Welcher EBook Reader?
-
-
Ich brauche Hilfe bzw eigentlich eher Erfahrungsberichte...
Vielleicht gibt es hier ja Leute, die einen EBook Reader benutzen und ihre Erfahrungen nieder schreiben möchten.
Ich habe bereits einen Kindle, der ist allerdings von 2016 und dementsprechend langsam und hakt ordentlich. Jetzt überlege ich doch ob ein neuer einzieht. Ich kann mich nur leider nicht entscheiden
Ich schwanke zwischen dem aktuellen Kindle Paperwhite und dem Tolino Colour Vision. Ein paar Fakten dazu...ich lese ausschließlich deutsche Bücher, Kindle Unlimited nutze ich nicht, da mir das Konzept nicht gefällt, kaufe grundsätzlich, also leihe keine Bücher.
Mein Argument für den Tolino wäre das ich wirklich viel über Hugendubel und Thalia kaufe und das gerne weiter unterstützen würde.
Auf der anderen Seite höre ich öfter das Leute unzufrieden sind mit dem Tolino (stürzt ab, hängt oder bugt) und ich meine bereits gekauften Bücher ja rüberziehen müsste
Wie sind eure Erfahrungen? Was nutzt ihr? Seit ihr überzeugt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin überzeugt von meinem Kindle Paperwhite
-
Ich bin überzeugt von meinem Kindle Paperwhite
dito, zu Tolino kann ich nichts sagen.
Ich nutze allerdings auch gut und gerne und ausgiebig Kindle Unlimited, allein deswegen würde mir der Tolino wohl nichts bringen.
-
Ich nutze einen günstigen Pocketbook. Kindle schließe ich für mich aus, weil ich die Beschränkung auf Amazon nicht akzeptabel finde.
Du umgehst die offenbar?
Mein Reader hat sich noch nie aufgehängt, hat noch nie gehakt, arbeitet flüssig und ich lese gern darauf.
Ob es an mir liegt oder an Pocketbook, oder ob es ein genereller Schwachpunkt von EReadern ist weiß ich nicht, ich habe schon dreimal das Display geschrottet. Der Kundenservice von Pocketbook ist auf jeden Fall sehr gut!
Ich weiß nicht wie es aussieht, wenn du Kindle Bucher auf Tolino, Pocketbook oä ziehen willst, geht das überhaupt?
-
Kindle Oasis, kriegt man leider nur noch gebraucht, aber ich liebe ihn. Er ist der einzige, der hinten noch ne kleine Erhöhung hat, die ihn haptisch enorm gut fassen lassen. Und Tasten. 😁 Mit der 10. Generation, die ich habe, lassen sich auch problemlos ePubs lesen. Thalia und Hugendubel-eBooks kann man über den PC einfach über Calibre draufziehen, dh man kann trotzdem problemlos von dort kaufen.
-
-
Nach meinem Uralt-Kindle (noch mit Tasten an der Seite) ist vor ein paar Jahren der Paperwhite eingezogen.
Ich bin super zufrieden damit. -
Hallo, kommt für dich auch ein Android eBook Reader infrage?
Ich nutze den Onyx Boox Colour Go 7. Auf dem Reader kann man alle Bücher lesen, da man sich die entsprechende Lese App über Google Play herunterladen laden kann . Ich habe z.B die Kindle App für meine Amazon Bücher drauf und die Pocket Book App für meine Bücher mit Kopierschutz oder aus der Onleihe. Für die Bücher ohne Kopierschutz nutze ich die eigene Lese App des Readers.🙂
-
Ich bin überzeugt von meinem Kindle Paperwhite
dito, zu Tolino kann ich nichts sagen.
Ich nutze allerdings auch gut und gerne und ausgiebig Kindle Unlimited, allein deswegen würde mir der Tolino wohl nichts bringen.
Ich bin auch Paper White Fan mit Kindle Unlimited.
-
Ich nutze seit ca. 3 Jahren den Tolino Vision. Jetzt nicht ständig, weil ich zuhause auch gern mal noch ein Papierbuch lese, aber sicherlich schon 10-15 Bücher im Jahr auf dem Tolino.
Bin sehr angetan, bei mir bisher immer flüssig, ein einziges Mal hatte er sich aufgehängt, aber danach nie wieder.Von der Haptik find ich ihn besser als mein altes Kindle, aber der Akku ist beim Tolino leider echt mau im Vergleich zum Kindle, er reicht für ca. 1 Buch, das war beim Kindle mehr.
Aber andererseits bringts mich auch nicht um, ihn alle paar Tage anzuschließen, beim Handy macht mans ja mindestens einmal am Tag.
-
Nein ich habe ja einen uralt Kindle, lese also im moment quasi klassisch über Amazon.
Ich hab mal gelesen das man umwandeln kann und seine Bücher auch quasi vom Kindle auf den Tolino ziehen kann und umgekehrt. Schrieb hier auch jemand...
doggirly ich müsste mich damit beschäftigen kann man damit normal bei Thalia und so einkaufen? Oder muss man sich quasi alle Apps herunter laden?
Ich nutze ja kein Kindle unlimited...mich überzeugt das Angebot nicht ich find einfach nie das was ich lesen will und mich stört enorm das wenn ich das kündige, alle Bücher die ich herunterlade, dann weg sind. Hab sie ja nicht gekauft. Das macht meinen Monk fertig
Abgesehen davon das wieder 10€ im Monat drauf gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!