endlich wieder Stoppelfelder
-
-
Boah, ich würde eine Krise bekommen, würde ich Hunde/Menschen etc. durch meine Heuwiese toben sehen! Zum Glück kommt an der eigentlich nie jemand vorbei.
Und was das Heu machen angeht ... was wäre ich froh, wäre die Wiese schon längst gemäht!Sascha hat auf Feldern und Wiesen nichts verloren, es sei denn sie sind frisch gemäht, sobald kein Heu oder Stroh mehr drauf liegt, darf er da auch mal ne Runde drauf toben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier endlich wieder Stoppelfelder schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hi,
jaaaaa - endlich wird gemäht!!
meine lütte hat es tatsächlich und auch recht schnell kapiert, dass sie auf fruchtäcker mal gar nix zu suchen hat *froi
und bei den wiesen, von denen ich wusste, dass sie bauern gehören, habe ich sie auch nicht draufgelassen - nur ein bissi am rand.ich habe mal hier einen "hobbybauern" gefragt, warum dieses jahr noch kein heu eingefahren wurde. mir hat er es so erklärt: als das heu dank des frühen "sommers" gut stand, durften sie wegen der bodenbrüter nicht mähen. dann war alles zu nass: der schlepper wäre eingesackt und das heu nicht getrocknet. jetzt hofft er und die gesamte bauernschaft hier im umkreis auf eine einigermaßene ernte. denn der mais z.b. sieht nicht sehr "trächtig" aus. zu lange zu heiss, zu lange zu regnerisch.
auch das heu, welches ich für meine meeris kaufe, wird nicht wirklich besser. meist ist es braun-grau, seltener richtig grün :/ -
Boah so eine Resonanz.
Philos darf nicht auf Wiesen es sei denn sie sind frisch gemäht oder abgeweidet, dann darf er maximal eine Woche (im Hochsommer, wenn nichts wächst länger) darauf toben und dann ist wieder Wege gehen angesagt.
Ich habe keine Ahnung warum er diese Stoppelfelder so liebt, aber ich schaue mir nach den Spaziergängen seine Beine und Pfoten an und er wird gebürstet. Zum Glück hat er sich noch nie verletzt dabei.
Gestern habe ich seinen Kumpel mitgenommen und die zwei sind wie die Doofen über das Feld, welches noch nicht weiterbearbeitet war - HURRA- und mein Gassihund hat sie angeschaut als wollte sie sagen: ihr seid ja komisch :irre: . Sie ist schön auf dem Weg oder in der Furche gelaufen. Übrigens mäuse fängt er dabei nie und versucht es auch nicht. Eher "schleicht" er sich im vollen Galopp an mich an und springt dann neben einem in Luft und rennt weiter. Ich bin dann die halbe Zeit am Gackern.
Liebe Grüße Nicole -
Zitat
hier ist die heu-fraktion unter den bauern echt geschrumpft, die meisten machen silage....
Haste keinen Bauern, der dir Heusilage machen kann ?? Ich füttere seit Jahren nix anderes, ist das beste Futter: absolut staubfrei, nicht geschnitten, kannste draussen lagern, ... fressen meine super gerne und qualitativ besser als Heu.Gruß, staffy
-
staffy, das "problem" bei heulage ist dass sie für meine beiden zuviel energie enthält, ich kann sie also von der menge her nicht genug füttern mit dem zeug.
ausserdem ist es mir als raufutter einfach zu "weich"...
wir haben hier aber auch keine bauern die welche machen.
sollten meine bösen befürchtungen wahr werden, werde ich, wohl oder übel das (wenige) heu was ich bekomme mit heulage strecken...
da ich einen ekzemer habe der sehr empfindlich auf eiweiß reagiert sicher nicht die beste aber wohl einzige möglichkeit (oder ich gebe unmengen an kohle aus für heu von anderen bauern...)
eigentlich bekomme ich mein heu immer von bauern aus dem dorf,da zahle ich für nen quader 15€, wenn ich woanders heu bestelle zahle ich AB 40€ :kopfwand:
dieses jahr ist echt verhext... :motz: -
-
Hallo Sarah,
mein Eseli wollt auch erst nicht ans Stroh. Nase gerümpft und verächtlich weggegangen. Da er aber auch mehr als leichtfüttrig ist, musste er dann einige Zeit mit Diätportiönchen Heu auskommen. DANN hat er Stroh gefressen, bis auf den letzten HalmSchon mal so versucht?
