Hund jagd - bin so gefrustet...

  • Hallo!

    Ich habe schon einige Beiträge hier gelesen (übers Jagen) und überlegt dort einfach mit meinem Thema zu ergänzen.

    Nun eröffne ich aber doch ein neues Thema und hoffe es ist ok!

    Wir haben vor 4 Monaten eine 1 1/2 jährige Hündin bei uns aufgenommen. Leider jagd sie...!! Das wurde uns beim Kauf jedoch verschwiegen! Sie wurde (sie ist ein Aussie-Aussie-Mix) als typisch Aussie-anhänglich und toller Reitbegleithund angepriesen. Schlagt mich, daß ich's nicht getestet habe, aber nun ist es halt zu spät. Die Süße ist uns natürlich schon ans Herz gewachsen...

    Das erste Jagen (Hase vor Hund und tschüss...) war im März. (Sie lief zuvor wirklich immer gut ohne Leine.) Sie blieb ca. 10 Minuten weg und kam dann sehr freudig und total verausgabt zu mir zurück. Kurz danach habe ich mir eine Flexileine (habe eine kleine Tochter die von einer Schleppleine leider total verknotet wird...) und eine Pfeife gekauft. Dank der Pfeife kam sie auch bei zwei weiteren Jagdversuchen (zweimal Felder mit Vögeln) recht schnell zurück. Seitdem gibt es keinen Ausflug ohne Leine mehr. Der gut eingezäunte Garten ist die einzige Umgebung in der sie noch frei laufen darf.

    Mir tut das unheimlich leid, weil sie so eine aktive und lauffreudige Maus ist, aber ihr Jagdtrieb macht mich wahnsinnig! Sie reagiert auf Gerüche genauso wie auf Sichtobjekte. Manchmal reicht ein fliegender Vogel im Baum und die Beute wird geortet...

    Ich habe gelernt sämtliche Versuchungen vor ihr zu sehen, schaffe es aber einfach nicht immer (zum Glück ist sie an der Leine und der Jagderfolg bleibt aus!) Mal steckt ein Hase im Gebüsch, dann rennt ein Eichhörnchen auf den Baum, und genau in diesen Momenten tickt mein Hund total aus, sie ist dann wie gedopt, hüpft, springt und reagiert übheraupt nicht mehr auf mich! Wäre sie ohne Leine könnte ich nicht mal so schnell gucken wie sie weg wäre (absolute Rennsemmel)

    Ich arbeite auch soweit ich kann, nach dem Antijagdtraining Buch. Durch meine kleine Tochter inklusive Kinderwagen bin ich leider häufig in der Ausführung mancher Dinge (wie Schleppleine) eingeengt.

    Was glaubt ihr, wie lange werde ich brauchen, auf was soll ich achten, WAS SOLL ICH TUN?! Kann ich Hoffnung haben, daß sie aufhören wird zu jagen? Blöde Frage, aber ich würde so gerne ein JA hören...

    Danke schon mal und viele Grüße
    Kathi

  • Naja, man muss schon ziemlich blauäugig sein, wenn man einen Hütehund aufnimmt und davon ausgeht, dass der NICHT jagt :wink:

    Du solltest Dir überlegen, auf welche Art der Jagdinstinkt ausgelebt werden kann, sonst wird Dir das beste Schleppleinen-Training auf Dauer nix nutzen :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • also wenn deine tochter noch so klein ist dass sie im kinderweagen sitzen bleibt dann geh zu nem feldweg(wenn ihr sowas in der nähe habt)und lass den kinderwagen etwas entfernt stehn sodass sich die leine nicht verfangen kann,natürlich ohne den kinderwagen aus dem blick zu lassen.
    wo ich benny vor nem halben jahr bekam(sollte auch angeblich nicht jagen)hat er vor allem krähen,tauben und hasen gejagd.habe dann mit schleppleine mit ihm geübt und mittlerweile jagd er eigentlich gar nicht mehr.unsere tiere jagd er eh nicht selbst mit dem kaninchen kuschelt er,das wär zu anfang gar nicht möglich gewesen.
    guck dir das feld vor dem ableinen genau an ob da irgendwo was rumsitzt und beschäftige ihn wenn duihn ableinst.

  • Hallo Corinna,
    vielen Dank für die schnelle Antwort! Möchte aber eben noch mal was klarstellen:

    Korrigieren möchte ich doch, daß ich bin nicht blauäugig davon ausgegangen bin, daß sie nicht jagd, sondern daß mir das vom Verkäufer mehrfach bestätigt wurde!! DAS ist dann wohl doch was anderes! Allerdings sieht man hier halt auch, daß man einfach den nettesten Menschen nicht glauben kann und besser mit dem Hund vor dem Kauf in Wildreiches Gebiet verschwindet...

