Bin so enttäuscht von meinem Freund :,-( LANG!

  • Hi!

    Achja - das Thema kenn ich. Mein Freund kommt nicht aus der Landwirtschaft und liebt seinen wie meinen Hund auch - aber die Einstellungen gehen halt grundsätzlich auch stark auseinander. Ok - er bremst mich wenigstens beim gelegentlichen Kaufrausch.

    Was ich mir auch gut vorstellen könnte - bisher hatte er Dich allein. Jetzt muß er Dich teilen, wenn was ist, nimmst Du den Hund in Schutz, wenn ihr streitet/disktuiert, gehts um den Hund. Männer sind da manchmal schon sehr in ihrer Ehre gekränkt (ach jammer - wie oft muß ich mir anhören: Du kraulst den Hund öfter als mich! *ggg*)

    Setzt Euch zusammen - redets. Durchs Reden kommen die Leute zusammen! Macht auch mal was ohne Hund (auch wenns schwer fällt..)

    Das wird schon ;-)

    lg
    schnupp

  • Hehehe *grins* ... ich hab auch manchmal das Gefühl, dass mein Freund eifersüchtig auf meinen Hund ist :irre: !!

    Letztens haben wir einen Test beim radfahren gemacht. Ich in die eine Richtung - mein Freund in die andere - ohne Kommando !! Wem folgt er Hund ??? ;) Mir natürlich !!

    Ok. Verschärfte Version: Mein Freund lässt Spike am Rad laufen - mit eindeutigem Kommando. Ich entferne mich unauffällig. Nach ein paar Metern bemerkt der Wuffi meinen Richtungswechsel; macht auf der Stelle kehrt und saust mir nach :D

    Mein Schatz war richtig sauer irgendwie. Er hatte dem Hund schließlich ein Kommando gegeben. Er fing an mit ihm zu schimpfen (irgendwie hat er Recht - der Hund muss ja auch auf ihn hören). Aber er wollte zu mir - seinem Frauchen - und dafür kann man doch nicht schimpfen, oder ?!

    Sorry für OT - aber welches Verhalten wäre hier richtig gewesen ?!

  • Hallo!

    ich komme auch ursprünglich aus der Landwirtschaft. Bin so ein richtiges Landei. :D
    Bei mir darf der Hund auch nicht ins Bett. Aufs Sofa schon...aber nur wenn ICH will. Anosnsten nicht.
    Ich selber habe kein Auto, aber mein Freund. Und da drin steht hinten eine Hundebox eben damit der Hund das Auto nicht vollhaart oder, falls sie sich in Aas, wie letzten Sonntag gewälzt hat, die Polster nicht vollstinkt damit.
    Daher...besorgt euch doch eine Box. Da kann der dreckigste Hund rein und Auto bleibt sauber.
    Dass die Meinungen oft auseinander gehen, kenne ich auch.
    Ich sehe meinen Hund zwar auch als Familienmitglied, aber doch auch als Hund. Und ich gönne meinem Freund auch Abende oder Aktivitäten ohne Hund. Wie Kino gehen etc....
    Wir waren zusammen in der Welpenstunde. Und zwar, damit er lernt, wie man mit einem Hund umgeht. Das war wesentlich wirkungsvoller als wenn ich ihm ständig gesagt hätte, was er tun oder nicht tun soll.

