Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?

  • Das Pauschalisieren über alle Begleithundrassen hinweg finde ich nicht fair. Ich komme gerade von einer Körung. Das dauert pro Hund ca eine Stunde, manchmal länger. Bis man soweit kommt, muss man bei meinem Verband etliche Gesundheitsuntersuchungen gemacht haben und mindestens eine Ausstellung besucht haben. Züchten dürfen wir nur mit Hunden, die von der Hauptzuchtleitung abgesegnet werden (und auch vorgeschlagen wurden). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine anderen Verbände gibt, die es genauso handhaben.

  • Also das sehen die Clubs ein bisschen anders.

    Was denn? Und welche Clubs denn?

    Nus s/w, nur Knickohren, nur langhaarig?


    Ist aber unterdessen sehr OT


    Ist wirklich OT.

    In den Clubs (VDH!!!) wird ein Typ bevorzugt wie auf der verlinkten HP. Langfellig, klassische Maske, schwarzweiß, kurzbeinig, breite Köpfe, Knickohren.

    Es gab eine Zeit, in der es fast unmöglich war einen kurzhaarigen BC in die Zucht zu kriegen. Mittlerweile gibt es immerhin den Umweg über "Leistung" zur Körung.

    Gab reihenweise Shows, wo jeder KH sofort rausgeflogen ist. Und nein ... das lag auch nicht daran, dass die alle so "schlecht" waren.

  • Die Leute tun sich schwer etwas zu verbieten, von dem nicht klar ist, ob ueberhaupt kranke Hunde rauskommen.

    Soweit ich weiß, erkranken nicht alle Hunde mit dem Genotyp DM -/- an DM, aber alle erkrankten Hunde waren/sind -/-
    Man geht bei der Verpaarung zweier DM-Träger ein - zumindest beim Collie, keine Ahnung wie andere Rassen da aufgestellt sind - absolut vermeidbares Risiko ein, das mMn nicht mit dem Tierschutzgesetz zu vereinbaren ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!