Beissen zum 1000sten

  • Ich finde es interessant, dass Euer Hund bei Deinem Mann und Deinem Sohn nicht beißt. Da wäre mein Forscherdrang geweckt, was genau die anders machen, als Du und Deine Tochter. An Deiner Stelle würde ich mal deren Körperspräche bei der Interaktion mit dem Hund genau beobachten, am besten sogar filmen. Dann kann jemand anders Deine Interaktion mit dem Hund filmen. Mit Körpersprache meine ich sowas wie, sich über den Hund beugen oder nicht, stehen bleiben und seinen Raum behaupten oder sogar einen Schritt vorgehen, wenn der Hund aufdringlich wird usw.. Das könntet Ihr auch mit der Trainerin durchgehen.

    Hunde haben ein großes, komplexes Repertoire im Umgang miteinander, was Körpersprache und feine Gesten angeht.

    Was dieses Aua schreien und wegschubsen angeht, das ja immer empfohlen wird, frage ich mich langsam, ob das überhaupt bei irgendeinem Hund funktioniert. Selbst unsere Pudel-Mimose hat das nicht interessiert bzw. einfach mal sanft wegschubsen begreift sie bis heute als Spiel. Man muss, nach meiner Erfahrung, bei Hunden schon so auftreten, dass sie merken, dass man ihr Verhalten gerade nicht ok findet und sich das nicht gefallen lassen wird, wenn es so gemeint ist. Mich vor einem Hund in Sicherheit bringen oder Beschwichtigungssignale aussenden und langsam rückwärts gehen, würde ich nur, wenn das ein fremder Hund wäre, den ich für gefährlich halte. Mein eigener Hund lernt so doch nur, dass und wie er mich wegschicken kann, sprich, dass er die Verantwortung in der Familie hat, und das ist ganz schlecht.

  • Ich möchte keinem hier zu nahe treten und schon gar nicht irgendetwas absprechen aber könnte es nicht sein das der Hund draußen einfach viel zu gestresst ist (Evtl. Angst) und deshalb ziemlich schnell kaputt ist?

    Wie einige wissen haben wir ja unsere Probleme und genau das ist ja bei uns so. Wir gehen täglich die gleiche Strecke und sobald wir losgehen von zu Hause ist er gestresst, hechelt mit aufgerissenen Augen und ist im Grunde nach 15 Minuten so kaputt, das wir nach Hause gehen können und er schläft dann einige Stunden. Bei uns wurde eigentlich alles medizinisch in einer Klinik abgeklärt und er ist körperlich kerngesund.

    Ich hole da jetzt gar nicht stark aus aber könnte es nicht sein das auch dein Hund ängstlich ist und durch den hohen Stresslevel relativ schnell müde wird?


    Wie gesagt ich möchte keinem zu nahe treten und den Schlaumeier spielen.

  • Ich möchte keinem hier zu nahe treten und schon gar nicht irgendetwas absprechen aber könnte es nicht sein das der Hund draußen einfach viel zu gestresst ist (Evtl. Angst) und deshalb ziemlich schnell kaputt ist?

    Wie einige wissen haben wir ja unsere Probleme und genau das ist ja bei uns so. Wir gehen täglich die gleiche Strecke und sobald wir losgehen von zu Hause ist er gestresst, hechelt mit aufgerissenen Augen und ist im Grunde nach 15 Minuten so kaputt, das wir nach Hause gehen können und er schläft dann einige Stunden. Bei uns wurde eigentlich alles medizinisch in einer Klinik abgeklärt und er ist körperlich kerngesund.

    Ich hole da jetzt gar nicht stark aus aber könnte es nicht sein das auch dein Hund ängstlich ist und durch den hohen Stresslevel relativ schnell müde wird?


    Wie gesagt ich möchte keinem zu nahe treten und den Schlaumeier spielen.

    Das hat wildsurf angesprochen.

    Aber auch das was du beschreibst ist nicht normal! Ja, sowas gibt es (leider). Aber das ist einfach weit weg von normal.

  • Ich denke, es ist hier ein klassischer Fall vom "Vom Richtigen zu wenig und vom Falschen zu viel".

    Auf der einen Seite schreibst du, dass der Hund nicht durchgehend schläft, auf der anderen Seite, dass ihr nur 1x 30 Minuten Gassi geht. Was macht denn der Hund in der Zwischenzeit?

    Der Hund ist kein Welpe mehr, auch wenn du das Alter in Wochen schreibst. Das ist ein halbjähriger Junghund.

    Ich würde zweimal am Tag mindestens 45 Minuten Gassi gehen wo der Hund SEINEN Interessen nachkommen kann. Kein Training, kein gar nix während des Spaziergangs. Freilauf, mit anderen Hunden fetzen, etc. Der Hund muss seine überschüssige körperliche Energie ja auch mal rauslassen können.

