• Nein, die Norm ist für grundsätzlich alles irgendeine Summe zu verlangen. Zumindest nehme ich einen Großteil der Gesellschaft so war. Nichtsdestotrotz kenne ich genügend Menschen, die sich genau wie ich, die Frage stellen, ob man heute noch jeden Preis und jedes Konzept einfach so hinnehmen muss/sollte :nicken:

    Bevor du es ansprichst:

    Nein, ICH persönlich nehmen es nicht hin, das habe ich im Eingangspost bereits geäußert. Ich habe mich nur für die Meinung anderer interessiert und habe auch kein Problem mit den Meinungen anderer. Lediglich die Art und Weise wie du mit mir schreibst stört mich, da ich das Gefühl bekomme du wertest mich als Mensch für dich ab, und lässt mich deinen Groll spüren. Da schwingt etwas Arroganz und Wut zwischen deinen Zeilen, das ist echt unangenehm.

    Keine Ahnung was du von mir willst und warum dir ein simpler Spruch darüber, wieso man auch seine Arbeitszeit nicht für Lau ansetzt so nahe geht. Das ist nicht meine Baustelle.

    Aber warum Arbeitszeit? Hundehaltung ist doch n Hobby … Ich meine, wenn man wirklich hauptberuflich züchtet, ok. Aber wenn man aus Spaß an der Sache Hunde züchtet, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

  • Warum variieren denn Preise nur wegen dem Geschlecht oder der Farbe? Sowas gab es bei uns in der Zucht nie und kenne ich auch zb bei den Border Terriern so gar nicht.

    Das fängt bei uns grade an wegen der Nachfrage danach. Für sehr dunkelgraue Welpen hat man richtig viele Anfragen, das ist grade super beliebt. Schwarz Welpen hingegen ist verleichsweise schwierig.

    Nun ist es bei uns so, dass Hunde schon auch weiterverkauft werden und nein, da sträube ich mich einen Welpen für 1200 EUR zu verkaufen und der Welpenkäufer bekommt direkt Angebote für viel mehr Geld geboten. Im Idealfall hat man natürlich Käufer die sowas eh ausschlagen, aber darauf kann man sich ja nie verlassen.

    Ähnliches beim Geschlecht, Rüden sind weitaus gefragter als Hündinnen.

    Hier fängt es auch grade an, dass die Welpen teurer werden wenn die Hündin entsprechend hoch geführt wurde.

    Aber wir reden hier von Welpen die eh am unteren Ende der Skala angesiedelt sind, ein "teurer" Welpe wäre dann dort wo andere Rassen so oder so liegen und immer noch weit weg von den Preisen die anderswo aufgerufen werden.

  • Aber warum Arbeitszeit?

    Ist zum Beispiel der Grund warum ich Gestricktes verschenke oder behalte.

    Weil das

    Aber wenn man aus Spaß an der Sache, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

    die Argumentation ist, die bei mir das Gefühl von, nicht wertgeschätzt, auslöst.

    Wertschätzung geht auf vielen Ebenen, das muss kein Geld sein. Aber sind wir ehrlich, sobald es sich nicht um enge Freunde handelt, ist Geld eben die einfachste Möglichkeit.

  • Aber warum Arbeitszeit? Hundehaltung ist doch n Hobby … Ich meine, wenn man wirklich hauptberuflich züchtet, ok. Aber wenn man aus Spaß an der Sache Hunde züchtet, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

    Man kann auch sehr viel Freude an etwas haben und trotzdem nichts verschenken wollen. Sich um die Welpen zu kümmern ist das eine, sich um die Welpenkäufer zu kümmern etwas ganz anderes.

  • Keine Ahnung was du von mir willst und warum dir ein simpler Spruch darüber, wieso man auch seine Arbeitszeit nicht für Lau ansetzt so nahe geht. Das ist nicht meine Baustelle.

    Aber warum Arbeitszeit? Hundehaltung ist doch n Hobby … Ich meine, wenn man wirklich hauptberuflich züchtet, ok. Aber wenn man aus Spaß an der Sache Hunde züchtet, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

    Warum soll ich denn anderer Menschen Hobby finanzieren?

    Was wären für dich denn Gründe zu züchten?

  • Finde ich total schwierig. Geht ja schon mit der Frage los, ob die Zucht "Hauptberuflich" gemacht wird oder nicht. Sind dann halt unterschiedliche Ansätze für die Kalkulation, ob ich jetzt einen Verdienstausfall habe oder mein gesamtes Leben mit dem Welpenverdienst bestreiten muss...

