• Ich habe gelernt, dass man sich am besten ganz schnell abgewöhnt jede erdenkliche Info einholen zu wollen.

    Das macht einen völlig kirre und gerade in Zeiten des Internets wo es viel viel Meinung und wenig Ahnung gibt macht das mehr kaputt als es hilft. Was habe ich mich die ersten 2 Wochen völlig verrückt gemacht, weil ich Dinge gelesen hab wie: du darfst nichtmal alleine aufs Klo gehen, der Welpe muss jede Sekunde an dir kleben, sonst ist er traumatisiert für den Rest seines Lebens etc.

    Auf das Bauchgefühl hören, eine gute Hundeschule suchen. Ich zB. arbeite von Anfang an mit der Unterstützung unserer Trainerin, der kann ich vertrauen, sie sieht uns vor Ort und kann mich gleich richtig anleiten.

    Mein Mann sagt immer: deine einzige wirklich wichtige Aufgabe ist zu schauen, dass der Hund nichts Giftiges frisst. Groß wird er von alleine.

    Und das nimmt mir viel Druck :) es wird nunmal ganz sicher nicht perfekt laufen. Aber wenn du dir ansiehst, dass es bei niemandem perfekt läuft und trotzdem tolle Hunde rauskommen - beruhigt das schon :)

  • Unfälle wird es noch ganz viele geben, kleiner und grössere. Und später, wenn man denkt jetzt ist alles fein, geht wieder was rein 😀

    Ach und ein kleiner Tip: in der Welpenzeit hate ich Haushaltspapier dabei, immer einen kleinen Rucksack, wenn ich mit dem Zwerg irgendwo hin musste. Tierarzt oder wo auch immer. Es ist wirklich sehr, sehr praktisch, wenn manPfützen im Lift direkt aufwischen kann 🫣

  • Vielen Dank. Gestern und heute läuft es in Gänze besser und entspannter. Vielleicht ist er auch noch ko vom Welpenspielen.

    Mit dem Kot behalten wir im Auge. Wir haben spätestens Donnerstag eh einen Termin beim Arzt. Einfach nur, damit er ihn kennenlernt wie toll Arzt ist ;)

    Nen Tipp wie wir die Stuhlprobe reinmachen? Wir haben ja noch keine Probenröhrchen.


    pipi Pfützen im Haus weg machen und anschließend mit Essig, oder gibt’s noch was besseres? Decke kommt sofort in die Waschmaschine.

  • überall steht. Jeder Unfall wirft einen zurück. Man muss immer hinterher sein.

    Wo ist denn "überall"?

    Was stimmt: Der Welpe lernt, wo es ok ist, sein Geschäft zu machen, und wo nicht. Wenn er immer wieder an eine "falsche" Stelle macht, wird das zur Gewohnheit.

    Aber nicht, wenn es halt mal passiert.

    Die entscheidende Rolle spielt, welche Untergründe der Welpe beim Züchter als geeignet gelernt hat.

    Und ganz wichtig: Was völlig neu und ungewohnt ist für den Welpen, ist, an der Leine machen, wenn man dabei auch noch beobachtet wird.

    Wenn du möchtest, dass der Hund sich löst, dann lass ihn an einer langen Leine rumschnuppern und beobachte nur aus den Augenwinkeln. Dass eine große "Party" nicht nützlich ist, wurde ja schon geschrieben.

    Was du deinem Hund durch ständiges Beobachten und den ganzen Stress beibringst, ist im ungünstigsten Fall, dass er lernt, sich zu erleichtern, sobald er mal unbeobachtet ist.

    Ein schöner Hundetrainerspruch: Stubenrein werden sie alle irgendwann, aber nicht WEGEN, sondern TROTZ dem Training. Ist wie mit Kindern.

  • Hunde haben instinktiv das Bestreben, sich nicht dort zu lösen, wo sie schlafen und sich bevorzugt aufhalten. Bei Welpen klappt das aus mehreren Gründen noch nicht gleich: sie können sich noch nicht so gut kontrollieren, sie fühlen sich noch nicht genügend vertraut mit ihrem neuen Heim und sie lösen sich nur dort, wo sie sich enspannt fühlen, dh oft nicht gleich draußen, wo mehr Reize auf sie einstürmen.

    Aber die Stubenreinheit ist eigentlich ein Reifungsprozess im Hund, der von selber abläuft, wenn der Mensch ihm nur die Möglichkeit dazu gibt. Er ist keine pädagogische Dressurleistung des Menschen. Unfälle passieren, aber sie schaden dem Prozess nicht, sofern der Hund genügend Möglichkeiten hat, sich draußen zu lösen.

  • Da wird kein Bild angezeigt.
    Die Konsistenz ändert sich auch mit Giardien oft. Manche Tage können "normal" sein, dann wieder Durchfall.
    Proben habe ich bis jetzt immer in Kotbeutel gepackt bzw normal damit aufgehoben.
    Wenns zu flüssig war dann habe ich es mit einem Löffel reingefüllt :ugly:

  • das schlimme ist, überall steht. Jeder Unfall wirft einen zurück. Man muss immer hinterher sein.
    Persönlich möchte man das der Hund so schnell wie möglich stubenrein wird. Niemand sagt wie es wirklich läuft.

    Unser Zwerg hatte bei der Züchterin schon eine Vorstellung von Stubenreinheit bekommen und wir haben es hier fast verkackt:ugly:

    Für die Stelle, die er bevorzugt genommen hat (hat ihn wahrscheinlich an die Welpentoilette in der Wurfbox erinnert) haben wir Chlorreiniger genommen. Essigreiniger war nicht ausreichend. Ansonsten haben wir die berühmte Pipi-Kacka-Futter-Liste geführt und damit schnell Erfolge erzielt. Nicht unter Druck setzen lassen, das wird schon!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!