Labrador Welpe dreht auf
-
-
https://ibb.co/dwX9tvmG
Klappt das mit dem Link?Wir rufen auf jeden Fall morgen beim Tierarzt mal an.
Das ist kein gesunder Kot. Alles, was sozusagen klebt beim Aufheben ist bereits krankhaft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
flying-paws war ja schon vermutet. Mal schauen was der Tierarzt morgen sagt.
-
Waren jetzt eben noch beim Notdienst. Schnautze und Ohren waren warm. Außerdem machte er einen sehr erschöpften Eindruck.
Aber die Tierärztin hat Fieber gemessen. Alles ok.
Und zum Kot meinte sie, sieht auch noch ok für so einen jungen Welpen aus der grad neu bei uns ist.
Zur Blasenentzündung meinte sie auch macht keine Anzeichen, und bei Rüden ist ne Blasenentzündung eh sehr selten. Und wenn dann Bakteriell und nicht von kalten Fliesen. -
Es ist gut dass ihr dort wart. Da die Zwerge noch so klein sind, haben sie nicht viel Puffer. Bei Welpen daher: lieber einmal mehr gehen.
-
Eine andere Sache noch zum Verhalten,
Heute war er scheinbar ziemlich abgeschlagen, wohl vom Welpenspielen gestern noch.
Zum Abend hin und nach dem Arzt wurde er wieder fitter.
Er hat dann auch die Kauwurzel bekommen, da wir dachten, jetzt wieder runterkommen und schlafen wäre gut.
Allerdings merkt man, so länger er mit dem Ding kämpft um so wacher, agiler und hektischer wird er. Wir haben uns das etwa 10 Minuten angesehen. Für uns, puschte er sich damit hoch, anstatt runterzukommen.
Wie verhält man sich dann? Einfach laufen lassen und schauen wie lange er das noch macht, oder ihm geschickt die Wurzel entlocken?Letzteres haben wir dann getan und nach noch mal pipi machen ging’s ins Land der Träume.
-
-
Wie verhält man sich dann? Einfach laufen lassen und schauen wie lange er das noch macht, oder ihm geschickt die Wurzel entlocken?
Ich würde ihm die Wurzel einige Zeit lassen und dann mit einem Leckerchen tauschen, also einen Keks vor die Nase halten und ihm geben und zeitgleich die Wurzel wegnehmen.
Mein erster Rüde hat übrigens über Jahre zum Abend hin immer weicheren Kot bekommen, das war bei ihm normal. Bei meinen späteren Hunden war das anders, also auch die Kotkonsistenz scheint nicht bei jedem Hund gleich zu sein.
-
Wie verhält man sich dann? Einfach laufen lassen und schauen wie lange er das noch macht, oder ihm geschickt die Wurzel entlocken?
Letzteres haben wir dann getan und nach noch mal pipi machen ging’s ins Land der Träume.
Das ist doch die beste Rückmeldung, die Du bekommen kannst, die Rückmeldung von Deinem Hund. Du hattest ein Bauchgefühl, Du hast darauf gehört und ihm die Kauwurzel abgenommen, Resultat war ein schlafender Welpe. Gut gemacht!
-
Es gibt eigentlich für nichts eine feste Regel.
Kleine ( ganz kleine) Hunde (und Kinder-Säugetiere) können sich nicht immer alleine regulieren.Da muss man manchmal helfen.
Wie macht man das?
Indem man dem Tierchen zur Seite steht, evt. ablenkt oder von den Umweltreizen wegnehmt.
Mein erster Welpe hat dann einfach den Kopf under den Sessel gesteckt. Da war es ganz dunkel, weil Stoff bis auf den Biden Hund, meinem letzten Welpen haben wir eine Höhle gebaut und da ist sie zur Ruhe gekommen. Hab mich dazugesetzt.
Ein Welpe hat sich einfach irgendwo zusammengerollt und geschlafen.
Ich fand alle haben das gut gemacht. Egal ob einer nun mal Hilfe brauchte und der andere nicht.
-
Mein erster Rüde hat übrigens über Jahre zum Abend hin immer weicheren Kot bekommen, das war bei ihm normal. Bei meinen späteren Hunden war das anders, also auch die Kotkonsistenz scheint nicht bei jedem Hund gleich zu sein.
Nein, ist es nicht. Fachtierärzte sagen, ab klebrig wird als Durchfall gewertet. Wenn das mal vorkommt, ist es oft selbstlimitierend. Dauerhaft steckt eine Ursache dahinter.
Bei meiner alten Hündin wurde der Kot langsam auch klebrig. Gut, hätten viele vermutlich gesagt: "Alter Hund, was soll's, ist ja kein Durchfall." Ich habe sie untersuchen lassen und es wurde ein Ursache gefunden, behoben und sie macht jetzt wieder normal.
-
Nein, ist es nicht. Fachtierärzte sagen, ab klebrig wird als Durchfall gewertet. Wenn das mal vorkommt, ist es oft selbstlimitierend. Dauerhaft steckt eine Ursache dahinter.
Bei meiner alten Hündin wurde der Kot langsam auch klebrig. Gut, hätten viele vermutlich gesagt: "Alter Hund, was soll's, ist ja kein Durchfall." Ich habe sie untersuchen lassen und es wurde ein Ursache gefunden, behoben und sie macht jetzt wieder normal.
Unser Mochi macht ~4/5 seiner Haufen „normal“, setzt aber immer wieder mal einen weichen „Klecks“ zum Schluss ab, wäre das ein Thema für den TA?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!