    Ich finde das auch sehr schwierig. Gerade der Part mit dem Verdienstausfall. Wenn ein Anwalt mit 10k monatlichem Verdienst das auf den Preis rechnet werden die Welpen ganz schön teuer. Ohne das der eigentliche Beruf des Züchters irgendeinen Mehrwert für Hunde oder Käufer hat.

    Und kann man Präsenzzeit als Arbeitszeit rechnen?

  • Aber warum Arbeitszeit? Hundehaltung ist doch n Hobby … Ich meine, wenn man wirklich hauptberuflich züchtet, ok. Aber wenn man aus Spaß an der Sache Hunde züchtet, dann hat man selber doch auch einen hohen Mehrwert davon.

    Warum soll ich denn anderer Menschen Hobby finanzieren?

    Was wären für dich denn Gründe zu züchten?

    Aber musst du doch gar nicht, oder? Dich zwingt doch niemand einen Hund zu kaufen.. ich finde das total unverständlich, dass sich die Züchter für die Preise rechtfertigen und ja nicht dran verdienen sollen. Es wird doch keiner gezwungen zu kaufen .. das hinkt total für mich. Wenn er gute Arbeit leistet, darf er doch auch den nächsten Urlaub dran verdienen, wenn es der Markt hergibt..

  • Interessant finde ich, dass die Anforderungen an Züchter in diversen Trheads riesige Listen enthalten.
    Manchmal sind das so viele Dinge drauf, dass man nur noch den Kopf schütteln kann und denkt, back dir den Hund selber.

    Aber dann möchte man dann doch nicht allzu viel dafür bezahlen. Weil der Züchter könnte sich ja bereichern. Und sowieso macht er das bloss als Hobby, das finanziere ich nicht mit.. ähm.. aus diesem Hobby stammt aber der gewünschte Welpe. Der schon rechnen und schreiben können soll bis er auszieht.

    Da steckt jemand Herzblut, Zeit und Geld in möglichst gute Aufzucht. Und muss sich dann noch rechtfertigen wenn der Preis so ist, dass die Ausgaben und vielleicht noch 2 Abendessen gedeckt sind.

    Warum wird Engagement nicht honoriert?


    Im Übrigen kenne ich keinen einzigen Züchter, der den Verdienstausfall finanziert haben will. Geht ja gar nicht. Wie stellt ihr euch das vor?

  • […]

    Ich finde das auch sehr schwierig. Gerade der Part mit dem Verdienstausfall. Wenn ein Anwalt mit 10k monatlichem Verdienst das auf den Preis rechnet werden die Welpen ganz schön teuer. Ohne das der eigentliche Beruf des Züchters irgendeinen Mehrwert für Hunde oder Käufer hat.

    Und kann man Präsenzzeit als Arbeitszeit rechnen?

    Ist halt alles eine gute Frage. Präsenzzeit finde ich noch so ein Thema für sich. Wenn ich in der Zeit für mich was machen kann - nein (kann ja was für mich machen, fernsehen, lesen, whatever). Wird aber auch wieder jeder anders beurteilen.

    Ich finde das mit dem Anwalt aber ein gutes Beispiels. Heißt das im Umkehrschluss, dass ein Anwalt, der wirklich Know-How, Erfahrung und Expertise in der Hundezucht haben kann, diesen Ausfall nicht berechnen darf? Nur weil er einen gut bezahlten Hauptjob hat?

    Ich meine natürlich gehört in die Hundezucht Herzblut. Das ist ein emotionaleres Thema als manch anderer Beruf. Aber überall wird aktuell nach fairer Bezahlung und Arbeitsbedingungen gerufen. Zurecht! Warum steht dies einem Züchter nicht zu?

  • Und kann man Präsenzzeit als Arbeitszeit rechnen?


    Wenn du einen Job hättet mit umfangreicher Bereitschaftszeit über viele Wochen ununterbrochen am Stück, würdest du das umsonst machen? Vermutlich nicht..

    Aber wenn man nicht selbst betroffen ist, lässts sich natürlich immer leicht reden.


    Die rechtliche Situation zum Bereitschaftsdienst:


    https://www.kanzlei-hasselbach.de/blog/bereitsch…zeit-bezahlung/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!