Hund jagd - bin so gefrustet...
-
-
Hallo,
Zitatwird Snoop richtig komplett jagdlich ausgebildet?
Machst Du mit ihm dann die Brauchbarkeitsprüfung? Und wie gehts dann weiter?Was spielt das denn für eine Rolle?
Es geht hier doch um das Problem das Hundy jagd. Das kann man auch über eine jagdliche oder jagdähnliche Ausbildung in den Griff bekommen. Das ist von einer Prüfung oder dem Einsatz vollig unabhängig. Dazu muß man konsequent am Gehorsam unter Reizeinfluß arbeiten.
Gute Stöberhunde kann man aus der Hetze ins "down" rufen oder pfeifen. Wenn ein Hundy das kann, jagd er nur noch wenn sein/e Führer/in es will. Will der/die Führer/in es nicht, weil er z.B. kein Jäger ist, gibt es auch keine Wildhetze mehr. Für die Ausbildung braucht man einen guten Kontakt zur Jägerschaft, da man auch in der Wildbahn arbeiten muß. Es ist also nicht was für jeden.Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Klar hat es zwei Seiten.
Nasenarbeit ist ein erheblicher Unterschied zu den genannten Dingen. Der Hund kommt dort nur durch konzentriertes Arbeiten zum Erfolg. Er muss wesentlich mehr "Köpfchen" dabei einsetzen. Klar musse in Hund sich auch bewegen, aber gerade leicht erregbare Hunde schlagen bei den genannten Dingen rassebedingt über die Stränge.
Ich weiß wie sich das beim eigenen Hund "anfühlt". Und im Grunde kenne ich keinen Hund, dem es gut tun würde - aus meiner Sicht :wink:
Das weiß ich nicht, wir machen kein Treibball. Wenn ihr damit schlechte Erfahrungen gemacht habt, wisst ihr es vielleicht besser.
Was ich gelesen und gesehen habe machte auf mich einen guten Eindruck.
Es wundert mich auch etwas, daa Natural Dogmanship Bällchen verteufelt aber Treibballhingegen empfielt. Darum habe ich es als 2 unterschiedliche paar Schuhe angesehen.Nasenarbeit hingegen machen wir- meist mit Dummy. arbeit kombiniert. Wir arbeiten eigentlich bei fast ALLEM mit Dummy. Und das klappt spitze- und die Kontrollierbarkeit ist auch viel besser geworden. Sie geht ja auch gern mal jagen, oder versucht es. Naja und für den absoluten Notfall gibt es den Superpfifff.
Ansonsten machen wir Agi und Kleinkram (Trick und Gedönse) Bei ihr hat es mit Beschäftigung und Spaß eine Menge gebracht und lasstet sie auch soweit aus. Allerdings weiß ich auch nicht ob es sich um Hütehund mix oder Jagdhundmix handelt- man wird da nicht so ganz schlau drauß.
-
hi, auch wenn der thread länder her ist hab ich ein akutes problem welches dazu passt.
cleo hat bisher immer nur vögel aufgescheucht, ist dann wieder zu mir gekommen das wars.
nun hat sie gestern das erste mal würd ich sagen gejagt sie hat nich gehört, dieser blick hat sie aufgesetzt und dann war sie weg.. es war schrecklich weil sie sonst top hört.wie reagier ich jetz? jagt sie jetz oder wars evtl nur ne ausnahme?
bin total frustriert.. schleppleine hab ich zu hause..
warum muss ich den hund denn loben wenn er die vorderpfote hebt??
-
Zitat
wie reagier ich jetz? jagt sie jetz oder wars evtl nur ne ausnahme?
Sie jagd doch schon die ganze Zeit Vögel. Natürlich ist das Jagen, was sonst.
Du solletest jetzt ein vernünftiges Training zur Kontrolle des Jagdinstinkts durchführen. Wird natürlich nicht so einfach, da sie ja schon die ganze Zeit unkontrolliert jagen durfte.
