Maltipoo, Havaneser, Bolonka oder was anderes?
-
-
Ist der Havaneser stabiler im Wesen als der Bolonka?
Bei schreckhaft hätte ich ja Angst. Die Siedlung, wo meine Eltern wohnen, ist zwar recht ruhig, aber wenn der Hund mal mit in die Stadt kommt, wäre es schon praktisch, wenn er nicht zu ängstlich ist.
Ansonsten hören sich die Bolonka ja noch ok an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Maltipoo, Havaneser, Bolonka oder was anderes? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Alter spielt eigentlich keine Rolle,sondern die Mobilität. Und die ist nun einmal stark eingeschränkt. Wie soll der Welpe sauber werden? Da müssen deine Eltern mehrmals täglich flugs die Treppen hinunter laufen, und das über mehrere Wochen, wenn es schlecht läuft.
Ich kann den Wunsch nach einem Hund nachvollziehen, aber nicht den nach einem Welpen. Die Beratungsresistenz deiner Eltern kann ich an der Stelle nicht nachvollziehen. Nicht jeder Wunsch kann oder sollte erfüllt werden.
Es muss ja auch kein Hund aus dem Auslandstierschutz sein, einfach mal im Tierheim nachfragen.
-
Das Alter spielt eigentlich keine Rolle,sondern die Mobilität. Und die ist nun einmal stark eingeschränkt. Wie soll der Welpe sauber werden? Da müssen deine Eltern mehrmals täglich flugs die Treppen hinunter laufen, und das über mehrere Wochen, wenn es schlecht läuft.
Ich kann den Wunsch nach einem Hund nachvollziehen, aber nicht den nach einem Welpen. Die Beratungsresistenz deiner Eltern kann ich an der Stelle nicht nachvollziehen. Nicht jeder Wunsch kann oder sollte erfüllt werden.
Es muss ja auch kein Hund aus dem Auslandstierschutz sein, einfach mal im Tierheim nachfragen.
Ja, ich weiß, was du meinst. Bei einem Welpen müsste man natürlich schnell sein, meine Mutter sagt aber immer, sie schafft das schon. Sie ist da leider auch echt dickköpfig.
Ich möchte auch nicht bestreiten, dass sie es überhaupt nicht hinbekommen, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es anstrengend wird.
Meine Mutter kann die Treppe auch normal laufen, aber für größere Strecken braucht sie den Rollator als Unterstützung, weil ihre Beine dann anfangen zu kribbeln.
-
Gabs nich mal einen Bolonka Thread?
-
Ich find passen könnte theoretisch alles Bichon-artige.
Havaneser und Bolonka hab ich als recht ähnlich kennen gelernt, wobei man mMn vor allem beim Bolonka aufpassen muss weil die schon oft echt wirklich Mini sind.
Wesenstechnisch etwas anders hab ich da eher Malteser wahr genommen. Irgendwie in der Spur hibbeliger und nervlich weniger robust. Wobei ich jetzt nicht finde dass das sooo arg ins Gewicht fällt, aber wenn ich jetzt sagen müsste welche Bichon-Vertreter ich da am "sichersten" empfinde würd ich sagen Havaneser.
Bichon Frisè könnt auch noch ne Idee sein, find die auch verhältnismäßig robuster, im Rahmen der Bichons eben. Da kann es aber auch mal vorkommen dass die bisschen schwerer werden.
Vom Shih Tzu würd ich abraten. Abgesehen von oft vorhandenen Atemproblemen sind Glubschaugen bei LH echt mies. Man muss bei denen wirklich penibelst die Augen frei halten, sonst bekommen die ratzfatz wirklich böse Augenentzündungen. Und gleichzeitig gestaltet sich eben das auch etwas komplizierter, weil man mangels Schnauze den Kopf schlechter fixiert bekommt. Abgesehen davon hab ich auch Shih Tzus kennen gelernt die wirklich gesundheitliche Großbaustellen waren. Der der am Schlimmsten dran war hat bspw kaum Luft bekommen, hat durch dauernd entzündete Augen Blutaugen bis hin zur Erblindung bekommen, war herzkrank und bekam Leukämie. Shih Tzu Mixe stehen oftmals deutlich besser da als ihre reinrassigen Verwandten, aber unterstützen würd ich auch das nicht.