    Bei uns sind die Rollen eher anders rum. Ich sehe es öfter nüchterner als er. Was aber auch die Folge hat, dass der Hund, wenn ich Sitz sage, auch sitzt. Wenn ich Aus sage, aufhört, wenn ich Platz sage, sie sich hinlegt.
    Vielleicht wegen meines oft nüchternen Umgangs mit ihr. Im Gegensatz zu meinem Freund, der sie manchmal vermenschlicht und sie ihm dann auf dem Kopf rumtanzt. :lachtot:
    Daher...der Weg in der Mitte ist auch bei Euch der Goldene.
    Ein Hund MUSS nicht ins Bett, er MUSS nicht aufs Sofa. Glaub mir, er ist auch glücklich, wenn er am Boden liegt. Sofern er eine weiche, kuschlige Unterlage hat. Und ich bin sicher, die wird auch dein Freund ihm gönnen.
    Ich hatte schon öfter Diskussionen wie: Oooch, der arme Hund...wenn sie beispielsweise beim Essen aus der Küche verbannt wird, also vor der offenen Küchentür sitzen muss, weil sie meint, in die Füße zwicken zu müssen. Jooo...da guckt sie dann so drollig und überhaupt...
    Für Landmenschen ist der Hund zwar ein Arbeitstier, aber auch ein Kumpel. Und einem Kumpel gestatte ich es auch nicht, mein Sofa zu versauen oder das Auto vollzustinken. :D Zumindest würde ich es mir eine zeitlang angucken und mich dann doch mal beschweren....
    Daher....du musst deinen Freund nicht in Frage stellen, weil er ein anderes Verhältnis hat. Er hat doch seine Schafe? Vielleicht wäre es hilfreicher gewesen, ihn den Hund aussuchen zu lassen. Mir ist es zwar auch wurscht, wie ein Hund aussieht, aber vielen Leuten nicht. Auch Stadtleute legen oft sehr viel Wert auf die äußere Erscheinung ihres Hundes.
    Mein Freund wollte absolut nichts, was an einen Dackel erinnert. Ich habe es respektiert. Immerhin muss er sich den Hund ja auch jeden Tag angucken. Obwohl ich mir sicher bin, dass es mittlerweile auch völlig schnurz wäre, wenn Sally ein reinrassiger Dackel wäre. So wie er sie verhätschelt. gg
    Man muss den Männern einfach bisschen Zeit geben. Dann wird das schon.
    Außerdem verschanzen sie sich oft hinter einer rauhen Fassade, damit man ihre Sensibilität nicht sofort enttarnen kann.
    :D

    lg
    pinga

  • Jaaa - vermutlich bin ich mal wieder zu ungeduldig. Nicht nur von Benji erwarte ich nach drei Wochen wohl zu viel, sondern auch von meinem Freund. :/

    Kompromisse eingehen - ja - das tun wir zwangsläufig ständig.

    Schnuppchen:
    Das ist ein interessanter Gedanke. Ich glaube, ähnliches hat mein Freund auch mal geäußert, so nach dem Motto "...dann darf der Hund ja bald mehr als ich" *räusper*
    Ich denke, so ein bisschen Eifersucht spielt da schon eine Rolle. Aber das ist ein anderes Paar Schuhe, denn seine Einstellung zu Tieren hat damit ja (im Grunde) nichts zu tun.

    Christine:
    Nee, da muss ich was richtigstellen =) Mein Freund hat ein paar Lämmer bei seinem Onkel mit stehen - sie gehören ihm, aber sein Onkel kümmert sich. Mein Freund ist 50% des Jahres nicht zuhause, da er Montage arbeitet - ich bin also Hauptbezugsperson für den Hund und auch diejenige, die mit ihm etwas unternimmt. Ich sehe nicht ein, mir einen solch anspruchsvollen Hund ins Haus zu holen, dem ich dann gerecht werden muss, wenn es auch anders geht. Mein Freund kennt nur Bordercollies näher, ist das ein Grund ihm nicht einmal andere Hunde nahezubringen? Er sagte immer, er wolle auf keinen Fall einen wuscheligen Hund und keine Fußhupe.. Naja, Benji ist wuschelig und recht klein - Er mag ihn trotzdem ;)

    Was mich halt am meisten stört, ist, dass er seine eingefahrene Meinung hat und es dauert eeewig, ihm auch andere Meinungen nahezubringen. Aber: Eigentlich bin ich ja genauso. Bloß wenns um meine Tiere geht, verstehe ich keinen Spaß mehr und habe keine große Lust, zu diskutieren.

