Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?
-
-
Huhu Gabi!
Nein, dass das Orijen DAS PERFEKTE Futter ist, sage ich ja nicht. Das ist auch IMMER subjektiv!
Bei meiner anfänglichen Unsicherheit bezüglich des hohen Proteinwertes hat mir dieser Link weitergeholfen. http://forum.zooplus.de/forum/showthread.php?t=50241
Da erklärt eine TÄ es sehr gut. Daraufhin habe ich im Internet weitergelesen (wo weiss ich nicht mehr) und dann leuchtete mir die Sache auch ein. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hmm...naja, so richtig überzeugt bin ich davon nicht. Auch nicht bzgl der fast kohlenhydratfreien Ernährung. Ich kenne bisher nur Berichte von Hundehaltern(besonders Showhunden) die durch eine solche Fütterung sehr stark an Fell abgebaut haben.
Gut, vielleicht lag es an zu geringen Proteinwerten als Ausgleich.
Aber irgendwie kann ich nicht so recht daran glauben das so ein hoher Proteinanteil gesund sein kann(nicht ohne Langzeitstudie).
Desweiteren würden mich die massiv überhöhten Vitamin A Werte abschrecken, 20.000 IE/kg ist die Grenze, ab diesem Wert wirkt sich Vitamin durchweg schädlich auf den Organismus aus. -
Ich weiß, da kann man stundenlang diskutieren, aber es ist doch alles besser als Pedigree, Cappi und co.
Und zwar viel besser.
-
@ brini: hab gerade mal den Link überflogen:
sag mal wie hoch ist denn der Vitamin A Gehalt im Orijen?das steht bei zooplus nicht und meine Probepackung war abgefüllt, also nur in Klarsichtfolie ohne Deklaration
LG
Gabi + LukaP.S.: Die Tierärztin, die die Erklärung zu den hohen Proteinwerten abgegeben hat, ist aber doch wohl Mitarbeiterin von zooplus, oder???
-
Das sowieso
Und das es an jedem Futter etwas zu mäckeln gibt ist auch klar -
-
Zitat
...also dass das Orijen evtl. wegen des hohen Proteingehaltes problematisch ist , das hat j anicht erst Villette erfunden, das wird ja auch heiß in anderen Foren so diskutiert
was ich bisher verstanden habe kann ein hoher Proteingehalt , jedenfalls wenn er mit einem hohen Energiegehalt des Futters verbunden ist ,schon problematisch sein für Hunde GRÖSSERER Rassen im Wachstum
Und da habe ich hier auch noch keine einzige Langzeit-test-Erfahrung gelesen mit dem Orijen, vielleicht gibbet dat auch noch nicht lange genug.Es ist durchaus möglich dass es sich um DAS innovate nahezu perfekte Futter handelt.
Da ich einen Welpen größerer Rasse habe ist es mir persönlich einfach zu risiokoreich das jetzt sozusagen am Lebendobjekt zu testen. Dazu gibt es mir wie gesagt einfach noch nicht genügend Langzeit-Erfahrung und ich würde mir in den Hintern beißen, wenn sich dann später rausstellt, dass es fatal war diese Proteinmengen in den Hund zu stopfen und er hat dadurch Knochen / Gelenkschäden.
Aber das ist nur meine persönliche Risiko-Abwägung, es kann wirklich sein dass es ein tolles Futter ist. Aber auf der anderen Seite frage ich mich manchmal auch ob es nicht einfach nur eine geniale Werbemasche ist, denn können wirklich alle anderen Futterhersteller von hochwertigem Futter all dieJahrzehnte so falsch gelegen haben?Liebe Grüße
von der nach wie vor verwirrten
Gabi + Lukahallo funky soul,
richtig ist, dass es heiss diskutiert wird, jedoch kann niemand mit aktuellen wissenschafltichen Studien diese These unterstreichen.
die firma championspetfood ist ein familienbetrieb aus alberta / kanada und verkauft ihr futter bereits seit 1975 weltweit (also kann man nicht von unerfahrenheit sprechen).
natürlcih kannst du anderer meinung sein und dich vor hohen proteinmengen fürchten, dann musst du allerdings auch konsequent sein und die hohen KH-anteile oder fettanteile in fertigfutter fürchten.
in amerika und kanada sind viele hundebesitzer sehr zufrieden mit diesen futtersorten und viele bezeichnen es als die "nr.1 in petfoods", natürlich neben vielen anderen hochwertigen futtersorten wie timberwolf, wolfsblut, canis alpha, solid gold......
