Lernt jeder Hund irgendwann Ruhe?
-
-
Guten Abend zusammen,
nachdem seit meinem letzten Beitrag ein paar Wochen verstrichen sind, wollte ich ein kurzes Update geben.(Welpe aus Tierschutz schläft gar nicht).
Hündin ist jetzt 16 Wochen alt und damit ja auf der Schwelle zum Junghund. Ich habe also vor ein paar Wochen ein Welpengitter im Wohnzimmer aufgestellt, wo Elfie regelmäßig - ja, wie soll ich sagen- zur Ruhe gezwungen wird. Das klappt mal mehr, mal weniger gut, gut klappt es bei ritualisierten Abläufen, wie morgens nach dem Frühstück, weniger gut dann am späten Nachmittag/ frühen Abend, da es mir natürlich auch unmöglich ist, jeden Tag auf die Minute gleich zu gestalten.
Morgens schläft sie, wenn ich Glück habe, mal 45 min am Stück, um dann winselnd wieder aufzuwachen. Gut, ich reagiere nicht sofort, sondern bei Ruhe, lasse sie dann hinaus, damit sie sich im Garten lösen kann.( Leider ist sie noch nicht stubenrein).
Das Problem ist nur: sie würde sich nie, niemals jemals freiwillig ablegen, zur Ruhe begeben geschweige denn in ihr Körbchen gehen, um zu schlafen. Jedesmal muss sie mehr oder weniger dazu „geparkt“ werden, damit sie mal tagsüber schläft.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich dieses Verhalten irgendwie wahnsinnig macht, da hier sonst pausenlos Action wäre, wobei sie meinetwegen noch mit ihrem Spielzeug spiele könnte, meistens sucht man sich aber die Dinge aus, die natürlich nicht gewünscht sind, wie in Couch beißen, Malervlies von unseren Teppichen, die wir wegen Stubenreinheit abgedeckt haben zu reißen oder das Stuhlbein anzunagen.Und ja, sie ist imZahnwechsel und hat dementsprechend genug Hölzer und Kauartikel, aber ich kann sie ja nicht den ganzen Tag im Gehege parken bzw. ständig hinter hier herhüpfen, um dieses zu unterbinden.
Es heißt immer so schön, der Welpe läuft einfach so mit, das hätte ich bei meinem letzten Welpen auch genauso unterschrieben, hier ist es leider anders.
Macht mir bitte Mut, dass jeder Hund mit Anleitung irgendwann zur Ruhe kommt, sonst sehe ich hier schwarz!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lernt jeder Hund irgendwann Ruhe?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du hast nen Junghund,keinen Senior .
Die haben halt Energie, wollen die rauslassen, Spielen, sich erkunden .. wenn man davon in den Wahnsinn getrieben wird ja nun. Dann sollte man seine Anforderungen mal überdenken und ob man dem Hund ein gutes Leben bietet.
Das ist so unglaublich traurig zu lesen mittlerweile wie gefühlt 95% der Hunde keinerlei "Kindheit" in dem Sinne haben weil die Anforderungen an sie komplett fehlgeleitet sind.
Ich verstehe auch nicht den Sinn von man grenzt einen Bereich ab und stresst da dann das Tier damit das es bloß ruhig sein soll. Wenn es den Bereich gibt und alle Grundbedürfnisse befriedigt wurden kann man sie auch einfach mal in Frieden lassen.
-
Wie ist euer Tagesablauf aktuell? Liste das bitte mal auf.
Dann auch bitte die Fütterung. Wie oft, was bekommt sie.
Dann: anstatt sie im Gitter "zu parken", gäbe es die Möglichkeit, mit dem Gitter Bereiche zu schützen, an die sie nicht ran darf? Und Türgitter zu montieren? So dasssie einen grossen Bereich hat wo sie einfach mehrere Stunden sein kann, toben und spielen kann? Und dabei nichts kaputt gehen kann. Das würde extrem entstressen.
Und: kann sie ohne Leine frei draussen rennen? Energie loswerden? -
Du hast nen Junghund,keinen Senior .
Die haben halt Energie, wollen die rauslassen, Spielen, sich erkunden .. wenn man davon in den Wahnsinn getrieben wird ja nun. Dann sollte man seine Anforderungen mal überdenken und ob man dem Hund ein gutes Leben bietet.
Das ist so unglaublich traurig zu lesen mittlerweile wie gefühlt 95% der Hunde keinerlei "Kindheit" in dem Sinne haben weil die Anforderungen an sie komplett fehlgeleitet sind.
Ich verstehe auch nicht den Sinn von man grenzt einen Bereich ab und stresst da dann das Tier damit das es bloß ruhig sein soll. Wenn es den Bereich gibt und alle Grundbedürfnisse befriedigt wurden kann man sie auch einfach mal in Frieden lassen.
-
Hast du Tipps aus dem anderen thread probiert? Wenn ja welche?
-
-
Das ist mir schon klar, dass ich einen Junghund habe, trotzdem ist es wichtig, dass auch ein Junghund mal zur Ruhe kommt.
