Gründe für Trockenfutter?

  • Ich füttere auch lieber Nassfutter als Trockenfutter.
    Sammy schlingt Trockenfutter immer im Ganzen runter, kaut kein bisschen und hat danach ziemlich harten Stuhlgang. Wenn ich Nassfutter (übrigens RINTI) füttere, sind seine Haufen von der Konsistenz viel besser. Aber er bekommt trotzdem alle paar Tage mal TF (Select Gold Light). Damit er sich nicht abgewöhnt, dass auch zu futtern. Wenn wir im Urlaub sind (Zelten immer), nehme ich ja nicht extra einen Kühlschrank für Hundenassfutter mit :D Da muss er dann Trocken futtern.
    Ich wüsste ganz ehrlich nicht, was gegen NF spricht.
    Sammy hat dadurch keinen Mundgeruch, seine Haufen sind super und für die Zähne gibt es Kauknochen =)

  • Pebbles bekommt nur Trockenfutter, da sie von Naßfutter Blähungen bekommt, es einfacher ist, sauberer, billiger und da die Katzen auch nur Trockenfutter bekommen kommt es so nicht zum Futterneid, außerdem ist es gut für die Zähne.

    Lg Petra

  • Ich füttere im Moment Pet-fit und bin damit auch voll zufrieden.

    Allerdings gebe ich Ulrike87 recht, ab und zu bekommt auch er noch Trockenfutter, einfach damit er nicht so verzogen ist, und es im Zweifel auch noch frisst. ;)

  • Hi,

    auf der einen Seite finde ich Nassfutter nicht so weit weg wie Trockenfutter von einer natürlichen Ernährung, andererseits waren unsere Erfahrungen mit Nassfutter absolut grauenhaft (Futter riecht für Menschen eklig, Hund hat schlimmen Durchfall).

    Konkret zu Pet-fit: War eben auf deren Website... Ich würde von einem Futter absehen, das Knoblauch enthält. Ich finde, das sollte jeder auf eigenem Risiko zufüttern, der will, im normalen Fertigfutter hat es m.E. nichts zu suchen. Abgesehen davon, ich hasse generell bei Inhaltsstoffen diese Prozentangaben, die sich nie auf 100 addieren lassen :|

    Ich glaube, wenn ich wieder Fefu füttern würde (bei uns gibts selber Zusammengestelltes), würde ich eher zu was Tiefgefrorenem greifen, so was wie happypets-much zum Beispiel.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Konkret zu Pet-fit: War eben auf deren Website... Ich würde von einem Futter absehen, das Knoblauch enthält. Ich finde, das sollte jeder auf eigenem Risiko zufüttern, der will, im normalen Fertigfutter hat es m.E. nichts zu suchen. Abgesehen davon, ich hasse generell bei Inhaltsstoffen diese Prozentangaben, die sich nie auf 100 addieren lassen :|

    Da magst du recht haben, aber es gibt ja 5 verschiedene Sorten, du musst ja nicht unbedingt das Futter nehmen, dass Koblauch enthält.
    Und zu den 100% Angaben, gebe ich Dir teils recht. Allerdings gibt es auch sehr viele andere Futtersorten, welche man nicht auf 100% addieren kann.

  • Zitat


    Abgesehen davon, ich hasse generell bei Inhaltsstoffen diese Prozentangaben, die sich nie auf 100 addieren lassen :|

    das mag ich auch nicht. Für mich hört sich das Futter auch nicht hochwertig an. Warum steht dort z.B. Gemüse und dann in Klammern mind. 4% Karotten? Was sind dann die restlichen 96%? Wer nichts zu verbergen hat, der kann doch genau auflisten welche Gemüsesorten verarbeitet werden!
    Ich füttere u.a. das Nassfutter von Kiening, damit bin ich sehr zufrieden und es ist auch noch günstiger als Rinti.
    Wem das Trockenfutter zu trocken ist, der kann es doch einfach in Wasser vorher einweichen und schon ist das Problem gelöst ;) .

    LG
    Sabine

  • Wir füttern TroFu weil es lt. TA auch besser für die Zähne sein soll (unsere z.B. frisst so gut wie keine Kauknochen die die Zähne ja auch säubern) - zwischendurch bekommt sie auch mal Jogi, Hüttenkäse und Quark dabei, Trinken tut sie eigentlich genug keine Unmengen aber es scheint ihr zu reichen was sie trinkt (jetzt wo es wäremer ist trinkt sie natürlich auch entsprechend mehr und hat auch draussen im garten einen Napf mit Wasser stehen)

    Nassfutter haben wir ihr auch mal gegeben - aber die Fellnase bekam Mundgeruch und das Output ...... naja - mit dem TroFu klappt alles wunderbar (ab und an mache ihr ein bisschen Nassfutter in ihren Kong ;) mit anderen Leckereien)

    Naja und dann die ganzen Dosen (werden ja auch extra gesammelt hier und alle 4 Wochen abgeholt) und die stinken - auch wenn sie ausgewaschen werden ........ muss ich nicht haben !

