Wieviel redet Ihr mit Euren Hunden zuhause / draussen ?
-
-
Huhu alle !!
Meine Frage an Euch, da aktueller Gedankengang bei mir bezügl.
Kommunikation und Beziehung Mensch-Hund:Wieviel redet Ihr mit Euren Hunden ?
Zuhause ?
Draussen ?WAS redet Ihr ?
Reden Eure Hunde mit Euch ?
Wenn ja, wann und wie ?Interessierte Grüsse
Chrissi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wieviel redet Ihr mit Euren Hunden zuhause / draussen ? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
huhu,
öhem...ich quassele so viel mit meinen beiden, das sich mein mann und meine tochter öfters angesprochen fühlen
wenn ich mit den hunden rede, dann wird schonmal gefragt: "meinste mich, oder mit wem redest du?"
ich rede zuhause mehr mit ihnen, draußen konzentrieren wir uns mehr auf kurze befehle...ohne viel geschnatter.
wenn ich mit dilara und snowy rede, dann meist sowas wie:
wer will alles ein leckerchen? pfoten heben...
oder je nach dem wer gerade so ankommt, dann heißt es zb. na lalli, alles ok bei dir? dann wedelt sie wie verrückt mit dem schwänzchen...meine beiden machen eigentlich alles nur über körpersprache...sie geben selten einen laut von sich, kein winseln, kein wuffen, kein grummeln, nichts....
kann nur an der körperhaltung erkennen wie sie sich gerade fühlen... -
Gute Frage!
Ich glaube im Moment texte ich meinen armen Hund viel zu sehr zu...
Wegen meines Examens sitze ich die meiste Zeit am Schreibtisch und wenn
Emma mich dann ab und zu mal besuchen kommt, muss ich sie ja
entsprechend begrüßen und ihr natürlich sofort erzählen, was ich alles tolles
gelernt habe...
Außerdem liebe ich es andere Leute zu verblüffen, wenn ich in mein Blabla
Wörter einbaue, die Emma kennt. Z.B.: Hallo liebe Emma, gibst du mir
bitte mal schnell den Ball? Dann gehen wir gleich in den Park!
Das ist urkomisch, wenn sie dann entsprechend reagiert und alle glauben,
mein kluger Pudel hätte jedes Wort verstanden -
ach ich red viel mit ihm nur nicht wenn wir am üben sind dann gibt es nur befehle..meine Trainerin sagte immer zuhause kanst du ihm deine ganze lebensgeschichte erzählen aber zum übern muss er klare ansagen erhalten. :^^:
er ist mein persönlicher psychiater -
ich bin auch immer wie verrückt mit den beiden am reden.... anfangs hat sich mein mann nicht getraut mit den hunden draußen zu reden, bis ich ihm dann erklärt habe, dass er sie ja nicht totquatschen muss, aber ein wenig kommunikation ist draußen ja schon von nöten....
zuhause gibt's dann ganze romane zu erzählen....!
ich sag nur "wadde hadde dudde da?"
und natürlich antworten die hunde dann auf ihre art und weise...! :girlboy:
-
-
ich rede mit meinem "kleinen mann" auch sehr viel.
da ich den ganzen tag mit ihm zusammen bin und er immer dabei ist, ist er meist mein einziger ansprechpartner und wir reden sehr viel.
auch er meldet sich mal zu wort, wenn er spielen will, lustig drauf ist oder sowas. dann fängt er immer super süß zum bellen an oder aber auch mal zum singen *lol*
wenn ihm totlangweillig ist, fängt er auch schon mal an zu heulen, das klingt als ob er singen will.wenn wir aber gassi sind, dann ist es meistens bei uns still. er bekommt dann meistens nur kommandos und ansonsten genießen wir die stille der natur.
-
Huhu,
also zuhause brabbel ich auch sehr viel mit Peggy.
In letzter Zeit hab ich mir angewöhnt, manchmal in so einer Art "Babysprache" mit dem Hund zu reden. Das ist schon ein bisschen peinlich...Und dabei habe ich mich früher immer über Leute aufgeregt, die mit ihren Babies/Kindern in dieser Babysprache gesprochen haben. Fand ich total albern...
Peggy ist ein ziemlich "gesprächiger" Hund. Sie seufzt (wenn sie sich schlafen legt), brummt, fiepst, wufft, jault und und und...
-
Zitat
Peggy ist ein ziemlich "gesprächiger" Hund. Sie seufzt (wenn sie sich schlafen legt), brummt, fiepst, wufft, jault und und und...
witzige situation: ich les den satz und fiete schnauft beim hinlegen! :^^:
-
Ich rede eigentlich auch ständig mit meinen 2. Kommen sie ins Zimmer: "Na, Dicker... wo willstn hin? Suchste was bestimmtes?"
Dann erzähl ich ihnen, was ich für Stress hatte und die Hunde müssen mir auch ganz oft zuhören, wenn ich für Klausuren lerne.
Letztens durfte sich Ali alles über den Ablauf der Französischen Revolution anhören und Meggy "durfte" was übers Englische Parlament lernen... ich achte eben auch vielseitige BildungDraußen rede ich eher weniger mit den zweien, eigentlich fast gar nicht, außer eben die Kommandos.
lG
Sabrina -
Schönes Thema
Hunde reagieren ja so ungefähr zu 80% auf Körpersprache und zu 20% auf Lautäusserungen.
Diese 20% nutze ich schamlos aus
, ich rede die ganze Zeit mit meinem Hund.
Nicht nur im Haus, sondern auch sehr viel draussen.Kommandos werden kurz und verständlich ausgesprochen, aber ansonsten rede ich wie mit einem Kind.
Ich erzähle ihm, dass es nass draussen ist, dass ich friere oder schwitze...
dass ich bestimmte Personen jetzt seltsam gefunden habe...mit der anschließenden immer wiederkehrenden Fragestellung: " Fandest Du nicht auch?"
Meistens laufe ich alleine, und das ist auch gut so...was sollten sonst die Leute von mir denken. :kopfwand:Ich glaube, dass nicht nur das ausgesprochene Wort zum Verständnis beiträgt, sondern hauptsächlich der Tenor der Stimme.
Ich widerum habe gelernt, Bonny's Körpersprache zu verstehen, auch seine Gesichtsmimik gibt mir Aufschluss über sein Denken.
Alles in Allem eine Art Symbiose zwischen mir und meinem Hund, eine Art Intuition.
Ich bin fest davon überzeugt, dass vielen Menschen die Intuition fehlt, und es von daher so viele Missverständnisse zwischen Hund und Mensch gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!