Und natürlich darf dieser Junghund Energie rauslassen, sie darf auch ihre Welpen/ Junghundanfälle haben und durch das Haus toben, allerdings ist Schlaf ein Grundbedürfnis und trägt zu einer gesunden Entwicklung bei, muss auch ein Junghund lernen.
Und glaub mir, Kindheit darf durchaus sein, sie darf ohne Leine durch den Wald, sie darf frei schnüffeln, sie darf auch Unsinn machen, sie darf mir allerdings nicht die Wohnung zerlegen, weil sie so dermaßen drüber ist, aber einfach von selber nicht zur Ruhe kommt.Ich hätte nach meinem letzten Welpen auch ganz arrogant gesagt: Mensch, Welpen laufen von selber mit, wieso abgrenzen, der soll sich ohne Begrenzung entwickeln. Bis man eines besseren belehrt wird und feststellt, dass nicht jeder Welpe gechillt ist!
-
Der Tagesablauf sieht so aus :
Aufstehen zwischen 6.00 - 6.45, Lösen im Garten, Schnüffeln, paar Minuten spielen, manchmal Toben, (allein), Ffühstück für Hund, Kaffe für mich, Kuscheln, Parken im Gitter, da ich dusche, mich fertig mache.
Hund schläft ca. 45 min, danach Hund schnappen,mal in Fussnähe, mal mit Autofahrt, Gassirunde ( ca 40 min) im Freilauf, Schnüffeln, Erkunden, Rückrufübungen.(wenige).
Wieder zu Hause, komplettes untere Wohnebene zur Verfügung, Hund dreht irgendwann auf, parken im Gitter, wenn es gut läuft schlafen.
Winselnd wach werden, warten, bis Ruhe eingekehrt ist, aus Knast entlassen, in Wohnung umhertappen, irgendwann Mittagessen, wieder überdrehen, wieder Gitter, dort meistens Körbchen schreddern.Nachmittags wieder Gassirunde, wieder Freilauf, draußen macht es sehr viel Spaß mit ihr, sie hört schon super, da sind
wieder beide auch entspannt..
(Zwischendurch auch Kontakten mit anderen Hunden, aber kurze Einheiten.)
Danach eigentlich müde, aber nach müde kommt blöd, also wieder überdrehen, also zum Schläfchen zwingen…..
Problem ist, sie schläft nur in kurzen Etappen, danach sofort winseln, jaulen….
Wieder aus Knast entlassen, in Wohnung umhertapern, irgendwann wieder Nur Mist im Kopf….
Gegen 18.00 Uhr Abendessen, zwischendurch natürlich immer lösen im Garten, manchmal kleine Miniübungen, aber eher selten.
Dann kommt die richtige Nervzeit, Hund sucht sich Dinge, die eigentlich total verboten sind, zeitgleich muss ich kochen, da Mann und Kind Hunger haben…..
Gegen 21 ist hier eigentlich Zapfenstreich, wenn es wieder total wild wird, wieder KNAST, manchmal kommt man zur Ruhe….. und um 21.30-22.00 ist hier Bettzeit ( sie schläft mit im Bett, das klappt ganz gut), natürlich wird sich vorher gelöst.
Was mir halt total auf den Wecker geht, sie legt sich nicht einmal von selber hin. Nie! Das ist superanstrengend und auch irgendwie nicht gesund……
Einmal die Woche geht es zur Welpenschule und einmal die Woche gibt es Kontakt mit älteren Hunden.
Des Weiteren kommt zweimal die Woche die Elfjährige Bulldogge unserer Haushaltshilfe vormittags , die aber sehr gechillt ist und Elfie notfalls in die Schranken weist…..
Aber dieser Hund muss doch merken, dass man auch mal von selber schlafen kann/ sollte?
Problem bei uns ist, dass wir im unteren Wohnbereich ca. 150 qm haben. Die sind jetzt nicht frei verfügbar, aber wir können einige Beteiche nicht separieren, da hier große freie Flächen existent sind und keine Türen zum Schließen vorhanden……
-
Das dasselbe Problem, das du in deinem ersten Thread über Elfie beschreibst. Es wäre einfacher und übersichtlicher, wenn du bei einem einzigen Thread bleibst. Sonst muß man umständlich nach den Infos suchen.
-
aber nach müde kommt blöd, also wieder überdrehen,
Dein eigener Satz beantwortet es eigentlich schon ziemlich gut.
Solange du den Laufstall als Strafe nutzt, kann der darin auch gar nicht entspannen. -
Das dasselbe Problem, das du in deinem ersten Thread über Elfie beschreibst. Es wäre einfacher und übersichtlicher, wenn du bei einem einzigen Thread bleibst. Sonst muß man umständlich nach den Infos suchen.
Aber wenn ich das im Eingangspost richtig verstanden habe, ging es in diesem thread ja eigentlich gar nicht darum, das Problem zu lösen, sondern um die Frage, ob jeder Hund iwann lernt, zur Ruhe zu kommen. Auch ein extrem aufgedrehter Hund der bisher nie von selbst Anstalten macht, mal zur Ruhe zu kommen. Das Problem wurde ja nur noch Mal geschildert, um die Fragestellung zu begründen.
Zumindest hatte ich das so verstanden

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!