    Beate (weiße Pfote):
    Das erste Zusammentreffen von Benji und meinem Freund war klasse :-) Normalerweise verbellt er ja Fremde, aber er rannte gleich schwanzwedelnd zu ihm raus und sprang an ihm hoch, was er sonst selten macht. Ich denke, er hat ihn wiedererkannt, obwohl er ihn ja nur einen (!) Tag kennengelernt hatte.
    Ja, alleine einkaufen gehen ist natürlich eine Idee. Ich hatte es extra so gemacht, weil ich meinen Freund ja auch in solche Entscheidungen miteinbeziehen will. Es ist unser Hund, es ist unser Geld, und da möchte ich soetwas gern mit ihm gemeinsam entscheiden.

    Er ist ja auch grundsätzlich kein Geizhals, er versteht nur nicht, wie man das Geld derart in einen Hund investieren kann, wo es doch "wichtigere" Dinge gibt, wie zB sein Auto, ein neues Navi, Handy, usw. usw. usw. ...


    Aber ich bin froh, auch Gegenmeinungen gelesen zu haben, denn auch mir fällts schwer, mich in meinen Freund hineinzuversetzen und nun versuche ich doch mehr und mehr, auch seine Sichtweise zu verstehen.

    Dennoch: Meine Einstellung zu Tieren wird sich nicht ändern, also hoffentlich seine...

  • huhu,

    ach ja.... das kenn ich nur zu gut.
    als ich meinen mann damals kennenlernte fand er alle tiere einfach doof. wenn er sich einen hund geholt hätte dann einen Dobermann, weil der ja sooo gefährlich aussieht. :irre:
    ich habe vor unserer beziehung schon kowalski gehabt und habe ihm gleich klar gemacht, das kowalski zu mir gehört und auch bei mir bleibt egal was passiert.
    naja es vergingen monate und kowalski war nie so sein "fall"...
    ich hatte ja auch schon meine pferde, wenn ich zum pferd gefahren bin, hat er (weil er ja nicht schmutzig werden wollte) im auto gewartet (übrigens egal wie lange :D )
    irgendwann sind wir dann in unser haus gezogen und für MICH stand fest, die pferde kommen mit, da wir stall und weiden haben und diese genau am haus liegen.
    er hätte die pferdeboxen lieber als abstellraum oder werkstatt benutzt.
    naja ich habe meinen willen durchgesetzt und die pferde kamen hier her.
    er näherte sich immer mehr an und irgendwann kam er sogar mit in den stall :roll:
    naja lange rede kurzer sinn, heute ist ER derjenige der die pferde mistet, der SEINEN tyosn von ganzem herzen liebt und sogar die kaninchen mag.
    er hat sich innerhalb von 4 jahren (solange wohnen wir jetzt hier) so sehr verändert dass ihn niemand von früher mehr wieder erkennen würde.
    bevor er zu irgendeiner Party geht, fährt er lieber mit tyson rad.
    sein auto ??? oh ja das liebte er, heute regiert Tyson es :D
    naja kowalski findet er immernoch nicht so prickelnd, die beiden werden sich nicht grün, aber sie akzeptieren sich und er sieht voll und ganz ein WARUM ich dieses (und alle anderen die hier so rumschleichen) tier so liebe.
    er sagt selber, er hat die ganzen jahre über etwas verpasst.


    glaube mir mit der zeit wird dein freund sich an euren hund gewöhnen....
    es war wahrscheinlich ein krasser einschnitt in sein leben, aber er wird mit der aufgabe wachsen.

  • Rede doch einfach mit ihm, anstatt mit uns. Und zwar ruhig und vernünftig, gemütlich abends auf der Couch, ohne daß es vorher einen Streitpunkt gegeben hat. Klärt das doch alles.

