Hund jagd - bin so gefrustet...

  • Meine Hündin würde auch jagen. Wenn ich sie lassen würde. Sie hat einen wirklich gut ausgeprägten Jagdinstinkt und sie war lange an der Schleppleine.

    Ist für dich natürlich mit Kind und Wagen etwas hinderlich.

    Daher würde ich es so machen:
    MIt Kind und Hund dahin, wo ich weiß, dort gibt es viele Hasen, Vögel etc...kurz alles was Hund gerne jagen würde.
    Dort lässt du den Kinderwagen stehen. Wie schon oben gesagt, den Hund an die SL und TRAINING.
    Du beobachtest ihn ganz genau: Ab wann fixiert er, wann hebt er evtl die Pfote, wann nimmt er den Geruch auf, in welcher Reihenfolge etc.
    Das allererste Anzeichen lobst du und gibst ihm das Kommando BLEIB.
    So machte ich es.
    Hat einige Zeit gedauert. Aber mittleriweile setzt sie sich nach dem Lob hin, (sie ist die Sorte Hund, die fixiert und erstarrt und dabei leicht geduckt da steht...der Zeitpunkt an dem ich lobe). Wenn sie sitzt sage ich BLEIB.
    dann sitzt sie noch, ich rufe sie und sie kommt sofort. Das Wild ist vergessen und weiter gehts.
    Funktioniert nicht von heute auf morgen, man braucht schon Geduld und man muss sich konzentrieren, da Hund da wirklich blitzschnell sind mit ihren Gesten usw. Aber man kennt ja seinen Hund mit der Zeit.
    Und wenn er an der SL ist, kann er nicht weg, und hat daher keinen Erfolg.
    Der Erfolg den er hat, ist ein dickes fettes Lob und ein Jackpot-Leckerli.

    lg
    pinga

  • Hallo Kathi,

    als wir im vergangenen Jahr unseren "Borderländer" bekamen, sagten uns die Erstbesitzer, er habe KEINEN Jagdtrieb. Ich konnte das so gar nicht glauben....ein Border-Colli-Mix ohne Jagdtrieb????

    Nun, er zeigte uns sehr schnell, was er drauf hat :kopfwand: Es war für uns eine Herausforderung.
    Der andere Hund, ein Aussie-Mix hat damit nichts zu tun. Er rennt zwar einem Hasen ca 50 m hinterher, war aber komischerweise immer gut abrufbar. Entweder Glück oder wir haben ihm die richtige Erziehung zu kommen lassen.

    Gut, der "neue" machte gerade seine Meisterprüfung. Also hieß es Schleppleinentraining bis zum Erbrechen, fast 1 Jahr lang.

    Ich kann dir wirklich Mut machen. Es ist wohl die einzige Methode, die es wirklich schafft, den Jagdtrieb des Hundes zu kontrollieren.

    Heute passiert es auch schon mal, dass er mal durchgeht, ist aber innerhalb von Sekunden wieder da.

    Zu dem AntiJagdtraining habe ich noch andere Sachen gemacht, um den Hund geistig auszulasten.
    Z.Zt. tanzen wir. :D Danach ist er soooo platt, als wären wir 100 km gelaufen. 45 Min. Dogdance und der Hund ist erledigt, obwohl die körperliche Anstrengung sicherlich nicht vordergründig ist.


    Viel Erfolg und dass Du nicht zu schnell aufgibst

    Viele Grüße
    Conny

  • Pebbles

    Zitat

    Und dann ist mir aufgefallen, daß sehr viel Beutespiel in deinen Aktivitäten vorkommt. Das fördert u.U. einen Jagdtrieb natürlich noch. Ich würde da eher umstellen auf Obedience, Clickern usw. als dieses ganze Actiongeladene Beutezeugs.

    Genau das waren ja auch meine Bedenken! Ich habe mit mehreren Hundetrainern gesprochen, die mir sagten, ich solle den Hund mit Fährtenlesen (kontrolliert an der Leine) auslasten! Meine Bedenken waren (und sind) halt, daß ich dadurch noch ihren Jagdtrieb fördere. Aber angeblich nicht... Es wurde mir gesagt, daß ich kontrolliert die Beute verstecken und mit ihr suchen, bzw. wie beim Dummysuchen, die Beute zu mir bringen lassen soll...

    flying-paws

    Zitat

    "Beutespiele" im gewissen Sinn würde ich schon machen. Aber nichts, was mit Beute hetzen zu tun hat. Das puscht den Hund langfristig hoch (auch noch Stunden, nachdem es vorbei ist). Also streich Flyball mal schnell wieder von der Liste.

