Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?

  • Das Pauschalisieren über alle Begleithundrassen hinweg finde ich nicht fair. Ich komme gerade von einer Körung. Das dauert pro Hund ca eine Stunde, manchmal länger. Bis man soweit kommt, muss man bei meinem Verband etliche Gesundheitsuntersuchungen gemacht haben und mindestens eine Ausstellung besucht haben. Züchten dürfen wir nur mit Hunden, die von der Hauptzuchtleitung abgesegnet werden (und auch vorgeschlagen wurden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine anderen Verbände gibt, die es genauso handhaben.

  • Also das sehen die Clubs ein bisschen anders.

    Was denn? Und welche Clubs denn?

    Nus s/w, nur Knickohren, nur langhaarig?


    Ist aber unterdessen sehr OT


    Ist wirklich OT.

    In den Clubs (VDH!!!) wird ein Typ bevorzugt wie auf der verlinkten HP. Langfellig, klassische Maske, schwarzweiß, kurzbeinig, breite Köpfe, Knickohren.

    Es gab eine Zeit, in der es fast unmöglich war einen kurzhaarigen BC in die Zucht zu kriegen. Mittlerweile gibt es immerhin den Umweg über "Leistung" zur Körung.

    Gab reihenweise Shows, wo jeder KH sofort rausgeflogen ist. Und nein ... das lag auch nicht daran, dass die alle so "schlecht" waren.

  • Die Leute tun sich schwer etwas zu verbieten, von dem nicht klar ist, ob ueberhaupt kranke Hunde rauskommen.

    Soweit ich weiß, erkranken nicht alle Hunde mit dem Genotyp DM -/- an DM, aber alle erkrankten Hunde waren/sind -/-
    Man geht bei der Verpaarung zweier DM-Träger ein - zumindest beim Collie, keine Ahnung wie andere Rassen da aufgestellt sind - absolut vermeidbares Risiko ein, das mMn nicht mit dem Tierschutzgesetz zu vereinbaren ist.

  • Ganz ehrlich. Diese Frau mit den Pomeranians. Krass ist die blöd. Den Züchter bashen wie sau, noch sagen „Wie blöd kann man sein“ und trotzdem selbst nach einem so krass kranken Tier wieder die selbe Rasse in der absolut selben Optik kaufen.
    Alter!

  • Das Pauschalisieren über alle Begleithundrassen hinweg finde ich nicht fair. Ich komme gerade von einer Körung. Das dauert pro Hund ca eine Stunde, manchmal länger. Bis man soweit kommt, muss man bei meinem Verband etliche Gesundheitsuntersuchungen gemacht haben und mindestens eine Ausstellung besucht haben. Züchten dürfen wir nur mit Hunden, die von der Hauptzuchtleitung abgesegnet werden (und auch vorgeschlagen wurden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine anderen Verbände gibt, die es genauso handhaben.

    Nu ja, das bestreitet ja niemand. Fakt ist aber doch, dass auch bei den Verbandszuchten Extreme vorkommen, kürzere Nasen, bollerige Köpfe, Fellmassen, …

    Die sind ja alle mal zur Zucht zugelassen worden - obwohl sie übertypisiert sind bis zur Qual…

  • Ich dachte mit „Wie blöd kann man sein“ meinte sie sich selbst? Wobei der zweite Spitz ja wirklich deutlich mehr Nase hat.

    Habs mir die Stelle gerade nochmal angeschaut. Die Züchter schreiben auf ihrer HP wie toll und gesund ihre Hunde sind. Sie wird gefragt wie sie das findet und antwortet „Wie kann man nur so blöd sein“


    ich denke sie meint die Züchter.

    Generell nimmt sie sich extrem aus der Verantwortung. Find ich persönlich kacke.

  • Ich dachte mit „Wie blöd kann man sein“ meinte sie sich selbst? Wobei der zweite Spitz ja wirklich deutlich mehr Nase hat.