    Ansonsten überleg ich selbstverständlich was ich ihr sonst noch bieten kann um sie vom Jagen abzulenken bzw. dieses zu ersetzten. Welchen Tipp hättest Du denn? Nur der Satz von Dir ist leider nicht sehr hilfreich...

    Ich hoffe sehr, ich bekomme auch noch hilfreichere Tipps...

    Viele Grüße von
    Kathi

  • Hallo,

    vorab eine Frage. wie beschäftigst Du den Hund? Nur Spaziergänge? das ist ihm sicherlich zu wenig.
    ein Antijagdtraining solltest Du auf alle Fälle machen und die Flexileine in den Müll werfen, denn wenn der Hund Dir voll in die Flexi läuft, hast Du kaum Chancen ihn zu halten. Dann geht er u.U. mit Flexi dem Hasen hinterher.

    Nimm eine SL und führe ein Training durch. Das buch hast Du ja.

    für mich war sehr wichtig, zu sehen, wie der Hund anzeigt oder vorsteht.
    Jeder Hund zeigt anders an. einer hebt z.B eine Vorderpfote, der andere verändert seine Körperhaltung und spitzt die Ohren. Dieses Anzeigen musst Du direkt loben. Dann hast du Zeit, den Hund anzuleinen, bevor der durchstartet.
    Nach längerem Training wird er zu Dir zurückkommen. Das kannst Du aber nicht ohne SL trainieren.
    Jedes Jagen bedeutet für den Hund einen Erfolg und ist sooooo selbstbelohnend. Das Jagen schüttet soviel Glücksgefühle aus, das kannst Du als Mensch nicht toppen.
    Also sieh zu, dass der Hund keine Chance hat, auf die Jagd zu gehen.


    LG
    Nele

  • Zitat

    Hallo Corinna,
    vielen Dank für die schnelle Antwort! Möchte aber eben noch mal was klarstellen:

    Korrigieren möchte ich doch, daß ich bin nicht blauäugig davon ausgegangen bin, daß sie nicht jagd, sondern daß mir das vom Verkäufer mehrfach bestätigt wurde!! DAS ist dann wohl doch was anderes! Allerdings sieht man hier halt auch, daß man einfach den nettesten Menschen nicht glauben kann und besser mit dem Hund vor dem Kauf in Wildreiches Gebiet verschwindet...

    Vielleicht hat der Vorbesitzer Dich gar nicht belogen, sondern es gab einfach nie eine Gelegenheit für den Hund. Es gibt Menschen, die gehen nie dort spazieren wo Wild unterwegs ist. Deren Hunde jagen dann auch nicht :wink:

    Zitat

    Ansonsten überleg ich selbstverständlich was ich ihr sonst noch bieten kann um sie vom Jagen abzulenken bzw. dieses zu ersetzten. Welchen Tipp hättest Du denn? Nur der Satz von Dir ist leider nicht sehr hilfreich...

    Naja, das ideale - kontrollierte - Jagderlebnis für einen Hütehund ist natürlich das Hüten :wink:

    Was machst Du denn beschäftigungsmäßig?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Danke erstmal für Eure Antworten!

    Dann mal mehr Infos zu unseren Aktivitäten, sorry, habe ich im ersten Beitrag vergessen...

    Also wir machen Spaziergänge, allerdings keine "ich geh verträumt durch die Gegend - Spaziergänge" sondern schon mit Spiel und Spaß. Angefangen vom Blickkontakt loben/clickern über kleine Buddelspiele (Pansen einbuddeln und gemeinsam ausbuddeln), den Futterdummy verstecken und sie muß ihn suchen, wir nutzen Baumstämme zum Hüpfen oder durchkriechen, Bäume und Gegenstände zum Umrunden, öfter kommt das Lieblingsspielzeug mit und dann wird bei tollem Verhalten übermütig gespielt,.... Und mehrmals pro Woche treffen wir Hundefreunde zum ausgiebigen Toben.

    Sportlich fahren wir Fahrrad (laaangsam aufbauend, keine Marathon-Strecken), was sie wirklich sehr gerne mag. Bauen uns einen Agility-Parcour im Garten auf, oder legen Fährten (geht auch super mit Mann und Kind) Zwischendurch besuchen wir Seminare um herauszufinden, welche Aktivitäten mein Hund am Liebsten mag. Am Wochenende testen wir zum Beispiel Flyball.

    Zwischendurch üben wir dann auch noch Tricks ein und beim Stall ist sie auch immer dabei. Zur Zeit (Leinenzwang) kommt sie halt nur an der Leine mit zu Ausritten!

    An manchen Tagen ist das Programm sicher nicht so ausfüllend wie an anderen, liegt leider an der zwischenzeitlichen Arbeitszeit meines Mannes, aber richtig langweilig finde ich das alles nicht....