    Ich kann die Sorge ums Auto schon verstehen, auch wenn unser Auto mittlerweile eigentlich eher ein Moddertransporter ist. Aber dennoch. Beim nächsten Auto werden wir das auch anders handhaben. Aber dafür gibt es doch Lösungen. Es gibt so tolle Hundeboxen, die man in ein Auto stellen kann, wo es um die Sicherheit des Hundes geht, man keinen Dreck im Auto selbst hat UND man noch zuladen kann. Der SMax ist ja mit recht viel Platz gesegnet, da solltet ihr dann doch locker eine Lösung finden. So umgeht ihr da jedes Problem.

    Und auch sonst kann man über alles reden. Ich bin sicher eher der Part deines Freundes, denn EIGENTLICH wollte ich Hunde auch weder im Bett noch auf der Couch, hier ist es aber so, daß Sven es dann geschafft hat, beide Tabus zu b rechen :roll: Und es ist ok für mich, jetzt nach 5 Jahren *g* Wenn es dir wichtig ist, daß der Hund auf die Couch darf, dann besorgt euch doch eine Decke und der Hund darf eben nur dann auf die Couch, wenn die Decke dort liegt. Hunde lernen das! Unsere Hunde bei meinen Eltern wußten das alle. Wenn sie hoch wollten, schauten sie und forderten uns quasi auf, hol die Decke und dann durften sie.

    Glaub mir, das wird sich schon noch einspielen. Ihr dürft halt nicht immer nur streiten, wenn grad mal ein Problem auftaucht, sondern ihr müsst das in entspannter Athmosphäre mal besprechen. Da finden sich wirklich Lösungen. Vielleicht hat dien Freund noch gar nicht gemerkt, wie dich so einiges nervt (Männer sind da manchmal ein wenig panne *g*).

  • Zitat

    Mein Schatz war richtig sauer irgendwie. Er hatte dem Hund schließlich ein Kommando gegeben. Er fing an mit ihm zu schimpfen (irgendwie hat er Recht - der Hund muss ja auch auf ihn hören). Aber er wollte zu mir - seinem Frauchen - und dafür kann man doch nicht schimpfen, oder ?!

    Sorry für OT - aber welches Verhalten wäre hier richtig gewesen ?!

    Hallöchen dies erinnert mich an einem Erlebnis, das mir einiges klar machte.
    Wir waren spazieren und mein Mann rief Ronja, Ronja sah mich an und ich sah keinen Grund, warum er sie abrief und dachte es sei Machogehabe. Und streichelte Ronja, die zu mir kam und ihn ignorierte. Hey, was war ich stolz und freudig mein Hund kommt zu mir und ich muss nicht mal was sagen.

    Jedoch sah ich nicht, dass mein Mann Leute von unten kommen sah und durchaus seinen Grund hatte, Ronja zu sich zu rufen.

    Trotz dieser Diskussion, überwog meine Freude, mein Hund hat mich lieber;-).
    Voll Stolz erzählte ich es meiner TA und sie holte mich sowas herunter:-(
    Sie sagte, so jetzt mal zu ihnen, wo steht der Hund und wo steht der Mann? Was lernt der Hund aus diesem Verhalten, ach ich muss auf Herrchen nicht hören. Herrchen ist ja deutlich in der Position unter mir, ich stehe vor Herrchen.
    Was passiert, wenn Ronja aus dieser Position, mal was passiert? Sie rennt in ein Auto, warum sollte sie auf Herrchen hören, wenn Frauchen auf der anderen Strassenseite ist. Einmal geklappt immer geklappt.

    Ich ging total geknickt heim und wir arbeiten daran, dass Ronja auf ihn hören muss und in der Tat, es war schon weit fortgeschritten. Jeden Befehl den mein Mann gab, erst Blickkontakt zu mir. So übte er mit unserem Hund, während ich mit abwendeten Körper den Himmel ansah.
    Und glaube mir, dass war verdammt hart.

