Hund jagd - bin so gefrustet...
-
-
sie hört normalerweise prima auf "nein" und kommt zu mir.
sie steht dann wie gesagt da so und setzt diesen irren blick auf...
das würde ich sofort wieder erkennen der hat mir fast angst gemacht :D:Dsie ist ein labbi schäferhund mix.
diesen blick hatte sie vorher noch nie.. zumahl ihr bester freund dabei war, dann ist eigentlich nix interessanter als er..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund jagd - bin so gefrustet...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Du hast ja einen Labrador-Schäferhund-Mix. Das sind natürlich zwei Rassen, die ziemlich auf Sichtjagd selektiert sind. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie Vögel jagd. Aber irgendwann beginnt der Hund eben auch die Nase einzusetzen.
Aber man kann es drehen und wenden wie man möchte - entweder man trainiert an dem Verhalten oder nicht. Wie man es auch nennen möchte.
Viele Grüße
Corinna -
Nein, nicht jeder Hund jagt automatisch.
Wenn ich einen Hund von klein auf habe, dann kann ich entsprechend viel über die Impulskontrolle erreichen.
Bibo hat ihre Jagd auf dem Hupla ausgelebt, da war der Helfer das Jagdobjekt.
Dies durfte sie aber nur kriegen, wenn sie im Gehorsam war, sonst hatte sie Pech.
Du solltest sie erstmal an die Schlepp nehmen.
Dann würde ich sie genau beobachten.
Geh einfach mal los, beobachte ganz genau ihren Körper, sprich nicht mit ihr, kein telefonieren, joggen, Musik hören etc.
Beobachte einfach, wie sie sich verhält, versuche ihren Körper zu lesen.
Geht die Nase in den Wind, kräuselt sich die Nase, gehen die Ohren in eine andere Position, spannt sie den Körper an, die Rutenhaltung etc.
Versuch Dich mal komplett darauf zu konzentrieren.
Und immer, wirklich immer, wenn sie Kontakt aufnimmt, sei es ein Ohr, was zu Dir zurück geht, sei es ein Blick, ein Schritt in Deine Richtung, alles wird verbal gelobt, sollte sie zu Dir kommen, mach ein Spiel, Zerrspiel, Dummy Spiel mit ablegen und kontrolliert den Dummy suchen etc.
Du musst einfach die bessere Alternative werden!!Ich spreche leider aus Erfahrung, weil ich es bei meiner Großen falsch gemach habe.
Sie war irgendwann mal 2,5 Stunden weg und lief danach über Jahre nur an der Leine.Gruß
Bibi -
okay.. ich hab einen plan.. sie ist suuuper verfressen und hört eigentlich sofort auf das nein weil es dann immer ein leckerlie gibt.
wenn sie jetzt dieses verhalten beginnt, soll ich ihr dann einfach entweder nein sagen und sie freut sich auf ihr leckerli? oder sie loben? da weiss sie auch, es gibt etwas ^^ -
wegen der schlepp..
wenn sie dran ist und trotz allem durchstartet, wie reagier ich, genau in die andere richtung gehen mit nem ruck? dann dort ablenken mit spielen??
-
-
Wenn sie auf Dein NEIN noch reagiert, klar, dann sag einfach NEIN. Du brauchst aber dennoch ein Abbruchsignal für den Fall der Fälle, wenn sie doch durchstartet (meine Meinung). Jeder ist mal unaufmerksam... Je nachdem was sie für ein Typ ist kann das ein DOWN oder ein Spezialrückruf mit Superbelohnung sein. Beides musst Du langsam aufbauen. Erst mit kleinem Reiz, dann mit großem, wir trainieren momentan noch mit Ball (erst auf Kommando losrennen, bzw. gleich losrennen aber PLATZ machen bevor der Hund am Ball ist etc.) und dann kommt die Reizangel.
Wenn sie durchstartet, Fuss auf die Schleppleine und versuch sie möglichst langsam abzubremsen, reindonnern lassen ist nicht toll, auch wenn man es manchmal nicht verhindern kann während des Trainings. Idealerweise hältst Du die SL in der Hand und der Hund hat eh nur so viel Spiel wie er gerade braucht, dann musst Du nur festhalten wenn er durchstartet (Handschuhe nicht vergessen!). Ich rufe dann in so einem Fall ab wenn das Objekt der Begierde außer Sicht ist und mache ein paar Unterordnungsübungen zur Konzentration.
-
ok super das probiere ich direkt heute aus!! :-) fahre zu dieser stelle von gestern..
-
Mir ist noch was zu den Bällchen eingefallen. Ich habe ja auch einen Jäger, reiner Sichtjäger, und auch fast ausschließlich auf Bewegung. Sitzende Hasen sind nicht so interessant wie flitzende.
Ein Ball macht meine total Gagga. Sie hat von Nachbarn hier hinten auf dem Feld einmal einen Ball geworfen bekommen, einen schönen Gummiball, der auch noch hübsch duppte. Mein Hund war 15 Minuten kaum ansprechbar, hat sich von mir übers halbe Feld jagen lassen, hat mich vorgeführt in schönster Hundemanie. Das Problem mit dem Ball bei ihr ist, dass sie den Ball holt, mir bringt, zwischendrin fällt er aus dem Maul oder vor mir, der Ball duppt, sie setzt wieder nach, lässt wieder fallen, Ball duppt, sie jagt wieder. Mein Hund war wie in einem Paralleluniversum, nur noch sie und der Ball, unfassbar. Seit dem gibt es absolutes Ballverbot, ich übe jetzt z.b. mit einer Frisbee (alle paar Tage nur noch und wir steigern jetzt auf mehrere Scheiben, das ganze analog zum Retriver Dummitraining). Die Frisbee fliegt, bewegt also, ich kann Abbruchkommando und an ihrer Reizschwelle üben, aber die Scheibe duppt nicht, fällt sie runter, liegt sie und löst nicht immer und immer wieder einen neuen Jagtreiz aus.
Ich habe übrigens 1 Jahr hart gearbeitet, 1/2 Jahr noch ausgebaut und bin jetzt an einem Punkt, dass ich meinen Hund in Jagtsituationen abrufen konnte. Ich bin auch mit Kinderwagen untewegs seit einigen Monaten, und habe mit dem Üben und dem Kind überhaupt kein Problem. Wagen abgestellt und geübt. Fertig.
-
Danke! Guter Hinweis, Faesa, klar muss man auch das Trainingsgerät auf den Hund abstimmen, vergesse ich immer zu erwähnen. Meiner kommt ja bei Dummy und Frisbee garnicht erst in Jagdlaune. :schlafen: War da was?
Allerding reagiert meiner so wie Du es beschreibst auf diesen Wurfarm. Wir hatten einen geschenkt bekommen und zwei mal zum Spaziergang mitgenommen zum testen. Der Hund war komplett neben der Spur! Das geht echt garnicht! Ball klappt bei uns sauber mit apportieren und wieder abgeben, kein Gekläffe wenn Schluss ist o.ä. aber trotzdem genug Eifer bei der Sache, dass man damit trainieren kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!