Knubbel beim Hund wird nicht kleiner(geht nicht weg), brauche rat?

  • Ich schließe mich hier -Ann- und Dino2025 an. Kenne ich aus unseren 25 Jahren mit Hunden von eigenen. Es war idR sowas wie ein verkapselter Zeckenbiss oder Insektenstich und ich hab ausser immer mal wieder drauf schauen nichts gemacht.

    Ich selbst habe solche Stellen und mein Hautarzt hat mir vor langer Zeit erklärt, daß das nix Schlimmes ist.

    Hier wird Dir halt niemand sagen können was besser für Dein Wohlbefinden ist. Die Entscheidung ob Du das beproben läßt muß Du in Absprache mit dem TA treffen.

  • Also sollte ich wenns nicht besser wird oder eher gesagt kleiner wird es beproben lassen? Sind halt jetzt 2 Wochen um, vllt braucht es einfach mehr Zeit..

    Es ist sauber, trocken, verändert sich nicht. Granulome können Monate "dauern". Wie gesagt, genau weisst du nur, wenn eine Probe davon untersucht wird. Ich würde da wirklich auf den Rat deines TA hören, der das vor Augen und unter den Fingern hat. Das ist deutlich besser beurteilbar, als ein Foto.

    Ja ich denke ich werde jetzt noch bis nächste Woche abwarten sowie es die Frau am Telefon gesagt hat und wenn es nicht besser wird ein termin machen.

  • Ich kann die Angst verstehen. Nachdem meiner einen bösen Knubbel hatte lass ich tendenziell lieber einmal zuviel als einmal zu wenig beproben - einfach um in Ruhe schlafen zu können (wobei ich mittlerweile entspannter bin, im Senior-Alter kommt man sonst gar nicht mehr hinterher damit).

    Aber die allermeisten Sachen sind wirklich harmlos. Haut bleibt leider nicht das ganze Leben lang makellos.

  • Ich kann die Angst verstehen. Nachdem meiner einen bösen Knubbel hatte lass ich tendenziell lieber einmal zuviel als einmal zu wenig beproben - einfach um in Ruhe schlafen zu können (wobei ich mittlerweile entspannter bin, im Senior-Alter kommt man sonst gar nicht mehr hinterher damit).

    Aber die allermeisten Sachen sind wirklich harmlos. Haut bleibt leider nicht das ganze Leben lang makellos.

    Ja die Kleine ist dieses jahr 12 geworden, daher ist meine Angst da etwas größer. Ihr Geht es zwar echt gut aber lieber früh bemerken als zu spät. Auch wenn ich denke das nach 2 Wochen schon eine gewisse größe sein müsste. Die Bilder die ich gepostet habe da sieht es ja eigentlich immer gleich aus wenn ich mich nicht täusche.

  • Ich kann die Angst verstehen. Nachdem meiner einen bösen Knubbel hatte lass ich tendenziell lieber einmal zuviel als einmal zu wenig beproben - einfach um in Ruhe schlafen zu können (wobei ich mittlerweile entspannter bin, im Senior-Alter kommt man sonst gar nicht mehr hinterher damit).

    Aber die allermeisten Sachen sind wirklich harmlos. Haut bleibt leider nicht das ganze Leben lang makellos.

    Ja die Kleine ist dieses jahr 12 geworden, daher ist meine Angst da etwas größer. Ihr Geht es zwar echt gut aber lieber früh bemerken als zu spät. Auch wenn ich denke das nach 2 Wochen schon eine gewisse größe sein müsste. Die Bilder die ich gepostet habe da sieht es ja eigentlich immer gleich aus wenn ich mich nicht täusche.

    Ich versteh das gut.

    Ja, die Bilder sehen sich ziemlich ähnlich. Aber das ist ja, was ich eingangs meinte: sofort beim TA wäre ich, wenn es sich in Farbe und Struktur verändern würde. Allerdings würde ich persönlich das nicht beproben, sondern gleich ganz entfernen lassen. Und anschliessend einschicken, um zu wissen, was es ist.


    Mein Hund hat so ein Teil seit 2 Jahren. Da will auch keiner ran, ist auch zum rausschneiden ne blöde Stelle am Bein. Das ist ca 2-3mm gross, blass, rund, hat sich in der Zeit nie verändert. Aber ich schaue es täglich an und wenn ich jemand finde, der das freiwillig wegschneidet, kommt das auch raus.