ich denke die meinung von vielen verbrauchern kann nicht falsch sein und auch berichtet keiner von einem aufschiessen der welpen, bzw. junghunde.
dasselbe bild in deutschland und österreich.ich jedenfalls bin überzeugt davon und werde orijen auch weiterhin füttern auch wenn ich mit der zeit zu barfen / teilbarfen möchte.
denn das ist dann wirklich das sahnehäuchen für den hund. futter wie er es in der natur fressen würde.
gruß
-
Steve: also zum einen erschließt sich mir die Logik nicht, warum ich konsequenterweise auch Futter mit hohem KH oder fettanteil fürchten müßte, verursachen die auch Wachstumsschübe? Gut, Kohlenhydraten wird glaube ich nachgesagt, dass sie nicht gut für die Gelenke sind, zumindest die aus Getreide.......von wegen HD usw....(also manchmal kriege ich noch das Gefühl man kann nur wählen zwischen erschießen oder erhängen :D)
Zum anderen verstehe ich dann wiederum nicht, warum Du z.B. Canis Alpha; Solid Gold etc in einem Atemzug mit dem Orijen nennst, denn erstere haben ja nun gerade keinen so hohen Proteinanteil
Produziert der kanadische Familienbetrieb denn das Orijen schon seit 1975? Und seit wann gibt es das Orijen in Österreich und Deutschland zu kaufen?..achja, und könnte mir evtl. nochmal jemand sagen, wieviel Vitamin A und D im Orijen enthalten bzw. zugesetzt sind? DANKE!!!!
Liebe Grüße
Gabi + Luka -
Zitat
Steve: also zum einen erschließt sich mir die Logik nicht, warum ich konsequenterweise auch Futter mit hohem KH oder fettanteil fürchten müßte
Zum anderen verstehe ich dann wiederum nicht, warum Du z.B. Canis Alpha; Solid Gold etc in einem Atemzug mit dem Orijen nennst, denn erstere haben ja nun gerade keinen so hohen Proteinanteil
Produziert der kanadische Familienbetrieb denn das Orijen schon seit 1975? Und seit wann gibt es das Orijen in Österreich und Deutschland zu kaufen?Liebe Grüße
Gabi + Lukahallo gabi (und nat. luca),
"Viel problemtischer sind hohe Anteile an Kohlenhydraten. Diese führen zu einer überhöhten Insulinausschüttung und führen zu einer vermehrten Fettspeicherung - nicht nur bei Hunden. Mein früherer Hund, den ich 15 Jahre lang hatte, wurde ab dem Zeitpunkt dick, wo er light-Futter bekam. Mittlerweile kenne ich einige Hundebesitzer, die ihren hunden Light-Futter geben und sich wundern, dass diese fett werden." (Erfahrungsbericht wuff-online)
weiters berichten einige besitzer, dass ihre hunde nach umstellung der ernährung auf wenig bis kein getreide weniger hibbelig wurden (was wiederum mit der insulinausschüttung zu tun hat ->vgl. menschl. blutzuckeranstieg)
Weiters ist getreide (besonders das glutenhaltige weizen, mais und soja) stark allergen (siehe auch menschl. ernährung) und für viele futtermittelunverträglichkeiten verantwortlich.
fakt ist auch , dass immer mehr hunde unter arthrose leiden, was in den meisten fällen wohl mit dem hohen getreideanteil in den meisten futtersorten zu tun hat. deshalb sollten auch hunde mit arthrose kein getreidehaltiges futter gefüttert bekommen-
anbei noch ein bericht von anette:(http://www.fressi-fressi.de/forum/1548.htm)
Hallöchen,meine Hunde kriegen alles in etwa so, wie es auf der http://www.barfers.de Seite steht. Mein "großer" hat schwere HD und Arthrose und seit dieser Ernährung (ca. 6 Monate) ohne Getreide geht es ihm zum erstenmal seit Jahren wieder richtig gut!!!
es gibt noch tausend ( :^^: ) gründe um hunden nicht zuviel getreide zu füttern (wie bei den meisten sorten). nur würde dies das forum sprengen.
deshalb bin ich von getreideloser (-armer) ernährung so überzeug5t und ich warte mit geduld auf deine beweise, die besagen, dass ein hoher proteinanteil (hochwertiges aus fleisch) zu nierenproblemen oder zu anderen krankheiten führt.
bis dahingruß aus münchen
stevemc
-
Hi Steve,
many thnx für Deine ausführliche Antwort.