    Was Flyball betrifft habe ich wieder die gleichen Informationen wie zum Fährtenlesen bekommen: Es ist ja kontrolliert und läßt den Hund den Trieb ausleben! Wenn ich allerdings sehe, wie extrem die Hunde teilweise auf die Ballmaschine reagieren, weiß ich auch nicht, ob das das richtige ist.

    @Neli / Pinga / Joco und Co
    Ihr macht mir ja Mut :gott:
    Ich weiß ja, daß das alles länger dauert, aber es frustriert zwischendurch wirklich enorm!!

    @Neli
    Hast Du das auch an der (Schlepp)leine trainiert, oder mit Hilfsperson? Ich habe ja auch angefangen ihr Spielzeug zu werfen und sie mittels Leine zu halten und mit Kommando "Nein" vom hinterherrennen abzuhalten. Erst auf Kommando darf sie los. Klappt schon besser bei uns, ist aber noch ausbaufähig :D

    pinga
    Ich werde das mal testen. Wie lange hast Du so eine Trainingseinheit am Feld gemacht??

    BorderPfoten
    Boderländer Das' ja genial :^^:
    1 Jahr Schleppleinentraining... Da hab ich ja noch eine Menge vor mir!!
    Tanzt ihr nach Buch oder im Verein? Dogdance würde mich auch sehr interessieren, wir hier nur nicht angeboten :-(

    Wir haben für uns ja noch nicht DIE Beschäftigung gefunden, wir suchen ja nun noch. Ich habe auch das GEfühl, daß ich die Dinge die sie hochpuschen (zum Beispiel das Ballspielen, bei dem sie total austickt) lieber ganz sein lasse. Ich denke nicht wirklch, daß sie ihren Trieb damit ausleben kann, sondern daß es sie hochpuscht...

    Mal eine Gegenfrage: Welche Freizeitbeschäftigung habt ihr denn mit Euren "Jagd"Hunden?

  • Ich halte sehr viel von Dummyarbeit .Sogar vom Dummy an der Hetzangel. So kann man den Hund optimal kontrolliert jagen lassen und auch ein Abbruchsiganl einführen. Allerdings würde ich mir einen Trainer suchen, da so etwas unter Anleitung immer besser geht als wenn man selber son bissel rumübt. Gerade wenn man nicht so erfahren ist.

    Zudem finde ich Treibball eine sehr interessante Alternative. Du brauchst den Schafen das Leben nicht schwer machen und kannst deinen Hund trotzdem in seiner Königsdisziplin auslasten.

    Googel doch mal ob es etwas in deiner Nähe gibt bzgl Treibball oder Apportierarbeiten.

  • Zitat

    BorderPfoten
    Boderländer Das' ja genial :^^:
    1 Jahr Schleppleinentraining... Da hab ich ja noch eine Menge vor mir!!
    Tanzt ihr nach Buch oder im Verein? Dogdance würde mich auch sehr interessieren, wir hier nur nicht angeboten :-(

    Wir haben für uns ja noch nicht DIE Beschäftigung gefunden, wir suchen ja nun noch. Ich habe auch das GEfühl, daß ich die Dinge die sie hochpuschen (zum Beispiel das Ballspielen, bei dem sie total austickt) lieber ganz sein lasse. Ich denke nicht wirklch, daß sie ihren Trieb damit ausleben kann, sondern daß es sie hochpuscht...

    Mal eine Gegenfrage: Welche Freizeitbeschäftigung habt ihr denn mit Euren "Jagd"Hunden?

    Hi Kathi,

    wir tanzen im Verein. Das wird seit nicht allzulanger Zeit angeboten und macht irre Spaß. Anfangs hat man zwar Knüddel in den Beinen, aber es ist toll und die Hunde sind anschließend richtig kaputt.
    In einer so großen Stadt wie Bremen wird kein DD angeboten?
    Schreibe mal die Stadtverwaltung (Sportamt) an und frage nach Hundevereinen. Es gibt viele Hundevereine, die nicht im Internet zu finden sind, aber beim Sportamt MÜSSEN alle Vereine gemeldet sein. Dort findest Du bestimmt etwas.

    Zum thema BALLWERFEN kann ich bestätigen, dass es, zumindest unsere Hunde, schnell hochpuscht. Deshalb mache ich diese Spiele so, dass der Hund liegenbleiben muss, ich den Ball werfe, das kommando HOL IHN gebe und dann darf er los.
    Was für die Kontrolle des Jagdtriebes sinnvoll ist, ist ein Zwischenplatz einzulegen.
    Also: Hund liegt=> Ball fliegt=> Kommando "LAUF"=> Hund läuft=> Kommando PLATZ=> großes Lob FEIN=> Kommando HOL IHN.