Der Lhasa Apso bspw schlägt mittlerweile leider nen ähnlichen Weg ein wie der Shih Tzu. Zwar verglichen mit diesen recht moderat, aber vom kleinen Abbild des Tibet Terriers is da auch nicht mehr viel zu sehen.
Ich denke also insgesamt, mit nem Havaneser, wär da schon ne ganz gute Wahl getroffen. Wenn Maltipoo ne Option wär, warum nicht Malteser näher anschauen ? Bolonka evtl auch ne Idee, ebenso evtl Bichon Frisè, Bologneser und Co.
Und Nachtrag zum Malteser nochmal: Da gibt's körperlich wirklich sehr unterschiedliche Hunde. Von unfassbar zarten Pflänzchen, über Mini Mini Maltis bis zu verhält größer. Rein den Aspekt kann man find ich gut mit bspw Yorkshire Terriern vergleichen- die haben auch ne recht große Range. Aber wirklich wichtig bei eigentlich den meisten Kleinhunden : Achtet drauf dass die robuster gebaut sind, Finger weg von den Minis.
-
-
was man auch nicht vergessen darf beim Shih - Tzu oder Kleinhunden allgemein; Treppen sind nicht gerade ideal. Meine beiden Shih - Tzu's hatten mehrere BSV und die sind nicht Treppen gelaufen sondern wurden hoch und auch runter getragen
-
Die bisher genannten Rassen und deren Mischungen würde ich, wenn ich einen erwachsenen Hund suchte, durchaus in den Kleinanzeigen suchen. Es hat ja seinen Grund, warum solche Hunde kaum im Tierschutz landen: Nett, klein, gesund ist gesucht und findet leicht ohne den Umweg übers Tierheim neue Besitzer. Alternativ haben auch Züchter gelegentlich Rückläufer oder Zuchthunde nach ihrer Zuchtphase abzugeben.
Klar muß man da immer im Einzelfall genau hinschauen, ob die angegebenen Abgabegründe nicht nur vorgeschoben sind, aber ein Second Hand Hund muß nicht immer nur aus dem Tierschutz kommen.
-
Meine Eltern fanden den Zwergspitz auch noch toll, aber ich glaube, der passt nicht so wegen des Wach- und Schutztriebs, oder?
Ein bisschen wäre kein Problem, nur sollte es nicht zu extrem, sein, weil meine Eltern ab und zu Besuch bekommen.
Und verträglich sind die auch nicht gerade, oder ?
Bis jetzt steht auf der Liste
Havaneser
Malteser
Bolonka
Und Coton de Tulear.
Wollen sich meine Eltern alle mal anschauen.
-
Zwergspitze sind leider Qualzuchten mit massiven Problemen.
Das wird gerade in diesem Thread eingehend diskutiert:
ThemaHeute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
Sicher interessant. Ich muss es in der Mediathek nachschauen, da es mir zu spät ist .
Schade, dass man das nicht viel früher ins Fernsehen bringt..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dogs-with-Soul10. September 2025 um 10:05 Zu den Bichonrassen, die alle miteinander verwandt sind, gehört auch noch das Löwchen. Nicht zu winzig, etwa zwergpudelgroß, eine weniger bekannte Rasse, die aber das Anschauen lohnt.
-
Ist der Havaneser stabiler im Wesen als der Bolonka?
Havaneser erscheinen mir "sturer" im Charakter als Bolonka.
Irgendwie unabhängiger. Also im Sinne von, daß sie es auch gut mal ohne ihre Menschen aushalten. Sie sind nicht ganz so "klettig" und können dickköpfiger sein.
@LinouundAlexandra hatte hier mal einen Bolonkathread aufgemacht - seit sie nicht mehr im Forum ist, schreibt dort niemand mehr. Ihr Bolonkarüde hatte Nahrungsmittelallergien, ihre Hündin konnte nur selten von der Leine, weil sie gerne jagte. Beide konnten kaum alleine bleiben auch nach Jahren des Trainings nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!