr teuer ist für eine kleine Familie mit geringen einkommen,ist es z.zt. noch ganz gut.
    Wir werden die Links durchschauen und dann den Tierarzt dazu nochmal befragen,was er davon hält.
    Ich denke,das wir als hundeneulingsbesitzer auch viel verkehrt gemacht haben ,trotz vorheriger information und sowas.Aber steckst halt nicht drin was ein Hund nun wirklich braucht bzw. verbraucht.Haben ein Konto für ihn angelegt wo jeden Monat 25 euro rauf gehen für TA-Kosten,aber bei diesem Ausschlag ist auch das schnell aufgebraucht gewesen.


    Achso,er bekommt noch dazu alle 8 Tage so ein Milbenmittel verabreicht (Ivomec).

  • Den TA zum Futter zu befragen, halte ich für fragwürdig. Wenn er schon zu RC geraten hat, wird er keine Ahnung von anderen Trockenfutter haben. Das haben die wenigstens TA, es würde mich schwer wundern, wenn dein TA anders darüber denken würde.
    RC ist eigentlich für diese Qualtiät viel zu teuer, dafür bekommst du wesentlich bessere Trockenfuttersorten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!