
Husky nicht zu sozialisieren
-
Podenca -
25. Mai 2007 um 00:03
-
-
Hallo ihr lieben,
mir geht etwas nicht aus dem Kopf.
Habe vor 2 Tagen gehört,siehe oben.
Bin total nachdenklich und etwas fassungslos.
Ich habe eine Huskyhündin und kann diese Aussage nicht bestätigen.
Wie kommt man zu so einer Aussage?
Ist das der allgemeine Ruf?
Klärt mich auf.Lieben Gruss
Petra - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Podenca, wer hat dir das denn gesagt? Was stimmt denn nicht mit dem Husky, das man behauptet ist nicht zu sozialisieren?
-
Hallo,
ein Nachbar und hier im DF wurde das auch schon erwähnt.
LG
Petra -
Meinst Du nicht eher, dass Huskies nur schwer zu erziehen sind?
-
Petralein, mach dir keine Sorgen! :umarmen:
Wir haben das schon zum zweiten Mal geschafft, und sogar ohne Hundeschule!
Ich kann also nicht bestätigen, daß ein Husky "schwer erziehbar" sein soll.
Vielleicht aber auch nur, da ich keinen Vergleich mit anderen Hunderassen
habe.
Sicher ist es kein Kinderspiel einen wohlerzogenen Husky "hinzubekommen",
aber es ist nicht unmöglich!!
Bei unserer Mandy, die "nur" ein Mischling war, hat es ewig gedauert,
bis sie nicht mehr abgehauen ist und auf´s Wort gehört hat, aber dann war
sie ein absolut zuverlässiger Hund, für die ich mir meine rechte Hand abgehackt
hätte.
Auch Askja hört für ihre "Husky-Verhältnisse" schon sehr gut. Und wenn
ich merke, daß sie "schräg" drauf ist und sich evtl. nicht so gut abrufen läßt,
dann laß ich sie eben mal einen Spaziergang lang an der Leine und übe so
Gehorsam. Das ist gar kein Problem.
Laß dich nicht verrückt machen! Wir mussten uns auch schon diesen Quatsch
anhören. Und meistens kommen solche Kommentare von Leuten, die noch
nie im Leben einen Hund besessen haben! :irre:
Und daß ein Husky nicht sozialisierbar sein soll, das ist völlig gegen die
Natur eines Huskies! Ein Husky ist ein absoluter Familienhund und bedenke
ihren Einsatz als Schlittenhunde. Ohne Sozialisierung wäre das gar nicht
möglich! -
-
Ein Husky ist halt kein Schäferhund. Wir hatten auch einen - recht gehorsamen und gut sozialisierten - Husky-Rüden. Natürlich braucht es mehr Arbeit und Konsequenz, einem solchen "Sturschädel" was beizubringen. Und freilaufen ging bei ihm erst, als er schon älter war, aber diese Pauschalurteile sind Unsinn! Das ist dasselbe Geschwätz, wie bei den Sokas, die alle gefährlich sind!
Natürlich ist ein unterbeschäftigter nicht ausgelasteter Husky das reine Monster, weil er sich seine Beschäftigung selbst sucht! Aber das ist wahrscheinlich bei anderen Rassen auch so!
Lass Dich nicht irre machen!!!
Gruß
hamster -
Die Huskys (ca.6-7 Stck.) die ich bisher getroffen habe waren eigentlich alle sozialisiert, wenn auch manchmal absolut unerzogen. Aber da kann ja der Hund nix dafür.
-
Zitat
Meinst Du nicht eher, dass Huskies nur schwer zu erziehen sind?
Nee Lina,
eindeutig wurde gesagt ,nicht zu sozialisieren.
Ich war echt total empört.
Weil ich habe das Gegenteil zu Hause.
Ich war richtig sprachlos und das kommt selten vor.Lieben Gruss
Petra -
Zitat
eindeutig wurde gesagt ,nicht zu sozialisieren.
Dann hatte da jemand anscheinend echt keine Ahnung, dass es zwischen sozialisieren und erziehen einen großen Unterschied gibt.
-
Zitat
Dann hatte da jemand anscheinend echt keine Ahnung, dass es zwischen sozialisieren und erziehen einen großen Unterschied gibt.
Das wäre natürlich noch einen Möglichkeit.
Bin ich noch gar nicht drauf gekommenLG
Petra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!