Aber eins nur mal vorweg: ich muß hier nix beweisen, weil ich nämlich selber nichts sicher behaupten kann und will sondern mich lediglich im Dschungel der verscheidenen Ansichten zurecht zu finden versuche, was ich schwer genug finde
ich bin weder FÜR noch GEGEN Orijen, ich möchte eigentlich sagen, eher für, schleiche schon lange drum herum, füttere es derzeit lediglich noch aus Unsicherheit heraus nicht, was nicht heißt, dass ich es eines Tages nicht doch auch noch füttern werde, wenn meine Bedenken ausgeräumt sind, denn vom Grundsatz her finde ich die ZUsammensetzung super, möchte eigentlich auch kein Getreide mehr füttern, aber habe einfach Angst das falsche zu tun wegen der hohen Proteinwerte
Dass Hunde vom Grundsatz her keine Hamster sind, leuchtet mir nämlich sehr gut einWas den Zusammenhang von Getreide und HD/Arthrose/Gelenke angeht
werde ich wohl in Kürze noch einen extra Thread eröffnen, weil ich das einfach mal ganz genau wissen will, denn unserTierarzt hat einen wagen Verdacht in Punkto HD geäußert, meinte es sei aber mit 4 Monaten noch zu früh um überhaupt nur zu röntgen- und über die Suche bin ich - an den circa tausendvierundneunzig Threads die mir bei Getreide und HD angezeicgt worden - leider auch nicht schlau geworden. Ich habe nirgendwo den Zusammenhang erklärt gefunden, aber es war auch einfach zu viel um es alles "durchzuackern"- wer also einen Link wüßte- ich wäre dankbar!!Es gibt ja abgesehen von dem Schnellen Wachstum noch das - bisher anscheinend aber noch nicht eindeutig bewiesene - Orakel, dass zuviel Protein den Nieren schadet.
Und ich las, dass das Orijen sehr viel Vitamin A enthält (leider weiß ich nicht wieviel) und dass soll - laut "Jahrtausenirrtum in der Veterinärmdeizin" - ja auch bei Gelenkproblemen eher kontraindiziert sein.
Kann es nicht endlich ein TroFu geben ohne Getreide mit optimalen Calcium-Phosphor-Verhältnis und moderaten Vitaminzusätzen???*heul* Ach so ja und BIO hätte ich natürlich auch noch gern, wenn möglich, und selbstverständlich kein K3 oder andere Chemiebomben wie synth. Konservierung, Farb, Aroma, Lockstoffe etc....Ich kriege bald noch schlaflose Nächte davon!!
LG
Gabi + LukaWie lange fütterst Du denn schon das Orijen und hast Du noch ein zweites TroFu oder nur das?
-
Dein Bericht ist wirklich sehr gut.
Ich gebe Dir da fast uneingeschränkt recht.
ZitatWeiters ist getreide (besonders das glutenhaltige weizen, mais und soja) stark allergen (siehe auch menschl. ernährung) und für viele futtermittelunverträglichkeiten verantwortlich.
Aber bei so einer Aussage musst Du etwas vorsichtig sein, und deswegen gebe ich Dir nur fast recht.Mais ist ein glutenfreies Getreide, im Gegensatz zu Weizen, der tatsächlich sehr glutenreich ist.
Zum besseren Verständnis noch eine Erklärung aus dem Buch Natural Dogfood.
ZitatDer Mais enthält keinen Kleber, was ihn in Bezug auf Gluten zum nützlichen Getreide für die Hundeernährung macht...
Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfüchtlern, und ist ebenfalls glutenfrei.
Trotzdem würde ich von einer Fütterung absehen, da ich Genmanipulation nicht ausschließen kann.
Nachlesen kannst Du die Glutenhaltigkeit der einzelnen Bestandteile nochmal hierIch würde an Deiner Stelle etwas vorsichtig bezüglich solcher Äusserungen sein, denn es könnte schnell eine Verunsicherung bei den Trockenfütteren aufkommen, gerade bezüglich des Mais.
Also wenn Du Dir schon so viel Mühe gibst beim Schreiben, dann solltest Du es auch richtig wiedergeben.Ob der Mais jetzt erwünscht ist im Futter oder nicht, das sei dahingestellt, aber er ist nicht glutenhaltig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!