OK, der tat mir schon leid bei der Handvoll Heu, die ich ihm nur gab. Aber geholfen hats.Hm, n Quader für 15 Euro.... da wirste halt auch sonst niemanden finden. Das is ja nu ein Dumpingpreis.
LG Sanny
-
Also bei uns stand lange das Getreide, inzwischen wächst da jedoch schon wieder Mais. Wie oft kann man eigentlich so ein Feld im Jahr benutzen?
Aber Kaija liebt Heu! Schlimm...einfach nur schlimm, so schnell kann ich manchmal gar nicht sehen bis sie im nächsten Heuhaufen sitzt, den ich noch nciht kenne. Inzwischen ist aber zum Glück das ganze Heu schon eingefahren und liegt brav beim Bauern. Jetzt sind die Wiesen wieder frei zum toben und man kann schön am Fluss vorbei und durch laufen.
Wie bringe ich es ihr eigentlich am besten bei nicht in die Felder zu springen? Ich habe es mir angewöhnt sie zwischen den Feldern anzuleinen, weil sie halt immer reinläuft. Aber das finde ich irgendwie auch blöd, da bei uns viele Wege durch Feldern gehen. Gibts da einen Trick? Schleppleine?
-
Zitat
Also bei uns stand lange das Getreide, inzwischen wächst da jedoch schon wieder Mais. Wie oft kann man eigentlich so ein Feld im Jahr benutzen?
Ähm....
Einmal im Jahr "benutzt" man es. Es sei denn, Du machst die sogenannten "Zwischenfrüchte"
Mais wird so Ende April/Anfang Mai gelegt. Die ersten kleinen Pflänzchen schauen dann nach 2 Wochen aus dem Boden. Geerntet wird je nach der weiteren Verarbeitung (Silage oder Körnerernte) im September, Oktober.
Bevor der Mais gelegt wird, ist noch kein anderes Getreide erntefähig und danach wird halt wieder der Acker für die neue Aussaat bearbeitet. Eventuell kommt ein Wintergetreide drauf, dann geschieht die Aussaat schon direkt nach der Ernte des Mais. Oder aber es wird ein Sommergetreide geben, dann liegt der Acker über Winter brach. Aber da wo Du eben Mais siehst, hat garantiert vor dessen Aussaat kein Getreide gestanden... vielleicht wars alter Aufwuchs vom letzten Jahr, der dann aber untergepflügt wurde. Ernten kann man da aber nichts.Zur anderen Frage:
Ruf Deinen Hund einfach raus. Wo ist das Problem? Wenn meine Hunde meinen, sie müssten in die Äcker flitzen- dann ruf ich sie zu mir und schick sie wieder. Wenn Du das ein paar Mal machst, kapieren die schon, was Du willst. Ich muss nur sagen "raus da" und schon sindse raus. Eigentlich ganz einfach. -
Zitat
Hallo Sarah,
mein Eseli wollt auch erst nicht ans Stroh. Nase gerümpft und verächtlich weggegangen. Da er aber auch mehr als leichtfüttrig ist, musste er dann einige Zeit mit Diätportiönchen Heu auskommen. DANN hat er Stroh gefressen, bis auf den letzten HalmSchon mal so versucht?
OK, der tat mir schon leid bei der Handvoll Heu, die ich ihm nur gab. Aber geholfen hats.Hm, n Quader für 15 Euro.... da wirste halt auch sonst niemanden finden. Das is ja nu ein Dumpingpreis.
LG Sanny
vielleicht sollte ich es mal so versuchen, hat dein esel besondere Vorlieben was die Stroh-sorte angeht?
meine gehen gerne an haferstroh, ist allerdings hier sehr schwer zu bekommen und nicht gerade geeignet...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!