    Und was das finanzielle betrifft - da gibt es ja auch Unterschiede und ich denke mal mit TroFu steht man sich schon besser (so sehe ich das)

    LG

  • Da der Thread ja Gründe - sprich - Vorteile für Trockenfutter heißt, will ich auch mal meinen Senf dazupacken :D

    Trockenfutter ist praktisch im Einkauf, in der Lagerung, beim portionieren.
    Richt meistens nicht all zu schlimm, kann im Napf bleiben, wenn Hundi mal nicht so dollen Appetit hat und was übrig lässt, Hund ist rundum glücklich und versorgt u.sw. .........alles Vorteile für den Hundehalter, aber wo sind die für den Hund, um den es ja dabei in erster Linie geht.

    Bevor unser Hund einzog waren wir auch auf dem Standpunkt, dass einen Hund zu füttern das einfachste der Welt wäre, besonders im Vergleich zu unseren Papageien, die ja doch tägl. mehrere frische Mahlzeiten kriegen.

    Nachher waren wir schlauer, denn unser Hund brachte Futter mit, welches er gar nicht mochte -- es roch auch ehrlichgesagt ein bisschen nach Kuhscheiße (sorry).

    Die nächste Sorte ging vom Geruch her einigermaßen, Hund mochte trotzdem nicht mit Appetit fressen.

    Die dritte Sorte schmeckte zwar, wurde aber nicht vertragen, kam vorne und hinten bald in höherem Umfang raus, als es reinging.

    Sorte Nr.4 und somit letzter Versuch brachte auch kein umwerfendes Ergebnis.........keiner war so wirklich zufrieden, außer vielleicht der Hersteller des Futters, weil es gekauft und somit Geld verdient wurde.

    Der letzte Versuch, dem Hund eine verträgliche Kost zukommen zu lassen war bei uns der Versuch mit Rohfüttern...........Hund frisst zum erstenmal mit Begeisterung, verträgt und verwertet alles recht gut, fühlt sich wohl und ist quitschvergnügt.

    Außer für mich vom Bequemen her, hab ich keine Vorteile gesehen und somit auch keinen Grund für das Füttern mit TF.

    Wessen Hund das gut verträgt, ausreichende Mengen futtert um nicht vom Fleisch zu fallen und auch glücklich und gesund ist, der kann sich glücklich schätzen.
    Meine Maus hat jedenfalls mit (nur) TF Probleme und wenn ich die ändern kann, dann tue ich das.

  • Mein Hund bekommt morgens immer Naßfutter.

    133 Gramm einer 400 G Pedigree Dose.
    Nicht das Classic, oder ganze Stücke zeug,sondern das,was aussieht wie Gulasch (bina uf der Arbeit und kann nicht nachsehen).

    Da sind teilweise Nudeln udn Erbsen dabei und ich muss sagen,jedesmal wenn ich da den Napf meiner Maus fülle,bekomme ich auch Hunger auf das Zeug,so gut sieht das aus.

    Ich wollte, ich würde soviele und große Fleischbrocken in richtigen Dosengulasch für Menschen finden :D

    Würde wetten,das mit ein bissel Würzen keiner erkennen würde,das es Hundefutter ist.

    Naja, habe dazu noch eine große Packung Trockenfutter mit kleinen Stücken,das ich meinem Hund als Leckerlies gebe.

    Die sind schön klein,so das ich ihr häufiger was geben kann.

    Im Prinzip bekommt sie also beides.
    Wobei sie weder bei Nass noch Trockenfutter irgendwelche Auffälligkeiten zeigt.

  • Ich kann dir nur sagen, vergiss das Pedigree Hundefutter., wenn dir die Gesundheit deines Hundes am Herzen liegt.

    Ich nehme mal an das du noch nie auf die Zusammensetzung geschaut hast. :???:
    Und warscheinlich hast du dich auch noch nie informiert, was gutes Hundefutter ist, sei es trocken oder naß.
    Ich meine was ein gutes Hundefutter ausmacht. ;)

    Sieh dich mal in der Rubrik Ernährung und Medizin um, da wirst du jede Menge Beiträge dazu finden.

    LG Anette

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!