
Husky nicht zu sozialisieren
-
Podenca -
25. Mai 2007 um 00:03
-
-
Jetzt muss ich doch mal dumm fragen.....
Wieso könnt ihr eure Huskies nicht von der Leine lassen? Rennen die direkt
los, wenn sie frei sind?
Wir haben Mandy und auch Askja ab dem 1. Tag immer abgeleint und kennen
dieses Problem in der ausgeprägten Form gar nicht.
Das Weglaufen, wenn überhaupt, passiert nur, wenn Askja einen Hasen
eher entdeckt als wir. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Husky nicht zu sozialisieren*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Claudia,
ich kann Xena gut ableinen,aber ich muss die Hasen,Rehe usw.
auch früher entdecken.
Aber wir arbeiten dran.LG
Petra -
Emmy hat sich das weglaufen vor ca. 3 Wochen angewöhnt.
Bis dahin lief sie immer ohne Leine.
Einfach so rennt sie nicht weg, hier im Wald gibt es sehr sehr sehr viele kleine süße Feldmäuschen, die erstmal gründlich gejagt werden müssen :kopfwand: .Wenn ich mir ihr alleine ohne meinen Rüden gehe, weicht sie mir nicht von der Seite.
Aber Mäuse und Hasen jagen macht ja zu zweit besonders viel Spaß.
LG
-
Mh ich geh einfach davon aus, dass dieses Vorurteil daher rühren könnte, dass Huskys einfach vom Charakter her sehr ursprünglich sind und ihren Halter nicht als Boss sehen sondern als Kumpel...
Was mir mal gesagt wurde von einem Halter eines Gespanns... ein schlecht behandelter Husky, beißt nicht wirklich zu, sondern dreh seinem Herrn den Rücken und geht, oder der Halter wird stoisch ignoriert... ein Husky sollte als gleichberechtigter Partner Freund, Kumpel, Lebensbegleiter behandelt werden (auch so erzogen werden) und wenn ich mir seine Hunde angesehen habe, klang das sehr logisch.
Seine Hunde blieben ohne Leine... trotz Jagdinstinkt sind sie bei ihrem Rudel geblieben und somit auch bei ihrem Halter, egal was da gelaufen ist und wie interessant das Gerochen hatte. Die Hunde sind mit verschiedenen Pfeiftönen erzogen worden... ein bestimmter Pfeiton und die standen bereits im Gespann und warteten aufgeregt darauf, eingespannt zu werden...ein anderern Pfeifton und die Hunde kamen zu ihm gelaufen... er hat kaum mit ihnen gesprochen wenn dann nur über Pfeiftöne und Handzeichen... ich war wirklich beeindruckt.
Durch ihren ursprünglichen Charakter sind auch Balgereien und "rangkämpfe" sehr ursprünglich...
ich geh einfach davon aus, dass er Solzialisierung mit Erziehung gleichsetzt oder verwechselt... es gibt einige Huskys die eben nicht so erzogen sind, wie manch einer sich das vorstellt, bzw... manche sind eben gar nicht erzogen, weil der Halter gemerkt hat, wie schwierig das sein kann und aufgegeben hat und sowas hat er eben beobachtet und geht davon aus, das diese Hunde nicht sozialisierbar sind...(im Bezug auf den Umgang mit dem Menschen)
Liebe Grüsse
Pandora -
Mädels, wir wissen es doch einfach besser und lieben unsere "Miniwölfe" so,
wie sie nunmal sind.
Also wozu aufregen über solche Besserwisser, die eh keine Ahnung haben!
Ich liebe einfach diese Hunde und ihre Sturheit! -
-
Jawohl ,
Recht hast du.
Sollen sie doch alle labbern.
-
:2thumbs: genau Askja !
Unser Mädchen konnte auch nicht von der Leine (nur in eingezäunten Grundstücken) selbst Schleppleinentraining (das ging bis zu ihrem Tod, weil ich einfach nicht aufgeben wollte) sie hat einen immer in Sicherheit gewiegt, alle slief prima, sie war super gelehrig, super abrufbar...allet tutti, aber sobald sie den Karabiner ihrer Leine schnappen hört, bekam sie so einen Blick.... so einen Gangsterblick hab ich das immer genannt... und schwupps... da war sie schon unterwegs...
Ich bin an dem Leinentraining manchmal wirklich verzweifelt, aber ich hab einfach nicht aufgeben wollen... zum Schluss konnte man sie ohne Leine laufen lassen, aber da war sie bereits krank.
Sie war auch von Klein auf ( ab der 8.Woche) gewöhnt ohne Leine zulaufen und auf Abruf zu hören...aber dann wurde sie genau 1 Jahr alt und da wars vorbei.... leider... aber wir haben dafür eine riesen eingezäunte Wiese wo sie dann mit Kumpelz toben und rennen konnte ohne Leine...
Liebe Grüsse
Pandora -
Hier können Sie geholfen werden
Hab grad gelesen und muß direkt mal Hilfe beantragen
Gaby, meine Freundin (sie soll auch später weiter hierzu beitragen) hat einen Malamut, absolut treu und trotteligund den Jäger Tupak ein Husky-Schäfi-Mix. Das Kerlchen ist drei mal sieben -spielt mit Vorliebe den Sensiblen, um in der nächsten Sekunde mit der Mittelkralle nach oben aus dem Sichtfeld zu verschwinden. Nach -nun wieder sechswöchigem- Intensivtraining an der Schleppleine (auf dem Boden hinterherschleifend) sind wir vorgestern zum Rhein. Er hat sich in den sechs Wochen mustergültig verhalten, sodaß Gaby vor Begeisterung gar nicht wußte, wohin damit. Dann die Mutprobe ohne Schleppleine: Die erste halbe Stunde hörte er hervorragend um dann von jetzt um die nächste Biegung zu verschwinden. Wir hinterher und selbst als Gaby ihm eine kleine kurze Kette auf den Hintern warf (als sie in seine Nähe kam :motz: ), drehte der sonst so empfindliche Tupak, einfach ab und raste an ihr vorbei. :kopfwand:
Wie hast Du Claudia, denn Deine Mandy trainiert? Ist echt frustierend, wenn er immer wieder die ganze Arbeit ignoriert. -
du sprichst mir aus der Seele,
dieser Blick ist der Wahnsinn, da weiß ich schon im vorraus, das da gleich was kommt.
Emmy hatte den Blick schon mit 8 Wochen -
Zitat
du sprichst mir aus der Seele,
dieser Blick ist der Wahnsinn, da weiß ich schon im vorraus, das da gleich was kommt.
Emmy hatte den Blick schon mit 8 WochenIst die süss die Kleine.
Zum klauen. :^^: - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!