    Das kannst Du entweder an der sL oder mit einer Hilfsperson, die auf halber Höhe zum Ball steht, üben.

    Was uns auch geholfen hat, ist der Superschlachtruf aus dem Antijagdbuch von Pia Gröning.

    Freizeitbeschäftigungen sind Suchspiele. Spielzeug oder Leckerchen verstecken. Anfangs so, dass der Hund sieht, wo das Zeug liegt. Er muss ja erst lernen, was ich von ihm will. Später kannst Du es so verstecken, dass der Hund nicht sieht, wo Du es hinlegst.

    Das haben wir vorhin gemacht. Die Hunde waren unaufmerksam, weil ein anderer Hund auf der Wiese war und sie ihn beobachteten. Also konnte ich das Spielzeug gut verstecken.
    Sie sind meiner Spur nachgelaufen, fanden das Versteckte aber lange nicht. Sie suchten bestimmt 3 Min.
    Das sind wirklich gute Spiele für Hütehunde.

    Viele Grüße
    Conny

  • Zitat

    Zudem finde ich Treibball eine sehr interessante Alternative. Du brauchst den Schafen das Leben nicht schwer machen und kannst deinen Hund trotzdem in seiner Königsdisziplin auslasten.

    *autsch* Ich denke Du siehtst das etwas falsch. Schafe sind doch weitaus komplizierter als ein Plastikball. Für einen Hütehund würde ich diese "Spielerie" eher als kontraproduktiv betrachten.

    Zum Flyball: Irgendwo hier im Forum hatten wir mal das Thema Bällchenjunkie und warum es nicht sinnvoll ist den Hund Bällen hinterherwetzen zu lassen. Das kann man eins zu eins auf Flyball übertragen.

    Schau Dir mal ohne Hund sowas an und frag Dich ganz ernsthaft, was der Hund davon hat, außer aufgputscht zu werden :wink:

    Viele Grüße
    Corinna
    PS: Ich versuch mal den Balljunkie-Beitrag zu finden...

  • Neee, das mit den Bällen würde ich auch lassen!!!
    Nix gut. Lia geht da total drauf ab und ist vollkommen unansprechbar. Das gruselt mich. Darum gibts bei uns fast nie einen Ball.

    Klar Treibball ist was anderes als Schafe, aber ich denke da auch n bissel an die Schafe. Die sollten ja auch nicht nur als purer Freizeitfun , Sportgerät oder sonstwas für die Borders gesehen werden. *Määh!*

  • Hi,

    ich hab auch so einen leidenschaftlichen Jäger, ein Terriermix.

    Das Buch hab ich auch und finde es klasse, aber wir machen jetzt seit Januar eine Jagdhundeausbildung.
    Jede Woche eineinhalb Stunden mit Trainer und Jäger und täglich etwas eine Stunde "zu Hause".

    Wir haben schon viel gelernt und kommen jetzt erst an einen Punkt, wo sich so ein bisschen Automatik zeigt.
    D.h. dass Snoop eigentlich los rennen möchte, aber dann doch den Boppes wieder runter nimmt, weil ich ja keine Erlaubnis gegeben habe.

    Und das klappt leider noch nicht bei Wild... :/

    Es dauert halt sehr lang und braucht strenges Training.

    Immer drauf achten, dass der Hund noch genug Spaß und Freiheiten hat, damit er diesen Gehorsam auch noch gern zeigen kann.

    Bleib dran und halte durch. Das wird schon werden.... Gehorsam und Konsequenz ist das Wichtigste.

    Viel Erfolg
    Christine

  • Zitat

    Klar Treibball ist was anderes als Schafe, aber ich denke da auch n bissel an die Schafe. Die sollten ja auch nicht nur als purer Freizeitfun , Sportgerät oder sonstwas für die Borders gesehen werden. *Määh!*

    Sehr richtig. Aber Treibball hat nichts mit Hütearbeit gemeinsam :wink:

  • Zitat

    Sehr richtig. Aber Treibball hat nichts mit Hütearbeit gemeinsam :wink:

    Also eher mit Jagen?
    Ich dachte es wäre im Prinzip sone Kombination. Der Hund soll ja auch von außen um den Ball und von links und von rechts- es ist schon ähnlich dachte ich.

    Generell ist aber sicherlich keine schlechte Möglichkeit seinen Hund auszulasten. Und man hat den netten Nebeneffekt, dass der Hund kontrollierbarer wird.


    Hier hab ich mal einen Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!