  • Ja die Kleine ist dieses jahr 12 geworden, daher ist meine Angst da etwas größer. Ihr Geht es zwar echt gut aber lieber früh bemerken als zu spät. Auch wenn ich denke das nach 2 Wochen schon eine gewisse größe sein müsste. Die Bilder die ich gepostet habe da sieht es ja eigentlich immer gleich aus wenn ich mich nicht täusche.

    Ich versteh das gut.

    Ja, die Bilder sehen sich ziemluch ähnlich. Aber das ist ja, was ich eingangs meinte: sofort veim TA wöre uch, wenn es sich in Farbe und Struktur ändern würde. Allerdings würde ich persönlich das nicht beproben, sondern gleich ganz entfernen lassen. Und anschliessend einschicken, um zu wissen, was es ist.


    Mein Hund hat so ein Teil seit 2 Jahren. Da will auch keiner ran, ist auch zum rausschneiden ne blöde Stelle am Bein. Das ist ca 2-3mm gross, blass, rund, hat sich in der Zeit nie verändert. Aber ich schaue es täglich an und wenn ich jemand finde, der das freiwillig wegschneidet, kommt das auch raus.

    Würde halt sagen das es sich vom Aussehen verbessert hat und nicht mehr so schlimm aussieht von den bildern her, oder sollte ich doch jetzt schon nen termin machen?:frowning_face:

    Das mit dem Rausschneiden ist so eine Sache, will die kleine nicht unbedingt in Narkose legen lassen wegen dem kleinen Ding.:weary_face:

  • Als meine Hündin Lymphdrüsenkrebs hatte, wurde eine FNA gemacht und vor Ort ausgewertet. (da gingen wir noch von einer Ohrspeicheldrüsenentzündung aus)

    Ergebnis: keinerlei Tumorzellen, nur Eiter.

    In der OP wurde dann eine Probe entnommen und eingeschickt - malignes T Zell Lymphom.

    Von daher bin ich inzwischen skeptisch, was die FNA angeht, vor allem, weil man immer wieder (und das seit vielen Jahren) von Tierärzten und Helfern hört, daß einige Krebsarten nach einer FNA so richtig loslegen und von ruhend zu bösartig umschlagen.

  • Als meine Hündin Lymphdrüsenkrebs hatte, wurde eine FNA gemacht und vor Ort ausgewertet. (da gingen wir noch von einer Ohrspeicheldrüsenentzündung aus)

    Ergebnis: keinerlei Tumorzellen, nur Eiter.

    In der OP wurde dann eine Probe entnommen und eingeschickt - malignes T Zell Lymphom.

    Von daher bin ich inzwischen skeptisch, was die FNA angeht, vor allem, weil man immer wieder (und das seit vielen Jahren) von Tierärzten und Helfern hört, daß einige Krebsarten nach einer FNA so richtig loslegen und von ruhend zu bösartig umschlagen.

    Das hört sich ja echt nicht gut an...:weary_face: Jetzt weiß ich erst recht nicht was ich machen soll. Vllt sollte ich doch gleich nochmal anrufen und ein Termin machen..:frowning_face:

  • Als meine Hündin Lymphdrüsenkrebs hatte, wurde eine FNA gemacht und vor Ort ausgewertet. (da gingen wir noch von einer Ohrspeicheldrüsenentzündung aus)

    Ergebnis: keinerlei Tumorzellen, nur Eiter.

    In der OP wurde dann eine Probe entnommen und eingeschickt - malignes T Zell Lymphom.

    Von daher bin ich inzwischen skeptisch, was die FNA angeht, vor allem, weil man immer wieder (und das seit vielen Jahren) von Tierärzten und Helfern hört, daß einige Krebsarten nach einer FNA so richtig loslegen und von ruhend zu bösartig umschlagen.

    Das wird mir auch immer gesagt. Daher möchte man das auch eher nicht beproben. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.


    Salamander Jenachdem wie kooperativ die Maus ist und wo das liegt, wäre vielleicht eine Lokale möglich? Dann bräuchte es keine Narkose.

  • Bei ihr ist das immer schwierig, lässt sich nicht gerne anfassen wenn es um bestimmte sachen geht. Liegt halt in der nähe vom Ohr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!