Viele Grüße
Corinna -
cleocleocleo : Du hast ja einen Jagd-Hütehund-Mix.
Beide jagen sozusagen auf ihre Weise.Hat sie gestern auch wieder Vögel gejagt oder was anderes?
Was machst Du denn zur Auslastung mit ihr?
Meine Lütte hasst Krähen und scheucht die auch auf, aber nur, wenn ich das zu lasse.
Dafür ist natürlich viel Gehorsam notwendig, denn sie darf das natürlich nicht immer.
Deine ist jetzt 1,5 Jahre alt und da kommt jetzt auch der eigene Wille durch, mal Dinge zu testen.
Du hast leider den Punkt verpasst, ihr beizubringen, dass ihr nur zusammen jagen geht.Hebt sie denn die Pfote, bevor sie startet?
Gruß
Bibi -
-
sie hat vorher nicht gejagt, denn jagen ist doch wenn sie hinterherläuft und der letzte punkt das töten ist und sie ist immer nur mal lahm hineingerannt und wenn sie viecher aufgescheucht waren wars langweilig und sie ist wieder zu mir gekommen (war ungefähr 10 m entfernt)
gestern waren es auch vögel sie sind in die luft eigentlich schwachsinnig da hinterher zu wollen (beim hasen kann ich es ja verstehen)..
sie stand plötzlich ruhig, pfote wurde nicht gehoben.. dieser blick.. total irre... und dann gings los..
-
Zitat
sie hat vorher nicht gejagt, denn jagen ist doch wenn sie hinterherläuft und der letzte punkt das töten ist und sie ist immer nur mal lahm hineingerannt und wenn sie viecher aufgescheucht waren wars langweilig und sie ist wieder zu mir gekommen (war ungefähr 10 m entfernt)
Nenee - Jagen beginnt mit Witterung aufnehmen bzw. Beute sichten. Dafür muss der Hund am Ende nix getötet haben. Zumal viele Rassen das gar nicht mehr können
-
zur auslastung: wir machen halt erstmal viel zur körperlichen auslastung (joggen, inliner und rad fahren..) und natürl viel spazieren auch mit ihrem besten freund mit dem sie nur spielt..
so, ansonsten mache ich es so, dass sie sich ihr futter "erarbeiten" muss morgens und abends und auch zwischendurch mal..
d.h. das futter wird morgens in der wiese als fährte gelegt und sie muss es erschnüffeln, das dauert so 20 minuten und danach ist sie immer platt.
-
gut dann jagt halt jeder hund weil welche hund geht nich hin und jagt vögel das hat sogar mein erster hund (ein cavalier-king-charles-spaniel ^^ also ein begleithund) gemacht...
-
Zitat
...warum muss ich den hund denn loben wenn er die vorderpfote hebt??
Ich weiß jetzt nicht wo Du das gelesen hast. Vorstehhunde heben die Pfote wenn sie vorstehen, d.h. sie sehen Wild und zeigen es dadurch an, dass sie einfrieren, also stehenbleiben mit angehobener Pfote. Vorstehen muss aber auch bei Vorstehhunden am besten von Welpenalter gefördert werden, damit man es optimal nutzen kann. Ich weiß nicht was Du für eine Rasse hast, aber ich würde mich auf eine Anzeige, wie auch immer die aussieht, verlegen.
Wenn Dein Hund also irgendwie innehält oder sonstwie durch Körpersprache erkennbar macht, dass er gerade Wild sieht und gleich durchstarten wird, musst Du diesen Moment einfangen und bestätigen. Dann diesen Moment ausbauen, d.h. in ganz kleinen Schritten immer eine Millisekunde später erst bestätigen, damit der Hund irgendwann sicher anzeigt und Du dann die Möglichkeit hast abzurufen oder was auch immer zu machen bevor er durchstartet.Ansonsten: Schleppleine, Impulskontrolle, Ersatzbefriedigung...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!