    Ich hoffe ich konnte es dir jetzt gut vermitteln, es geht um die Rangordnung in eurer Beziehung, und da muss dein Hund am Schluss kommen.
    Das ist leider auf Dauer auch nicht lustig, wenn es sich zu sehr festfährt. Arbeitet daran, wie ihr zu zweit einen gemeinsamen Nenner finden könnt. Ehe der Hund selbst bestimmt, was er tut, ich habs erlebt.

    Ürbrigens ist Ronja immer noch mein Hund und würde im Zweifelsfall, wenn wir beide rufen, immer zu mir kommen. Aber, wenn mein Mann ruft, muss sie hören.

    Tine

  • Hallo,

    ich finde es auch nicht so dramatisch, wie sich dein Freund benimmt. Gib ihm Zeit sich an alles zu gewöhnen. Warum soll den der Hund unbedingt ins Bett? Ich und meine Frau kommen nicht aus der Landwirtschaft, aber Hund ins Bett (höchstens bei den Kindern), gab es bei uns auch nicht. Abends auf Sofa ist ja dann noch oK.

    Mal meine Geschichte kurz dazu: Ich lernte meine Frau kennen, die ein absolut tierlieber und sozialer Mensch ist. Das erste was sie mir sagte, wenn du meine Tiere nicht akzeptierst, trennen sich unsere Wege und sei dir darüber im klaren, dass ich mich von keinem dieser Tiere trennen werde. Nun ja ich ließ mich darauf ein, weil ich selbst tierlieb bin. Doch ich erahnte nicht mal, auf was ich mich da einließ. Dreck, Hundehaare, ich war nicht die Nr. eins (manchmal schon ein wenig eifersüchtig), Hundis hier, Hundeschule da, Hundis 2 h Auslauf (von wegen Mittagsschläfchen auf dem Sofa), Laufspuren vom bolzen und spielen der Hunde im ganzen Garten (Golfrasen ade). Schöne Beete angelegt, von wegen, kein Platz mehr dafür. Unser Garten gleicht einen Agilityplatz. TroFu und gut ist von wegen, hier wird nur gebarft (dieser Geruch).Neuer Pflegehund, ach den will keiner, die arme Seele behalten wir ihn selbst (würde ich sie nicht bremsen, hätten wir heute zig Hunde). Es gab auch schon Tränen, doch die Vernunft und Einsicht siegt, auch bei meiner Frau. Du wirst es nicht glauben, Männer sind lernfähig. Nach so vielen Jahren teile ich die Liebe zu den Tieren mit meiner Frau und meinen Kindern, was stören mich heute Hundehaare, Sand, Dreck, Pansengeruch oder Blättermagen, ich brauche keinen Blütenpracht und keinen Golfrasen mehr. Was gibt es schöneres mit den Hunden und Ponnys auszureiten, zu sehen wie glücklich sie beim Baden im Kanal oder unserem Teich sind (unsere Kois haben sich auch schon an sie gewöhnt), ihnen täglich etwas neues beizubringen und abends auf dem Sofa die kalte dicke Hundenase zu spüren. Heute helfe ich sogar meiner Frau ehrenamtlich in unseren TH, sehe mir willig jede Tiersendung im Fernseher an und vor allem erzähle ich jedem, der es wissen will oder auch nicht wissen will, von unseren tollen Tieren.

    Ach wie hab ich mich verändert. Nur eins ist geblieben, ich würde auch gerne mal die Nr. 1 sein. In diesem Sinne

    Henner

  • Zitat

    Ach wie hab ich mich verändert. Nur eins ist geblieben, ich würde auch gerne mal die Nr. 1 sein. In diesem Sinne

    Henner

    Henner, zeig ihr was Du oben alles geschrieben hast
    und Du wirst die Nummer eins sein
    (zumindest für ein paar Minuten) ;-)

    Schöne Grüße
    von
    Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!