Zu oft Waschen der grund für heftige Probleme?

  • Zitat

    was fütterst du denn jetzt, würde mich mal interessieren.


    Mich auch und zusätzlich wüsste ich gerne, ob das jetzt der "alte" Tierarzt festgestellt hat oder ob ihr bei einem anderen Tierarzt wart.


    Übrigens: Wie stellt man eine solche Unverträglichkeit beim Hund fest? Blutabnahme und dessen Untersuchung? Oder gibt es für Hunde einen Allergietest wie beim Menschen, also mit Haut aufritzen und entsprechende Flüssigkeiten reinträufeln? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Doris

  • Zitat


    Übrigens: Wie stellt man eine solche Unverträglichkeit beim Hund fest? Blutabnahme und dessen Untersuchung? Oder gibt es für Hunde einen Allergietest wie beim Menschen, also mit Haut aufritzen und entsprechende Flüssigkeiten reinträufeln? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Es gibt 2 Möglichkeiten:


    Eine Blutuntersuchung, hier kann man auch Allergien gegen Futtermittel feststellen. Dieser Test soll aber nicht so zuverlässig sein.


    Und dieser intradermale Allergietest, den Du schon erwähnt hast. Da wird dann auf der Seite ein großes Stück Fell abrasiert und da die verschiedenen Allergene injiziert.
    Diesen Test habe ich bei meinem Hund auch machen lassen.


    LG, Caro

  • Hallo sara,


    danke für die schnelle Antwort.


    Ich stelle mir so einen Test für einen Hund ziemlich unangenehm vor, obwohl es natürlich ein relativ kurzes Leid ist, wenn dafür dann das Futter angepasst werden kann.


    Und? Wurde bei Eurem Hund daraufhin eine Allergie diagnostiziert?


    Doris

  • Ja, es ist sehr unangenehm, daher bekommen die Hunde auch ein Beruhigungsmittel.
    Bei diesem Test kann allerdings keine Futtermittelallergie festgestellt werden. Meistens reagieren Hunde aber, wenn sie zB gegen Weizen allergisch sind, auch beim Futter allergisch hierauf.


    Die Sara ist allergisch gegen diverse Tierhaare, Federn, Schimmelpilze, Futtermilben, Hausstaubmilben, verschiedene Gräser und Pollen....


    Der Test ist wirklich sehr hilfreich, weil man wirklich gezielt bei der Ursache ansetzen und die Allergene vermeiden bzw, wenn dies nicht möglich ist, sie zumindest verringern kann.


    LG, Caro

  • Zitat

    was fütterst du denn jetzt, würde mich mal interessieren.


    Haben nun eine komplett umstellung gemacht,weiss das soll man ja bekanntlich nicht machen,aber der neue TA sagte es müsse sein.
    Royal Canin Hypoallergic. Das Futter für Allergikerhunde.
    15 kg=75 euro...aber er mag es und bislang (toi...toi...toi) keine anzeichen das es wieder anfängt zu jucken. :roll:
    Und es hat den vorteil das es geliefert wird,also keine schlepperei mehr :gott:
    Hab nun auch bei den Leckerlies festgestellt das dort auch getreide drin ist,er nahm einen und es ging wieder los ,also die gibbet nun auch nicht mehr :p

  • Also ehrlich ich würde kein RC füttern. Erstens bekommst du getreidefreies und besseres Futter zu diesem Preis. RC ist ein übereuertes und nicht sehr hochwertiges Futter.
    Ich nehme mal an, das dein TA dieses Futter in seiner Praxis vertreibt.


    75 euro für 15 kg, das ist ganz schön happig.

  • Ich weiß, das Problem lag nicht am häufigen Baden, hab da aber noch nen Tipp für Dich:
    wenn Dein Hund müffelt und Du ihn baden möchtest, dann nimm statt Shampoo ein Gemisch aus Wasser und Apfelessig. (2/1). Danach riecht der Hund nicht mehr und es ist nicht so schädlich für die Haut.


    Royal Canin wäre auch nicht meine erste Wahl, ist nicht z.B. Orijen auch getreidefrei? Was gibt's denn da sonst noch?

  • Hey,danke ihr seid ja lieb.
    Den Apfelessigtipp hab ich mir gemelt und werds mal probieren (muffelt arg nach alten socken der dicke)...
    Zur zeit fährt er gut mit dem Royal Canine,ist zwar wirklich sehr arg teuer aber was tut man nicht alles um dem kleinen Goldi gutes zu tun?!
    Sind am Überlegen auf Perfect Fit Sensitiv (später mal) umzu steigen..was haltet ihr davon?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!