Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?
-
-
hallo strassenköter,
also arcana ist in vergleich zu anderen futtern auch nicht mit höheren proteinanteil ausgestattet: zum vergleich: welpenfutter f. gr. rassen:
hill's: 29,4% protein - fütterungsmenge bei welpe mit 10kg 445 g (auf sack angegeben)!!
arcana: 32% - fütterungsmenge 375 g
royal canin 32%das sind allein bei der empfohlebnen menge schon 70 g. weniger. deshalb sehe ich nicht eine überversorgnung mit eiweiss gegebn.
beim erwachsenenfutter gibt es Lamm und Reis mit 23% oder das normale futter mit 27%, was im vergleich zu anderen TROFU keineswegs zu hoch ist .
Weiters gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass ein hoher Proteinanteil zu Nierenschäden führt, es ist vielmehr ein Gerücht, da bei Hunden mit Nieremschäden eine niedrigere und v.a. hochwertige Proteinzufuhr empfohlen wird (da die Niere das überschüssige Stickstoff nicht mehr ausscheiden kann).
Alsohttp://www.peteducation.com/article.cfm?cls=0&articleid=1104
http://www.drsfostersmith.com/pic/article.cf…tid=284&aid=459
http://www.purina.ca/Dogs/puppies.asp?article=471Allerdings kann ein hoher Proteinanteil bei keinem gesunden hund zu nierenproblemen führen.
Es gibt unzählige Studien, die dies bestätigen.
Jeder kann dann trotzdem glauben, was er will.
gruß steve
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Richtig Steve!
Das ist genau auch das, was ich mir darüber 'erlesen' habe, bevor ich anfing, Orijen zu füttern.
Genaugenommen müsste man die Sache mit den Proteinen auch in den Thread der Ammenmärchen schreiben. -
Aja, und wie kommt es dann dazu das viele Barfhunde(die zu viel mit Fleisch gefüttert werden und das Verhältnis von Kohlehyderaten, Proteinen usw nicht ausgeglichen ist) auf einmal ihr Fell verlieren(nicht alles, aber doch deutlich Abhaaren) und dazu auch noch oft zu Juckreiz neigen? Ich mag mich irren, aber bisher wurde mit einer augeglichenen Ernährung bei diesen Hunden alles wieder "in´s Lot" gerückt. Das heißt, sie haben nachdem sie weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse und Getreide bekommen haben deutlich aufgehaart und das Fell war nicht mehr strohig. Meiner Meinung nach kann das nur an zwei Dingen liegen: 1. viel zu viel Protein für den Körper(denn auch erwachsene Hunde können überversorgt werden) und 2. Mangel an Vitaminen ec.
Und den hohen Proteingehalt in Welpenfuttern stehe ich noch skeptischer gegenüber. Sicher haben Welpen einen gesetigerten Bedarf aber alles muss im Rahmen bleiben damit die kleinen nicht wie Unkraut wachsen und letztlich krumme und schiefe Knochen bekommen, weil das Skelett viel zu schnell mit viel zu viel Gewicht belastet wird.@ brinisan:
Sicherlich kann ein gering erhöhter Proteingehalt förderlich sein, dabei spreche ich aber bei einem normalaktiven Hund von max 27 %
40% liegt doch schon sehr deutlich über diesen Wert und kann sich, durch einen übermäßigen Fettansatz auf den gesamten Körper negativ auswirken. Dabei ist das Protein nicht der Hauptauslöser, sondern das Fett in welches es umgewandelt wird.@ stevemcqueen:
Deine Rechnung bzgl des Rohprotein mag ja ganz nett sein aber du vergisst das der Hund mit weniger Futter auf weniger Vitamine ec. aufnehmen kann. Ich weiß nicht in wei weit Orijen bzgl dieser Faktoren konzentriert ist aber im schlimmsten Fall kann es zu Mangelerscheinungen kommen.ZitatWeiters gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass ein hoher Proteinanteil zu Nierenschäden führt,
falsch, siehe oben
-
Zitat
Aja, und wie kommt es dann dazu das viele Barfhunde(die zu viel mit Fleisch gefüttert werden und das Verhältnis von Kohlehyderaten, Proteinen usw nicht ausgeglichen ist) auf einmal ihr Fell verlieren(nicht alles, aber doch deutlich Abhaaren) und dazu auch noch oft zu Juckreiz neigen? Ich mag mich irren, aber bisher wurde mit einer augeglichenen Ernährung bei diesen Hunden alles wieder "in´s Lot" gerückt. Das heißt, sie haben nachdem sie weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse und Getreide bekommen haben deutlich aufgehaart und das Fell war nicht mehr strohig. Meiner Meinung nach kann das nur an zwei Dingen liegen: 1. viel zu viel Protein für den Körper(denn auch erwachsene Hunde können überversorgt werden) und 2. Mangel an Vitaminen ec.
Dann müssten ja alle gebarften Hunde krank sein..... Frag doch mal die Barfer hier, und schau Dir ihre Hunde an!
Viele Hunden mit Hautproblemen blühen regelrecht auf, wenn sie Barf bekommen!
Also meiner Erfahrung nach kann ich Deine Aussagen nicht bestätigen.
Außerdem würden dann auch alle Wölfe, die sich ja überwiegend von Fleisch ernähren (viel Proteine, wenig Kohlehydrate - also ein Deiner Meinung nach unausgeglichenes Verhältnis), unter Haarausfall und Juckreiz leiden.....
