Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
-
-
Natürlich darf man kritisieren, dass die Tests dann keinen Wert haben. Das legen aber doch die Veterinäre fest, was als gesund gilt. Nicht der Veranstalter.
Danke, manchmal hat man das Gefühl einige wollen gar nicht verstehen wie eng die Zusammenarbeit mit den Behörden ist. Und das dort Tierärzte als Entscheidungsträger sitzen mit denen sich die Vereine abstimmen.
Das selbe hatten wir ja schon bei der Diskussion um die Hundeboxen auf Veranstaltungen.
Und es kann nicht sein, dass man sich mit Behörden zusammensetzt, Richtlinien vorgegeben bekommt und am kackt einen dann genau die Behörde an. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin definitiv der Meinung, dass sich da innerhalb einiger Rasseverbände etwas in Bezug auf die Ausrichtung der Zucht ändern muss. Dort gibt es ganz viele Verbände, die schon einen tollen Job machen, und einige, wo noch viel getan werden muss. Und das sind Entwicklungen, die viele Jahre benötigen.
Aber das ist doch ein ganz anderes Thema als die Veranstaltungen dazu, zB die großen Ausstellungen. Das ist in erster Linie ganz ganz viel Organisation einer Großveranstaltung und dazu gehören neben all dem anderen Krams die Vorgaben durch die Veterinäre.
Ihr könnt euch doch aber nicht hinstellen und einerseits sagen "Wir brauchen mehr Kontrolle und Regulation und Vorgaben!" und wenn das (seit einigen Jahren!) passiert, dann heißt es "ne, das glaub ich jetzt nicht, welcher Hansel hat denn das erlaubt?"
-
Nur mal so ein grobes Beispiel, wie ich mir das denke:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sicherlich passt der Winkel/die Kopfhaltung nicht optimal usw. … aber zum Verständis reicht es hoffentlich.Der gesamte Kopf inklusive Schnauze = 3/3 … und die Schnauze allein muss mindestens 1/3 lang sein, sonst darf der Hund nicht in die Zucht bzw. ist eine Qualzucht.
Es wird auf der Oberkante von Nasenschwamm bis Stopp die Nasenlänge gemessen und dann aufliegend(!), nicht schwebend sondern die Krümmung wird mit gemessen, bis zu diesem knöchernen Knubbel vom Schädel hinter den Ohren. Nach diesem Bild und deinem Profilbild würde ich vermuten, dass dein Hund sogar leicht brachyzephal ist (in einem unbedenklichen Rahmen, dazu später mehr). Mein KHC (also typische Langnasenrasse) hat ein ziemlich perfektes 1:1 Verhältnis von Nase zu Schädel.
Nicht das beste Bild, aber das beste, dass ich grad da hatte:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich fand die Doku an sich gut. Mir hätte die Betonung gefehlt, wie viel Qualzucht abseits der großen Verbandszucht passiert, denn keins der gezeigten Fallbeispiele (der Merle-Frenchie oder die Poms) waren aus dem VDH.
Der VDH hat das große Problem, dass er von den "Das haben wir schon immer so gemacht!"-Leuten regiert wird. Da ist der internationale Vergleich und die internationale Zusammenarbeit wichtiger, denn das fällt bei den Ausstellungen auf: Deutschland ist wegen dieser Debatte extrem unattraktiv für internationale Aussteller geworden; die Meldezahlen und damit auch die Gelder für den Verein sind stark rückläufig. Da kommt also zusammen, dass manche Leute das Leid nicht sehen oder sich nicht eingestehen wollen, dass sie für Leid verantwortlich sind, dass manche das Image und vermeintliche Qualitätssiegel VDH nicht beschmutzen wollen und dass manche den Geldfluss aufrecht erhalten wollen.
Dass der Ausstellungsvorsitzende, der vermutlich explizit seine Ausstellung da veranstaltet, wo das Vet-Amt eher laxe Vorgaben macht, nur Stuss labert, ist halt auch nicht verwunderlich
Eine Abstufung von Qualzucht finde ich schon wichtig, auch um zu definieren wo Qualzucht anfängt. Brachyzephalie zum Beispiel besteht eigentlich immer, wenn die Nase kürzer ist als der Schädel, wird als Begriff aber tendenziell angewendet ab einem Verhältnis von 0,8:1. Der Bereich 0,8:1 bis 0,5:1 wird für gewöhnlich so weit ich weiß nicht mit Qualzuchtmerkmalen in Zusammenhang gebracht. Erst darunter treten Symptome auf.
Oder wenn es um Merkmalsträger geht: Es wird ja besonders gerne gegen Merle geschossen inklusive Klassisch Merle, also Hunden, die keine Erkrankungen auf Grund dieses Merkmals haben und bei denen erkrankte Nachkommen mit vernünftiger Zucht ausgeschlossen werden können. Das ist mMn überhaupt nicht zu vergleichen mit der Zucht einer Rasse, bei der vermutlich 100% der Individuen an rassetypischen Qualzuchtmerkmalen aktiv leiden. Da zu sagen als Gesetzmacher, man fokussiert sich erst auf die wirklich schlimmen und eindeutigen Sachen und vertagt so Grenzfälle auf eine Revision oder ein Addendum, ist mMn nur sinnvoll (Pareto-Prinzip oder so ähnlich Salami-Methode, eine Scheibe nach der nächsten). Der letzte Gesetzesentwurf hat ja versucht, alles auf einmal zu regeln und ist auch deshalb (und ja auch wegen dem mMn teilweise berechtigten Aufschrei) gescheitert.
-
Man kann Aufklärer wie man will , die Leute glauben einfach nur das was sie glauben wollen.