    Allgemein muß ich sagen, daß ich wirklich keinerlei Hütetrieb bei meinem Hund entdecken konnte! Ich kenne wirklich einige Aussies, denen man den Hüteinstinkt anmerkt, aber bei meiner wirklich gar nicht!!

    flying-paws
    Das könnte sicherlich so sein, aber das Häuschen von den Vorbesitzern lag ganz idyllisch am Waldrand... Da kann ich nicht glauben, daß man als Hundebesitzer den (superschönen) Wald vor der Nase ignoriert und woanders spazieren geht!! Angeblich ist sie auch frei gelaufen ohne vom Grundstück zu gehen. Glaube ich auch nicht, nachdem wir den Zaun nach lockerem Übersprung schon erhöht haben!

    @Neli
    Ich kann die Flexileine leider nicht in die Tonne schmeißen. Wenn ich mit Kind UND Hund unterwegs bin, kann ich nicht die Schleppleine nehmen. Meine Tochter wird komplett eingewickelt von dem Ding. So schnell kann ich nicht sein um das zu verhindern... Und dann noch mit Kinderwagen...

    Und die Vorderpfote mit gezieltem Blick auf etwas interessantes, hebt sie ständig... Soll ich das immer belohnen? Habe ich auch schon im Antijagdtraining Buch gelesen, kommt aber erst zum Schluß. Man soll ja damit warten, bis die anderen "Lektionen" sitzen...

    Es ist wirklich ganz schön schwer...

  • Ganz ehrlich. So schwer es ist, schau zu, daß du ohne Kinderwagen und Kind mit deinem Hund loskommst und gezielt auch trainieren kannst. So "lala" mal bisschen nach nem Buch rumüben geht nicht. Du brauchst deine ganze Konzentration in der Anfangszeit für den Hund. Das solltest du auf jeden Fall versuchen.

    Und dann ist mir aufgefallen, daß sehr viel Beutespiel in deinen Aktivitäten vorkommt. Das fördert u.U. einen Jagdtrieb natürlich noch. Ich würde da eher umstellen auf Obedience, Clickern usw. als dieses ganze Actiongeladene Beutezeugs.

  • "Beutespiele" im gewissen Sinn würde ich schon machen. Aber nichts, was mit Beute hetzen zu tun hat. Das puscht den Hund langfristig hoch (auch noch Stunden, nachdem es vorbei ist). Also streich Flyball mal schnell wieder von der Liste.

    Dummyarbeit finde ich gut. Aber dann wirklich so wie es bei den Retrieverern gemacht wird.

    Mach nicht zuviel durcheinander. Such Dir zum beschäftigen lieber ersteinmal ein Sache und mach das richtig!

    Plan auch mal zwei Tage die Woche ein, nur Gassi zu gehen, damit sie mal runterkommt. Du musst nicht jeden Tag "Action"programm bieten.

    Das "Nicht"jagen musst Du ja eh jeden Tag üben - damit hast Du ja auch noch genug zu tun...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Und die Vorderpfote mit gezieltem Blick auf etwas interessantes, hebt sie ständig... Soll ich das immer belohnen? Habe ich auch schon im Antijagdtraining Buch gelesen, kommt aber erst zum Schluß. Man soll ja damit warten, bis die anderen "Lektionen" sitzen...

    .

    Hallo Kathi,
    ja, dieses Anzeigen musst Du immer belohnen. So nervend das auch am Anfang ist. Ich dachte auch erst :"Oh man, da musst du ja 100 mal am Tag FEEEIIIN sagen", doch es zahlt sich wirklich aus.

    eine, auch gute Sache, die man zusätzlich machen kann, ist, die sogenannte Impulskontrolle. Damit lernt der Hund, nicht direkt bei jeder spannenden Sache durchzustarten.
    Ich habe es so gemacht, dass ich sein Lieblingsspielzeug, einen Gummiknochen, ein kleines Stück vor dem liegenden Hund ablegte und er durfte es erst dann holen, wenn ich es erlaubte.

    Danach habe ich den Knochen ein Stück geworfen und er durfte erst losrennen bei meinem Kommando.

    Jetzt sind wir soweit, dass der Hund liegt, ich den Knochen weit werfe, ihm das kommando "Lauf" gebe, ihn ins "Zwischenplatz" rufen kann und er dann erst den Knochen holt.

    Das üben wir jetzt allerdings ca 6 Mon.

    Dieses sichere PLATZ eignet sich besonders gut, wenn der Hund einen Hasen sieht und durchgeht. Manchen Hunden fällt es leichter, ins PLATZ zu gehen als direkt umzukehren.

    Grüße
    Nele

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!