-
Zitat
Jeder Hund ist anders und wenn man weiss, wonach man bei gutem Futter schauen sollte ist danach auch vieles bei der Entscheidung Geschmacksache (im wahrsten Sinne des Wortes).:| Dabei hätte ich doch gerne einen Tip für das Ultimative und kostengünstige, perfekte Hundefutter gehabt
-
-
hallo villette,
einige gedanken zu deiner antwort:
die wissenschafltichen studien, die beweisen, dass ein hoher proteinanteil zu nierenschäden führt muss du uns aber noch zeigen damit wir ganz überzeugt sind ;-)
ich habe v.a. in amerikanischen studien nachgeschaut, die allesamt davon sprechen dass bei einem gesunden (nicht nierenkranken) hund ein hoher proteinspiegel gar kein problem ist.
Mit der Gewichtszunahme verhält es sich allerdings mit KH gleich. Wie beim Menschen werden überschüssige KH zu Fett umgewandelt. angesichts der tatsache, dass viele futter von kh nur so strotzen, kommt es für mich gar nicht in frage ein futter zu füttern, das einen hohen KH-Anteil hat. wir reden schliesslich von einem hund und nicht einem hamster.und von vitaminmangel bei modernen TROFU zu reden, glaube ich ist nicht angebracht, denn müssen v.a. die amerikanischen und kanadischen Produzenten die angaben der AAFCO (die amerikanische Tierfutteraufsichtsbehörde) streng einhalten. und mir ist noch kein tier bekannt, dass wegen fütterung mit hundefütter an vitaminmangel gestorben ist.
und wie du auch in diesem forum oft lesen kannst, gibt es wenig probleme mit stark aufschiessenden Welpen wegen orijen futter. ich habe einen beitrag gelesen, wo Magnusson Hundefutter dafür verantwortlich gemacht wurde und das liegt bei 25% proteinanteil.
ich jedenfalls füttere auch weiterhin mit ruhigem gewissen ein futter mit hohem fleischanteil und niedrigem KH-Anteil wie es Orijen, timberwolf, wolfsblut.... ist.
jedem das seine und mir das meine :^^:
gruß nach leipzig
-
stevemcqueen: ich meinte auch nich arcana sondern orijen!
sara: vilette meinte glaub ich hunde die mir nur oder zuviel fleisch gefüttert werden. klar, der hund is ein canivore und kein hamster wie hier immer so schön gesagt wird, aber er ist KEIN REINER fleischfresser!
-
na und würde das denn dann sinn machen das orijen mit z.b. karotten oder anderen gemüseflocken zu strecken?
-
Nein, das dachte ich zuerst auch, dass das Sinn machen könnte.
Aber das Mischverhältnis (ich kann wie gesagt nur für das Orijen sprechen, das arcana kenne ich nicht) ist so ausgeklügelt und ausgewogen, dass ich beim Orijen absolut nichts beimische.
Mein Hund bekommt sowieso abwechselnd 2 Trofu's und 1 Nassfutter, da wird sich das schon ausgleichen. :^^:
Villete, du kannst mich leider auch nicht überzeugen. Auch mir fehlen Quellen, wo du dein Wissen her hast.
Ich habe mich jetzt wirklich eingehend mit Futter, Proteinen usw. beschäftigt. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich barfen. Das ist mit Sicherheit das Allerbeste für den Hund.
Aber da ich nicht barfe, füttere ich verschiedene Futter, die auch von Barfern bevorzugt werden, wenn's mal schnell gehen soll, im Urlaub usw.
Und da gehört das Orijen Trofu auf jeden Fall zu. -
...also dass das Orijen evtl. wegen des hohen Proteingehaltes problematisch ist , das hat j anicht erst Villette erfunden, das wird ja auch heiß in anderen Foren so diskutiert
was ich bisher verstanden habe kann ein hoher Proteingehalt , jedenfalls wenn er mit einem hohen Energiegehalt des Futters verbunden ist ,schon problematisch sein für Hunde GRÖSSERER Rassen im Wachstum
Und da habe ich hier auch noch keine einzige Langzeit-test-Erfahrung gelesen mit dem Orijen, vielleicht gibbet dat auch noch nicht lange genug.Es ist durchaus möglich dass es sich um DAS innovate nahezu perfekte Futter handelt.
Da ich einen Welpen größerer Rasse habe ist es mir persönlich einfach zu risiokoreich das jetzt sozusagen am Lebendobjekt zu testen. Dazu gibt es mir wie gesagt einfach noch nicht genügend Langzeit-Erfahrung und ich würde mir in den Hintern beißen, wenn sich dann später rausstellt, dass es fatal war diese Proteinmengen in den Hund zu stopfen und er hat dadurch Knochen / Gelenkschäden.
Aber das ist nur meine persönliche Risiko-Abwägung, es kann wirklich sein dass es ein tolles Futter ist. Aber auf der anderen Seite frage ich mich manchmal auch ob es nicht einfach nur eine geniale Werbemasche ist, denn können wirklich alle anderen Futterhersteller von hochwertigem Futter all dieJahrzehnte so falsch gelegen haben?Liebe Grüße
von der nach wie vor verwirrten
Gabi + Luka - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!