Wieviel redet Ihr mit Euren Hunden zuhause / draussen ?

  • hm...was rede ich mit meiner Hündin? momentan sind es eher pubertäre Diskussionen. (10 Monate Junghund) :D
    Da ich auch einen pubertären menschlichen Sohn habe, kommen mir die Diskussionen ziemlich bekannt vor - teilweise.
    Allerdings sind da menschliche Pubertisten zäher. Jedenfalls nach meiner Erfahrung....

    Ich sage zum Beispiel: Schau mal Sally, es regnet. Da freust du dich bestimmt beim Gassi gehen...hehe...ok. Ich bin bisschen gemein. Weil sie hasst Regen.
    Oder ich sage, wenn ich weggehe und ich sie daheim lasse: Konrad sprach die Frau Mama, ich geh weg und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm bis ich dann bald wieder komm.
    Nach dem Spruch geht sie in ihren Korb und sie ist ordentlich und fromm wenn ich weg bin. Anscheinend hilft´s. :D

    Ich erzähle ihr, wenn ich mich geärgert habe. Allerdings sagt sie nichts dazu. Sie guckt dann nur. Wenn sie was sagen würde, würde sie bestimmt sagen: Ach Frauchen...klopf ein Ei drüber und spiel mit mir!!

    lg
    pinga

  • Bei uns ist es so wie bei den meisten hier. Drinne quatsch ich bis ihr die Ohren flattern ( :D ) und draussen gibts klare Befehle. Sie weiss viele Dinge über mich die sonst keiner weiss (sie kanns ja auch nicht ausplaudern). Irgendjemand hatte geschrieben sein Hund ist sein Psychator, bei uns ist es manchmal auch so. Wir legen uns denn auf den Boden und ich quatsch sie voll und sie schaut mich an und hört zu. Obwohl sie sonst eher ein Wirbelwind ist bleibt sie da (freiwillig :D ). Mein Verhältnis zu ihr ist einfach das ich sie unheimlich gerne hab und nie mehr missen möchte. Sie ist ein teil meines Lebens geworden in den 5 Monaten die ich sie ungefähr habe.

  • Zitat


    Drinne macht er auch mehr Unfug als drinne :D

    Klar, dafür macht er draussen weniger Quatsch als draussen. :lachtot:

    Sorry, kam so über mich. :^^:

    Also ich rede viel mit dem Jimmy.
    Ich denke beim Spazierengehen, da halten mich manche schon für bekloppt.
    Ist mir aber egal.

    Und in der Wohnung texte ich ihn auch gut zu.
    Vorteil: Er widerspricht äusserst selten.

    Das mit der Kindersprache kann ich auch nur bestätigen. :ops:

    Wenn dann auch noch der Kater dazukommt und rummotzt, gibt's immer
    ne nette Gesprächsrunde.

    liebe Grüsse ... Patrick ;)

  • Also wir reden viel mit Pebbles. mehr drinne, draußen Kommandos und Lob, drinne beim streicheln auch schon mal sinnloses Zeug und Pebbles antwortet mit ihrem typischen Rottibrummen.

    Lg Petra

  • Also ich rede auch viel mit meinem Hund. Mein Tick ist es, ihr Befehle in ganzen Sätzen zu geben. Am Anfang haben mich alle belächelt, weil man kurze Befehle geben soll. :???: Dabei klappt es immer, wenn ich sage "Mach amale Platz!", oder "Geh da weg".....

    Irgendwann hab ich mal zu nem Dauerkläffer gesagt: "Halt doch mal die Klappe!" Und er war schlagartig ruhig. Seitdem habe ich echt Interessenten für ein Seminar: "Wie sprech ich mit meinem Hund in ganzen Sätzen?" :D

    Grüßle Biber

  • :lachtot:
    Zu deinem Seminar komme ich auch, Biber!
    Vielleicht sogar schon als Referendarin, bei uns ist es nämlich genau so! :^^:
    Hast Recht, es klappt wirklich gut! Auf Sätze wie: Du bist ja ganz müde, Hast du Hunger oder so reagiert mein Hund ganz ausgezeichnet!
    Es kommt halt immer auf die Wiederholungen an. :D

  • Och, ich rede auch viel mit dem Nico. Zugegeben meistens so Sachen wie, na komm mal her willste nen Apfel oder nen Leckerli. Komm wir gehen spazieren oder jetzt leg dich doch mal hin, wo ist der Ball usw. usw. Seltener was privates. Draußen gibt es auch nur Kommandos oder ich lasse ihn rennen. Da hat er seine Ruhe.
    Sätze die er jeden Tag hört versteht er tatsächlich, bei anderen hält er den Kopf schief und tut wenigstens so als hätte er Interesse.
    Ich kann auch nur sagen, dass ich den Nico sehr lieb habe und ihn nicht mehr missen möchte und ich glaube er mag mich auch. Jedenfalls beleckt er mich sooft er kann oder springt mir auf den Schoss.
    Ich glaube wir haben schon eine gute Beziehung und ich versuche seine Körpersprache einzusetzen. Wenn er zum Beispiel sehr aufgeregt ist, gähne ich einfach und er beruhigt sich.
    Tendenziel glaube ich auch, dass es besser ist wenn ein Tier angesprochen wird über den Tag, als wenn er nur teilnahmslos rumliegt. Dann weiß er doch auch das er dazu gehört.

  • Ich muss mich outen. Ich quassel Sammy auch immer zu. Es geht schon am Morgen los. "Guten Morgen Dicker, haste gut geschlafen? Oh ja, streck dich mal... So dann lass uns mal aufstehen. Ja, Frauchen hat auch keine Lust..."

    Dann ziehe ich mich an und es geht weiter: "Jaa, Sammy, wollen wir Gassi gehen? Jah? Wollen wir?" Sammy: "Kläff Kläff!" ich:"naa, dann lass mal los, ab!"

    Draussen gibts nur Kommandos. Dann kommen wir rein:
    "Sooo, na Dicker, willst jetzt dein Fressi haben? Jaa, hast du Hunger?"
    Sammy: "Kläff Kläff!" Ich: "Na dann mach ich dir wohl mal was, mh?" Sammy: "Kläff Kläff!"

    Und so ähnlich gehts dann den Tag über weiter.
    "Na mein Süßer, wolln wir ne Runde knuddeln?"
    Bevor wir rausgehen ist Sammy immer ganz aufgeregt und will schnell raus. Dann kommt von mir meistens: "Jaa, wir gehen ja gleich, Frauchen muss sich noch die Schuhe anziehen, jaaa wir gehen ja :-) !"

    Lach, ich weiss nicht, aber ich kann es nicht lassen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!