    Habs mir die Stelle gerade nochmal angeschaut. Die Züchter schreiben auf ihrer HP wie toll und gesund ihre Hunde sind. Sie wird gefragt wie sie das findet und antwortet „Wie kann man nur so blöd sein“


    ich denke sie meint die Züchter.

    Generell nimmt sie sich extrem aus der Verantwortung. Find ich persönlich kacke.

    Ich hab das auch so verstanden, dass sie sich selbst meint. Es wird gesagt dass sie sich hat blenden lassen von den tollen Instagram Bildern. Dann wird sie gefragt, wie sie jetzt im Nachhinein darüber denkt. Und sie sagt „wie blöd kann man sein!“ [sich von sowas so blenden zu lassen].
    Ihren zweiten Hund hat sie sich auch geholt bevor der erste krank wurde. Insgesamt hat sie sich natürlich vorher keine Gedanken gemacht, aber die Eier zu haben, sich trotzdem jetzt so öffentlich dazu zu bekennen find ich schon stark!

  • Das Pauschalisieren über alle Begleithundrassen hinweg finde ich nicht fair. Ich komme gerade von einer Körung. Das dauert pro Hund ca eine Stunde, manchmal länger. Bis man soweit kommt, muss man bei meinem Verband etliche Gesundheitsuntersuchungen gemacht haben und mindestens eine Ausstellung besucht haben. Züchten dürfen wir nur mit Hunden, die von der Hauptzuchtleitung abgesegnet werden (und auch vorgeschlagen wurden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine anderen Verbände gibt, die es genauso handhaben.

    Naja, das mit der Gesundheit und Rassehundezucht ist ja immer so eine Doppelmoral. Man kriegt beim VDH ja die gesunden Rassehunde, sowas zb:

    Externer Inhalt www.basset-hound-freunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://www.basset-hound-freunde.de/images/deckrue…arry-Potter.jpg

    Zuchtordnung

    "Es darf nur mit reinrassigen, gesunden und wesensfesten Bassett Hounds gezüchtet werden"...

    Das Problem dabei: Es gibt keine gesunden Bassett Hounds, so ein deformiert gezüchteter Körper ist niemals gesund. Und so ist das bei vielen Rassen. Und was jetzt vielleicht noch Nase hat, wird auch kaputt gezüchtet, wie beim Malteser zb., was mal Beine hatte, rutscht nun am Boden, was irgendwann mal wuschelig war, ertrinkt heute im Fell.

    Und so redet es sich jeder für "seine Rasse" schön und sucht sich ein Feindbild, sei es der Doodle oder die Dissidenz oder pöse Vermehrer. Daß aber in der gesamten Hundevermehrung (und da schließe ich den VdH mit ein) einfach viel zu viel schiefläuft und die Ansprüche des 08/15 Hundehalters an Hunde so hoch sind, weil sie selbst einfach zu nichts mehr Imstande sind oder Willens, auch nur irgendwas mit dem Hund zu arbeiten. Da muß er angeboren pflegeleicht sein, verträglich, soll Kinder mögen (sprich, sich alles gefallen lassen) und natürlich auch nicht jagen. Eigentlich soll der heute gewünschte Hund gar kein Hund sein. Sondern für viele nur noch Spielzeug für Züchter und Halter.

    Für den gewöhnlichen Begleithund braucht es keine Rassen in x verschiedenen Formen und Hüllen. Es braucht ganz einfach "normale", sozialisierte Hunde mit eher höherer Reizschwelle. Das sollten Zuchtziele sein, gepaart mit Hunden in einem funktionalen Körper, in denen sie schmerzfrei leben können.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine anderen Verbände gibt, die es genauso handhaben.

    Falls du die KZG Eurasier meinst, das ist in meinen Augen die Speerspitze des Fortschritts in der Hundezucht. Ich lese und vergleiche ja gerne die Klubzeitschriften verschiedenster Rassezuchtvereine, und ich werde immer ganz blaß vor Neid, wenn ich sehe, wie offen, sachkundig und lösungsorientiert bei der KZG gearbeitet wird. Davon sind viele andere Klubs meilenweit entfernt .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!