Welcher EBook Reader?

  • Ich hatte früher ein Sony. Der war wirklich gut, gibt es aber leider nicht mehr. Seit der Akku kaputt gegangen ist, bin ich bei einem Tolino.


    Für mich gabs dafür mehrere Gründe.

    Zum einen finde ich Amazon eben nicht so unterstützenswert, ich habe ein Problem damit, dass man (zumindest damals) legal nur Bücher von Amazon lesen konnte und damit meine genutzten Angebote von Onleihe bis hin zu Teilen mit Freunden einfach (legal) weggefallen sind.

    Mit Tolino ist man komplett offen mit den Dateien (wobei ich nicht weiß, ob Amazon-Format funktioniert) und kann eben auch öffentliche Angebote prima nutzen

  • Ich habe einen ziemlich alten Paperwhite, der immer noch top in Schuss ist, keine Hänger, keine Bildfehler oder irgendwas 👍

    Allerdings kann ich mir immer noch nicht merken, wo am Bildschirm ich tippen muss, um in welches Menü zu kommen :rolling_on_the_floor_laughing: da vermisse ich manchmal die Knöpfe....

    Ich würde mich jederzeit wieder für einen Kindle entscheiden, auch wenn ich mittlerweile echt kein Amazon-Fan mehr bin, was aber vor allem an deren Bücherangebot aus dem englischsprachigen Raum liegt.

  • Ich nutze aktuell einen Kindle 10. Generation (2019).
    In Sachen Technik und Bedienerfreundlichkeit kann ich nix negatives sagen. Einschränkend finde ich ihn nicht wirklich, allerdings nutze ich keine Leih Angebote und die Hauptkriterien bei der Frage, wo ich eBooks kaufe, sind Preis und Verfügbarkeit. Und ich muss gestehen, ich hasse den online Shop von Thalia einfach, das Ding treibt mich in den Wahnsinn.

  • Aus Prinzip Pocketbook. Für mich einfach die tollsten Reader. Es gibt da nur ein Problem was mich massiv ärgert, die Haltbarkeit. Ich habe inzwischen drei Kaputte :fluchen: keiner ist durch Unfälle verstorben. Nr 1 hat die Software irgendwann aufgegeben und er braucht mindestens 10 Minuten zum einschalten und dann nochmal 30, um das Buch zu laden. Nr 2 war irgendwann einfach tot. Nr 3 hat eine gummierte Beschichtung die trotz Hülle ab Kauf inzwischen nur noch klebt und stinkt.

    In der gleichen Zeit habe ich einen, gebraucht gekauften Kindle gehabt, bei dem inzwischen der Akku schwächelt, ich kann nur noch ein Buch lesen bevor ich laden muss.

    Gebe zu, der neue Reader ist ein Kindle. Obwohl mir die Onleihe und die Tasten sehr fehlen.

    Lese mit relativ großer Schrift und Tolino blättert mir zu langsam. Stört meinen Lesefluss, mag ich nicht.

  • Ich hatte früher ein Sony. Der war wirklich gut, gibt es aber leider nicht mehr. Seit der Akku kaputt gegangen ist, bin ich bei einem Tolino.


    Für mich gabs dafür mehrere Gründe.

    Zum einen finde ich Amazon eben nicht so unterstützenswert, ich habe ein Problem damit, dass man (zumindest damals) legal nur Bücher von Amazon lesen konnte und damit meine genutzten Angebote von Onleihe bis hin zu Teilen mit Freunden einfach (legal) weggefallen sind.

    Mit Tolino ist man komplett offen mit den Dateien (wobei ich nicht weiß, ob Amazon-Format funktioniert) und kann eben auch öffentliche Angebote prima nutzen

    Das reizt mich halt auch sehr....will eigentlich lieber mehr bei Thalia und co kaufen. Und der Tolino ist halt preislich etwas angenehmer als der Kindle. Aber mich schrecken doch die teilweise negativen Erfahrungsberichte ab.

    nilkaras jaa meiner hängt ab und an und ist halt wirklich mittlerweile so langsam, das ich beim umblättern fast gefühlt nen Kaffee trinken kann xD

    Helfstyna okay warum das? Ich bestelle relativ viel auch über die App und finde es geht.

  • Queeny87 ja du kannst normal bei Thalia und Co einkaufen. Du musst dann die Bücher anschließend direkt auf den Reader herunterladen um die Reader eigene App nutzen zu können oder du nutzt die Tolino App dafür. Ich hab noch zusätzlich die Google Chrome App herunterladen geladen und gehe dann bei Thalia und Co in meine Bibliothek und lade dann die Bücher direkt auf den Reader runter. Zusätzlich habe ich auch noch Gmail drauf damit ich auch die Bücher meiner Buchhandlung vor Ort herunterladen kann, wenn ich von denen den Link zum Buch gesendet bekomme.

    Was ich allerdings sagen muss, ist dass es etwas länger dauert ihn einzustellen. Das ist nicht so, wie beim Tolino, den man einschaltet und man direkt loslegen kann. Das ist bei den Onyx Geräte schon so wie beim Einrichten eines neuen Smartphone oder Tablet und Computer.

  • Ich kann tatsächlich nichts negatives zum Tolino sagen.

    Es basiert(e), ich bin nicht ganz up to date, was die Technik angeht, mein Wissen ist ein paar viele Jahre alt, auf einem anderen Prinzip wie der Kindel (oder auch den Smartphones). Dadurch ist es, wie Vriff angemerkt hat, langsamer und auch nicht farbig und bunt, aber das wusste ich im Vorfeld. Ich hatte da ne sehr sehr gute Beratung bei Thalia.

  • Ich habe einen Pocketbook Era Color und bin damit sehr zufrieden.

    Davor hatte ich immer einen Tolino, leider habe ich mich auf meinem letzten mit dem Ellbogen aufgestützt und er ist gebrochen.

    Der neue Tolino hat mich dann aus dem Grund nicht überzeugt, weil er eine Erhöhung zwischen Bildschirm und Rahmen hat. Ich möchte, dass es eine glatte Fläche ist, weil es sich für mich besser anfühlt beim Umblättern.

    Deshalb bin ich dann zum Pocketbook Era Color und mit dem sehr zufrieden.

  • Noch eine Stimme für Kindle Paperwhite (habe die Signaturedition - groß, schnell und höherer Kontrast) :hugging_face:

    Nie mehr ohne. Unendlich lange Akkulaufzeit und 'ne schöne Größe. Meine Mutter hat den normalen Kindle Reader. Der ist mir zu klein.

    Unlimited nutze ich auch nicht. Und ich hatte auch noch nie Probleme das passende Format zu erhalten bspw. bei Buchverlosungen etc.

    (Ich hätte gerne den Colorsoft, aber da ich nur Romane lese, wäre es angesichts des hohen Kaufpreises wohl albern :mute:)

  • Ich bin sehr zufrieden mit meinem Pocketbook mit touch und Tasten. Ich mag das große A nicht und habe mich bei unserer Gemeindebücherei angemeldet. Für 15,00 Euro im Jahr habe ich Zugriff auf alle Bibliotheken in S-H. Er ist wasserdicht und hat eine lange Laufzeit. Ein paar Bücher habe ich auch gekauft, die lagern in der Cloud. Fachliteratur gibt es noch als richtiges Buch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!