    Und dann sucht ihr euch bitte eine rassegerechte Beschäftigung für den Hund, der ihr strukturiert und regelmäßig zwei- bis dreimal die Woche nachgeht. Idealerweise natürlich etwas, was in Richtung jagdlichem Einsatz geht. Dummytraining, Rettungshundearbeit, Mantrailing, etc. Falls das nicht möglich ist, sucht euch einen Hundeverein, der strukturiertes Training anbietet. Da kann man durchaus schon in die Basisgruppe gehen. Nächstes Jahr um die Zeit könnte sie vom Alter her schon BH-VT laufen.

    Ansonsten bzgl. Beißen habe ich die Vermutung, dass ihr euch einfach gegenseitig hochschaukelt weil du und deine Tochter es vom Handling her vielleicht nicht hinbekommt. Ich würde das EINMAL sehr deutlich aber ruhig und sachlich erklären, dass es dieses Beißen und Attackieren nicht gibt und gut. Schreien, Schimpfen, Wegstoßen, etc. wird alles nicht helfen. Ruhig und sachlich, aber deutlich.

    Spoiler anzeigen

    Wir hatten bei uns mal einen jungen Tervueren im Training, der wie aus dem Nichts angefangen hat, Menschen aggressiv anzuspringen und anzupöbeln. Dem haben wir nen Maulkorb draufgemacht und gewartet, bis er's macht. Im Moment der Attacke haben wir ihn einfach kommentarlos mit beiden Händen am Kragen gepackt, ihn wieder mit den vier Pfoten auf die Erde gestellt und ihn, erneut kommentarlos, so festgehalten bis er sich beruhigt hat. Sobald er ruhig war haben wir ihn dann los gelassen und ignoriert. Glaubst du, das hat er bei Jedem der sich das zugetraut und so ruhig und gelassen umgesetzt hatte, genau einmal gemacht.

    Ich selbst habe derzeit einen Deutsch Drahthaar Junghund (knapp 7 Monate alt), der es beim Gassi gehen plötzlich "lustig" fand, mich anzuspringen und in den Arm zu zwicken. Da hat einfach konsequentes Ignorieren geholfen. Er hat es zweimal gemacht, gemerkt, es bringt ihm nicht den gewünschten Effekt und somit hat er's dann unterlassen. Da glaube ich aber, dass es bei euch nix mehr bringen wird, weil es schon zu ritualisiert ist.

  • Der Hund ist 6 Monate und ihr geht spazieren und habt einen Garten zum "Spielen".
    Das Spielen im Garten würde ich mir angucken.
    Zum Gassie wurde ja schon viel geschrieben.

    Du beschreibst auch zum Thema Beißen, schon alles /vieles ausprobiert zu haben und dass der Hund Streicheln gerne hat, aber irgendwann halt beißt.

    Ich stell mal die These auf, der Hund mag das nicht so sehr und wird zu oft von dir? Betatscht.

    Ich seh da wirklich einen Trainer vor Ort, der sich das mal anschaut, einschätzt und euch berät.

    Zur Hundeschule: Hunde lernen ortsgebunden und setzen auf dem Platz erlerntes nicht sofort im Alltag um. Das können Hunde nicht.

    Ich finde an Gruppentraining gut, dass die Hunde einfach unter Ablenkung irgendwelche Tricks lernen, denn mehr ist da meist nicht.

    Und wenn man es gut macht und die Trainer gut sind haben Hund und Mensch Spass am gemeinsamen tun.

    Nicht mehr und nicht weniger.

  • Liebe Alle

    Kurzes Update zu uns:

    Haben nun doch noch Blut(+ grosses Blutbild) genommen wegem dem Herz gestern. Vor ca. 30Min das Telefon, das alles unaufällig sei (Herzenzyme etc). Was man gesehen hat, ist dass das Progesteron hoch war, also sie war läufig, aber still, ohne Blutung. Das würde auch etwas die Veränderung erklären mit Beissen weil es ja eine Zeit lang gut ging damit.

    Hundetrainer war gestern da und hat 3h bei uns mitgeschaut, heute Nachmittag Besprechung mit ihm. Konnten aber gestern schon viel anschauen und unterbinden/korrigieren. Weniger streicheln (ich dachte immer es sei sonst schon zu wenig), weniger Training, Fokus auf Hundsein legen.

    Flexi mit 10m gekauft und siehe da kein Hinlegen bei 30min, sondern hat den Walksie sehr genossen und kamen so auf 45min. Gestern war also ein guter Tag und heute hat er bereits gut begonnen mit dem super Gassi.


    Vielen Dank an euch alle, für die hilfreichen Tipps und eure offenen Ohren. Wir bleiben dran und ich bin wieder optimistisch, dass wir es doch irgendwie hinbekommen❤️


    Herzlich,

    Rina

  • Hey das tönt doch schon viel optimistischer 💪

    Und natürlich bekommst ihr das hin. Das ist ein Hund, keine Mondlandung. Auch wenn man die Biester manchmal genau da hin schicken könnte 😂

    Es sind manchmal keine grossen Dinge, die es ausmachen ob es harmonisch oder stressig ist. Ihr packt das!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!