Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • Ich möchte dir gern glauben. Es würde es auf jeden Fall deutlich einfacher machen. Leider gibt es genau zwei gegenteilige Aussagen, was es ohne Erfahrung schwer macht.


    Warum ist es dir denn so wichtig, dass dein Hund Tricks wegen „der Beziehung“ zu dir ausführt und nicht, weil er eine Belohnung im Hinterkopf hat?


    Das ist nicht provokant gemeint, ich möchte es wirklich gerne verstehen, weil ich das so gar nicht nachvollziehen kann.

    Hier gibt es für Tricks (nichts anderes ist Sitz/Platz/Rückruf) eine Belohnung. Genauso wie meine Hunde auch zb im Agi nach dem Lauf ihre Belohnung bekommen.

    Das heißt nicht, das ich bei meinem 9 Jahre alten Rüden jedes Sitz belohne oder er ohne Keks in der Hand kein Sitz macht. Aber in schwierigen Situationen, zb wenn er aus kurzer Distanz angepöbelt wird und trotzdem sitzen bleibt wie heute Morgen, bekommt er auch mal ne Handvoll Kekse fürs Sitz. Und ja, gelegentlich bekommt er auch mal nur so fürs Sitzen nen Keks.

    Mein junger Border Collie, 9 Monate alt, wird noch in vielen vielen Situationen für sein gutes Verhalten belohnt. Einfach, weil ich persönlich gutes Verhalten gerne großzügig belohne, weil der Hund so weniger „frei fliegt“ und weniger auf schlechte Ideen kommt.
    (Stichwort Lerntheorie: was sich lohnt an Verhalten wird häufiger gezeigt.)


    Beziehung zu seinem Hund hat wenig damit zu tun, wie gut oder schnell oder sicher der Hund Tricks ausführt. Es gibt einige Einsatzgebiete von Hunden, da wird ganz gezielt drauf geachtet, dass diese Hunde auch bei völlig fremden Menschen sehr komplexe Aufgaben erledigen. Da hat das Null mit Beziehung zu tun. Da weiß der Hund einfach, was er machen soll. Und das am Ende seine Belohnung wartet. ;)

  • Was wir machen ist Impulskontrolle, allerdings derzeit noch mit wenig Ablenkung drum herum. Eher mit Ball, Leckerei die zu Boden fallen.

    Ich nehme dafür einfach das echte Leben. Schnupperstellen, Passanten, Autos ... und ich trainiere das immer, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin.

    Ok, und was soll der Hund tun? Bringst du ihn in den Sitz und er soll es sich ruhig ansehen? Oder lenkst du ihn ab?

    Ersteres machen wir idr. Bei Autos. Zweites bei Hunden, Fahrradfahrer usw.

  • Warum ist es dir denn so wichtig, dass dein Hund Tricks wegen „der Beziehung“ zu dir ausführt und nicht, weil er eine Belohnung im Hinterkopf hat?

    Bei Tricks geht’s mir gar nicht so darum. Eher beim unterwegs sein, das er mir folgt, auch ohne das er erwartet gleich ein Leckerli zu bekommen.

    Oder eben auch Sitz und Platz durchhält, ohne Erwartungshaltung.

  • Ich nehme dafür einfach das echte Leben. Schnupperstellen, Passanten, Autos ... und ich trainiere das immer, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin.

    Ok, und was soll der Hund tun? Bringst du ihn in den Sitz und er soll es sich ruhig ansehen? Oder lenkst du ihn ab?

    Ersteres machen wir idr. Bei Autos. Zweites bei Hunden, Fahrradfahrer usw.


    Ich möchte zb einfach nur ruhiges Verhalten. Mir ist egal, ob der Hund steht, sitzt oder liegt, er soll sich einfach ruhig Verhalten. Nicht dahin ziehen, kein Jagdverhalten, kein Hüteverhalten zeigen.
    Mich anschauen gibt extra Kekse. =)

    Ablenken mache ich nicht, also ich halte dem Hund den Keks nicht vor die Nase. Sondern bei gutem Verhalten gibt es mein Markerwort (für Futter kommt zu dir) und meine Hunde bekommen den Keks.

  • Warum ist es dir denn so wichtig, dass dein Hund Tricks wegen „der Beziehung“ zu dir ausführt und nicht, weil er eine Belohnung im Hinterkopf hat?

    Bei Tricks geht’s mir gar nicht so darum. Eher beim unterwegs sein, das er mir folgt, auch ohne das er erwartet gleich ein Leckerli zu bekommen.

    Oder eben auch Sitz und Platz durchhält, ohne Erwartungshaltung.


    Aber Sitz und Platz sind Tricks. Und lange sitzen oder liegen bleiben ist besonders für junge Hunde echt schwierig.

    Was genau meinst du mit „Folgen“. Aus dem Alter des Folgetriebs ist dein Hund ziemlich sicher raus.

    In der Regel ist es schlicht und ergreifend erlerntes Verhalten, wenn der Hund draußen seinem Menschen folgt. Und somit auch wieder ein Trick. =)


    Viele Hunde würden draußen viel lieber was anderes machen, jagen gehen, andere Hunde aufmischen, aber haben gelernt, dass sie bei ihrem Menschen bleiben sollen.

  • Ich möchte zb einfach nur ruhiges Verhalten. Mir ist egal, ob der Hund steht, sitzt oder liegt, er soll sich einfach ruhig Verhalten.

    Das muss er ja auch erst lernen. Wenn er das Verhalten nicht zeigt, auch nicht manchmal, kann ich es nicht bestätigen. Aktuell bestätige ich mit dem Markerwort, sobald er mich bei Ablenkung ansieht.

    Was genau meinst du mit „Folgen“. Aus dem Alter des Folgetriebs ist dein Hund ziemlich sicher raus.

    Das er nicht in den Schnüffeltunnel gleitet. Das tut er leider auch schnell wenn er nicht drüber ist. Das ich weitergehen kann, ohne an der Leine zupfen zu müssen, bzw. er nicht nach vorne prescht.

  • CupersHerrchen

    Ich wünsche mir dass ihr nicht zu verkopft dran geht. Man kann auch alles ins kleinste analysieren.

    Nur dem Hunde"kind" hilft es jetzt einfach nicht.

    Das ist wie bei Kindern... nach müde kommt blöd. Und auch Kinder finden unterwegs Sachen spannender als die eigenen Eltern.

  • Und lange sitzen oder liegen bleiben ist besonders für junge Hunde echt schwierig.

    Das kann er schon ganz gut, wenn er weiß, es erwartet ihn eine Belohnung. Wenn er diese Erwartung nicht hat, dann klappt es auch nicht so gut.
    Ich hätte es nur gern ohne Erwartungshaltung. Aber vielleicht ist er dafür auch noch zu jung.

  • Das muss er ja auch erst lernen. Wenn er das Verhalten nicht zeigt, auch nicht manchmal, kann ich es nicht bestätigen. Aktuell bestätige ich mit dem Markerwort, sobald er mich bei Ablenkung ansieht.

    Helf ihm doch und sprich ihn an, anstatt zu warten, bis er sich von der Ablenkung loesen kann.

    Das tut er leider auch schnell wenn er nicht drüber ist.

    Ja und da muss man halt gucken, dass er nicht ueber seine Grenzen gehen muss (und wenn doch, dann eben nix verlangen!). Der Hund kann in dem Moment nicht mehr das zeigen, was du gerne haettest. Da bringen dir Regeln, Grenzen, Bindung, Tricks,... nix. Der Hund ist dann mental gar nicht mehr in der Lage das zu tun, was du dann gerne haettest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!