Im Bekanntenkreis aktuell erlebt , nach dem aktuellen Hund soll ein Mops einziehen. Hauptsorge ist das borstige Fell , auf meine Anmerkung das ich da andere Sorgen hätte kam ein völlig entspannt und überzeugtes " Ach was , es gibt die auch in gesund. Dann muss man halt mehr zahlen , xy ( chi , 16 Jahre) hat auch schon 3.000€ gekostet und hatte deshalb nichts *".
*Nichts ist auch Definitionssache. Cherry eye ist für mich nicht nix oder gar untypisch für bestimmte Hunde.
Daran ändert keine Doku der Welt was, kein Verband, kein gar nichts.
Noch heftiger find ich es bei einigen Sportlern mit Gebrauchshund der keine QZ ist und sich dazu dann ne QZ holen. Es ist den Leuten einfach egal die sowas wollen.
-
Ihr könnt euch doch aber nicht hinstellen und einerseits sagen "Wir brauchen mehr Kontrolle und Regulation und Vorgaben!" und wenn das (seit einigen Jahren!) passiert, dann heißt es "ne, das glaub ich jetzt nicht, welcher Hansel hat denn das erlaubt?"
Doch, natürlich kann man das, sehr gut sogar. Kann ich so sagen: Wenn das die Vorgaben sein sollen, dann reichen sie mir nicht.
Es scheint mir jetzt aktuell auch nicht der Fall zu sein, dass der VDH um mehr Vorgaben bittet, weil man bestimmte Rassen eigentlich nicht mehr züchten (und ausstellen) will, aber leider keine Wahl hat. Insofern kann man natürlich auch den VDH weiterhin kritisieren.
Ich sehe da keinen Widerspruch.
-
-
Noch heftiger find ich es bei einigen Sportlern mit Gebrauchshund der keine QZ ist und sich dazu dann ne QZ holen. Es ist den Leuten einfach egal die sowas wollen.
Der Killerzwergspitz? Den will ich später erstmal sehen.
Pom dranschreiben kann man viel. Aber Happy sah in dem Alter praktisch identisch aus und ist wie gesagt ein 26cm/5kg Brocken geworden
-
Noch heftiger find ich es bei einigen Sportlern mit Gebrauchshund der keine QZ ist und sich dazu dann ne QZ holen. Es ist den Leuten einfach egal die sowas wollen.
Der Killerzwergspitz? Den will ich später erstmal sehen.
Pom dranschreiben kann man viel. Aber Happy sah in dem Alter praktisch identisch aus und ist wie gesagt ein 26cm/5kg Brocken geworden
Von was redest du? Irgendwelche insta Stars? Kein Plan was da abgeht. Mir reicht was ich im realen Leben mitkriege.
-
Natürlich kann man den VDH kritisieren. Niemals jemand gesagt, dass man das nicht kann.
Was mir nur aufstößt - auch wieder hier in diesem Thread - dass man sehr häufig den Eindruck bekommt, dass es weniger um konstruktive Kritik, denn um Schadenfreude geht, dass der VDH jetzt auch mal sein Fett wegbekommt.Und spannend finde ich auch, dass man, wenn man hier etwas mit offenen Augen liest, man ja auch hier genügend Beispiele findet, wo man sich fragt, ob sich die Leute bewusst dumm stellen oder ob es wirklich nicht reicht für die Einsicht, dass man selbst mal vor der eigenen Haustüre kehren sollte und nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen sollte.
Wieso erwartet man also von den Menschen dort draußen, diese Stufe der Selbstreflektion, wenn es schon hier in der Hundebubble, wo man sich für überdurschnittlich gut informiert und aufgeklärt hält, nicht funktioniert? -
Der Killerzwergspitz? Den will ich später erstmal sehen.
Pom dranschreiben kann man viel. Aber Happy sah in dem Alter praktisch identisch aus und ist wie gesagt ein 26cm/5kg Brocken geworden
Von was redest du? Irgendwelche insta Stars? Kein Plan was da abgeht. Mir reicht was ich im realen Leben mitkriege.
Ich nutze Insta nur für die Stars aus Supernatural und Lucifer
Mir geht's um die Cebrauchshundesportlerin, die nach 2 Malis jetzt nen Zwergspitz hat.
-
Aber das ist doch ein ganz anderes Thema als die Veranstaltungen dazu, zB die großen Ausstellungen. Das ist in erster Linie ganz ganz viel Organisation einer Großveranstaltung und dazu gehören neben all dem anderen Krams die Vorgaben durch die Veterinäre.
Ich glaube schon, dass die Veranstaltungen auch eine Rolle spielen.
Offensichtlich will man die Hunde ja ausstellen, man will die Bewertungen, man will gegebenenfalls die Auszeichnungen..wäre vermutlich für den ein oder anderen schon eine Einschränkung, wenn das wegfällt, weil man die Hunde nicht mehr zulässt zu Veranstaltungen.
Und Thema: aber es gibt ja die Gesundheitszeugnisse der Veterinäre. Ja, okay. Aber man hat ja auch ein Hausrecht auf einer Veranstaltung. Man hätte also durchaus die Möglichkeit, auch eine eigene Entscheidung zu treffen und Hunde nicht teilnehmen zu lassen.Ich habe es schon mal erlebt, dass jemand auf einer Veranstaltung nicht teilnehmen durfte, weil es eine persönliche Fehde zwischen der Person und dem Veranstalter gab. Da hat der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht und die Person vom Veranstaltungsort verwiesen.
Aber klar, da muss man dann halt auch die Nerven haben, das durchzuziehen. Daran wird es wohl meistens scheitern. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!