Kupierter Tierschutzhund

  • Mein Hund ist auch kupiert aus Spanien gekommen. Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, dass man nicht am Jederhundrennen teilnehmen darf und scheinbar weiß das auch nicht der Veranstalter:thinking_face: beim ersten Bild ist er noch zweitplatzierter in der Seniorenklasse in Gelsenkirchen/Rennbahn geworden und das untere Bild müsste ein offenes Hunderennen bei einem Mobyclassverein sein, solche Veranstaltungen besuchen wir öfter und da hat noch nie jemand was gesagt.

    Irgendwann hat mal jemand an seinem Schwanz gefühlt und gesagt, Endglied ist so klein, er könnte auch so geboren sein, das war aber einmalig

    https://ibb.co/PZW3b1G2
    https://ibb.co/KSPwnMy

  • Aber mit so einem Hund darfst in Deutschland nichts machen. Keine Hundsportturniere, keine Prüfungen,

    Meine ohrenkupierte Kangalette McYassi könnte ganz normal an Prüfungen "arbeitender Herdenschutzhund" teilnehmen. Ich habe da keinerlei Einschränkungen bei Brauchbarkeitsprüfungen oder im Einsatz. Sie stammt aus der Türkei, ist als eine Art Andenken an die Heimat nach D mitgebracht worden und dann in Hessen als Kangal aus Privathaltung eingezogen worden (ohne Vorfall, einfach weil falsches Bundesland) und vom dortigen TH an mich vermittelt worden.

    Angefeindet worden deshalb bin ich noch nicht, warum auch, ich kann ja nix dafür und wer mich kennt, weiss auch, dass Yassi hergekommen ist, weil sie Yassi ist und nicht, WEIL sie kupiert ist. Klar gab es anfangs im Forum Fragen, warum sie kupiert ist, die waren aber sachlich-interessiert.

  • Jagdlich gefuehrte Hunde stellen eine Ausnahme dar. Ebenso Hunde, die nachweislich aus gesundheitlichen Gruenden kupiert sind. Fuer HSH gilt das glaub noch nicht, oder? Wobei man sich da fragen koennte, ob eine Brauchbarkeitspruefung unter 'Wettbewerb' faellt. Alle normalen Hunde (nennen wir es mal so) unterliegen dem Wettbewerbsverbot und eigentlich ist somit jeder Start bei Pruefungen verboten (solange man eben nicht nachweisen kann, dass das kupieren aus gesundheitlichen Gruenden notwendig war). Aber die VetAemter sind eh voellig unterbesetzt, somit wird das gerade bei so kleinen Wettbewerben nicht kontrolliert ..

  • Bei Brauchbarkeitsprüfungen gehts um den individuellen Hund - nicht um den Vergleich mit anderen Hunden, da gibt es als Ergebnis nur "ja/nein". Ob das Wettbewerb genannt werden kann, ich weiss es nicht. Da müsste man im Zweifel einen spitzfindigen Anwalt dransetzen.

    So viele kupierte HSH gibts im deutschen Herdenschutz nicht, einen Hund aus dem Auslands-TS einzusetzen ist da wenig gefragt, die aus Herdenschutzbetrieben nach D eingeführten Hunde sind unkupiert, da dürfte die Gegebenheit für eine Gesetzesänderung bei den paar Einzelfällen nicht vorhanden sein.

  • Hätte eher mit Anfeindungen gerechnet, aber nicht damit wieviele kupierte Hunde toll finden.

    Ich erlebe das genau andersherum. Mein Bretone hat die rassetypische, angeborene Stummelrute und wird regelmäßig dafür bedauert das er kupiert ist.

    Für mich stellt sich die Frage, wie im Bezug auf Stummelruten festgestellt wird ob die angeboren ist, oder kupiert ? Gibt ja doch einige Rassen bei denen das "normal" ist und solche bei denen es ab und an vorkommt.

  • Hätte eher mit Anfeindungen gerechnet, aber nicht damit wieviele kupierte Hunde toll finden.

    Ich erlebe das genau andersherum. Mein Bretone hat die rassetypische, angeborene Stummelrute und wird regelmäßig dafür bedauert das er kupiert ist.

    Für mich stellt sich die Frage, wie im Bezug auf Stummelruten festgestellt wird ob die angeboren ist, oder kupiert ? Gibt ja doch einige Rassen bei denen das "normal" ist und solche bei denen es ab und an vorkommt.

    Meine TÄ sagte, der letzte Schwanzwirbel ist sehr klein. Wahrscheinlich müsste man bei gleich großen Hunden prüfen, wie dick an genau dieser Stelle der Knochen ist. Bei meinem ist er kaum fühlbar.

    Mir hat auch mal jemand gesagt, könnte zu wenig Platz im Mutterleib gewesen sein, das kann ich mir kaum vorstellen, deshalb habe ich geantwortet, gott sei Dank hat es nur den Schwanz und nicht ein Vorderbein getroffen:dizzy_face:

  • Ich habe selber einen Kupierten Hund aus dem Ausland. Wir dürfen nicht teilnehmen. Offiziell vom VDH auf Veranstaltungen gesperrt und durch diesen Tierartztwisch auch bei jedem Veranstalter. Wir durften weder eine Begleithundeprüfund noch eine Spurlautprüfung, eine Spaßolympiade oder ein Hunderennen mitmachen. Selbst auf einer Ausstellung durfte er nicht an einem Spaßwettbewerb mitmachen, wo er über ne Hürde springen soll und Pfötchen geben muss oder so.


    Ich kenne auch Veterinärämter die da Knallhart durchgreifen. Bekannte hats mit ihrem Spanier erlebt.

  • Bei Brauchbarkeitsprüfungen gehts um den individuellen Hund - nicht um den Vergleich mit anderen Hunden, da gibt es als Ergebnis nur "ja/nein". Ob das Wettbewerb genannt werden kann, ich weiss es nicht. Da müsste man im Zweifel einen spitzfindigen Anwalt dransetzen.

    So viele kupierte HSH gibts im deutschen Herdenschutz nicht, einen Hund aus dem Auslands-TS einzusetzen ist da wenig gefragt, die aus Herdenschutzbetrieben nach D eingeführten Hunde sind unkupiert, da dürfte die Gegebenheit für eine Gesetzesänderung bei den paar Einzelfällen nicht vorhanden sein.

    So ist es.

    Und man muss auch sagen: Zum Glück gibt es auf Veterinärämtern auch immer wieder Menschen mit genug Menschenverstand, die nicht einfach blind irgendwelchen Anordnungen folgen, sondern den Sinn dahinter verstanden haben und sie deshalb auch dort zur Anwendung bringen, wo es wirklich sinnvoll ist.

  • Für mich stellt sich die Frage, wie im Bezug auf Stummelruten festgestellt wird ob die angeboren ist, oder kupiert ? Gibt ja doch einige Rassen bei denen das "normal" ist und solche bei denen es ab und an vorkommt.

    Das wird nach der Geburt so eingetragen und steht dann auch in den Papieren und im Pass. Ohne diesen offiziellen Vermerk darf in der Schweiz der Hund weder importiert noch ausgestellt werden - gibt ja einige Rassen, bei denen die Stummelrute vorkommen kann. Allerdings geht hier in der Zucht der Trend ganz klar zu den vollständigen Ruten, auch bei den nur als Jagdgebrauchshunden gezüchteten Bretonen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!