Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?

  • Britta, ich glaube, das glutenhaltig bezog sich auch nur auf das Weizen. ;)

    Gegen Mais und Soja sind aber leider auch viele Hunde allergisch.


    Wenn ein Hund jedoch Mais, Soja oder auch Weizen verträgt, finde ich nicht, dass man unbedingt darauf verzichten muss. Je vielfältiger die Ernährung, desto besser! :)

    LG, Caro

  • Da hier ja einige total begeistert vom Orijen sind und ich ja hier n kleinen Mäkler sitzen hab, kann mal jemand nachschauen, was für eine Fütterungsempfehlung auf der Packung bei nem 30 kg Hund steht?

  • hallo gabi,

    ich drück dich und wünsch dir bald wieder ruhigere nächte ;)
    es gibt soviele do's und dont's, dass man daran verzweifeln könnte.
    allerdings sollte man nicht alles überbewerten. bei uns menschen geht es ja auch nicht immer 100% richtig zu, oder?
    ich will auch nicht als orijen apostel darstehen. ich bin einfach überzeugt davon das richtige zu füttern. das wichtigste ist, dass keine chemischen zusatzstoffe enthalten sind, kein getreide, kein zucker.
    orijen hat 40.000 IU (IE deutsch) an vitamin A. Klingt viel, ist es aber nicht. die maximale sicherheitsgrenze bei vitamin A bei hunden liegt bei 71.000 IU. Auch bei überschreitung dieser menge ( 116.100 bzw. 225.000IU) kam es zu keinen veränderungen in knochenstrukturen. (siehe studie http://jas.fass.org/cgi/content/abstract/75/11/2980 bei google scholar).

    ich hoffe dass der verdacht auf hd sich nicht bestätigt. folgende studien und dissertationen handeln von HD bei hunden mit einigen interessanten aspekten zu fütterung und bewegung (ev. bei google scholar "hüftgelenksdysplasie bei hunden" eingeben):

    http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/…-2003-12-18.pdf

    u.v.a.

    gestern hab ich eine dissertation über den einfluss von getreide auf hd gefunden, nur heute nicht mehr. muss erst nochmal suchen

    wünsch dir viel glück
    steve

  • Nein Sara, schau' Dir mal das Zitierte von mir an.
    Es bezog sich in gleichem Maße auf Soja und Mais.

    Natürlich sind auch auf Mais, und ganz speziell auf Sojaeweiß Allergien zu verzeichnen.

    Mir ging es nur um die Glutenhaltigkeit.
    Und gerade wenn ein Hund keine Allergien darauf zeigt, verunsichert einen diese Aussage.

  • Zitat


    Und gerade wenn ein Hund keine Allergien darauf zeigt, verunsichert einen diese Aussage.

    Da stimme ich völlig mit Dir überein.

    Das ist ja generell so, wenn von irgendwelchen Inhaltsstoffen abgeraten wird. Man wird total verunsichert, dies ist schlecht, jenes soll man meiden....

    Solange ein Hund keine Allergie hat, wieso sollte man dann auf gewisse Zutaten (nur gesunde versteht sich ;) ) verzichten?

    Und wenn ein Hund Allergie-Symptome zeigt, dann wird oft zu getreidefreiem TroFu geraten, obwohl man gar nicht weiß, worauf der Hund tatsächlich reagiert. Finde ich äußerst irreführend.
    Es ist nur sinnvoll, auf diverse Zutaten zu verzichten, wenn man tatsächlich weiß, dass der Hund diese nicht verträgt.

    Auch uns wurde ein "Allergiefutter" vom TA verkauft - das hat aber leider überahaupt nicht geholfen, weil sich letztendlich herausgestellt hat, dass die Sara gegen Futtermilben allergisch ist - die Lösung unseres Problems lag also ganz woanders.

    Mit solchen Aussagen bzgl der Verträglichkeit von Inhaltsstoffen sollte man immer ganz ganz vorsichtig sein, weil es von jedem Hund individuell abhängt und man gemeingütige Aussagen somit gar nicht treffen kann.

    Schöne Grüße, Caro

  • pimpfi

    weil ich grad auf nen Hund aufpasse, der Orijen bekommt, konnte ich grad mal auf die Emfehlung gucken. Also für das "Adult" Futter sollte ein 30g Hund
    zwischen 300 und 350 Gramm bekommen.

    Hoffe, das hilft dir!

    Soweit ich weiß, ist beim gesunden Hund der Proteingehalt für die Niere egal. Also: "Egal wie hoch". Erst, wenn die Niere krank ist, darf sie nur moderat belastet werden. "Vorbeugen" - so hab ich es mehrfahc aus verschiedenen kompetenten Mündern gehört - kann man nicht.

  • hallo britta,

    sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. aber es sollte ja heissen: (glutenhaltiges)weizen, mais und soja (ist ja eigendlich eine hülsenfrucht) können allergien auslösen und sind allergene (auch bei uns menschen). dies ist eine wissenschafltiche tatsache und deshalb nicht von mir erfunden. es soll ja niemanden verunsichern, nur gibt es mir zu denken, dass immer mehr hunde allergien haben und ich sehe die ursache dann eher von dieser seite kommen.
    Übrigens gibt es sehr wohl maiskleber (eiweissstoff bei tierfütterung: auch bei hundefutter -> siehe hill's canine puppy lamm & reis).
    von diesen (bei einigen hunden möglichen) allergieauslösenden wirkungen ganz abgesehen gibt es genmanipulierten mais und soja auf den markt. und bei diesen multinationalen konzernen wie nestle, colgate, masterfood wäre ich mir schon bei der menschennahrung nicht sicher ob der nicht verwendet wird. denn bislang gibt es noch keine deklarationspflicht bei genmanipukierten zutaten.

    da dies alles fakten sind habe ich mir auch nicht vorzuwerfen etwas falsch geschrieben zu haben.
    und ich glaube och mehr verunsichern kann man uns tierliebhaber sowieso nicht mehr wie wir schon sind: futtermittelskandale, zusatzstoffe, tierversuche.....da schockiert die tatsache dass mais allergien auslösen kann sicher am wenigsten.

    schönen gruß

    stevemcqueen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!