Nach 26 Wochen immer noch nicht stubenrein - ist das normal?
-
-
Hallo zusammen,
wir könnten eure Erfahrung bezüglich unseres Labrador gebrauchen.
Wir haben uns Ende März wieder einen Hund geholt.
Zu dem Zeitpunkt war er 8 Wochen alt.Seit dem Zeitpunkt versuchen wir stubenrein zu werden.
Leider ohne Erfolg.
Tagsüber löst er sich sporadisch hinter dem Küchentisch und nachts auf dem Flur.
Wir gehen mehrmals täglich mit ihm im Wald spazieren und auch so auf die Terrasse.
Anfangs hatte er Probleme beim Wasser lassen.Daraufhin wurde Steine im Urin festgestellt und er hat ein Medikament bekommen.
Am Dienstag haben wir dies nochmal testen lassen, war jetzt aber ok.
Zusätzlich haben wir vor zwei Wochen das Blut untersuchen lassen und den Kot. Außerdem wurde ein Kontrastmittel in den Darm gegeben und zweimal geröntgt. Ebenfalls alles in Ordnung.Außerdem haben wir vor 8 Wochen, auf Anraten unserer Hundeschule das Futter umgestellt.
Wir füttern Trockenfutter von Reico Maxi Dog Champion. Dieses wird auf Anraten der Tierärzte leicht befeuchtet, damit es Magenfreundlicher ist und vor Verzehr schon leicht aufquillt statt im Magen.
Zwischendurch haben wir mal zwei Nächte geschafft ohne am anderen Morgen den Flur putzen zu müssen.
Habt ihr Erfahrung oder eine Idee, was wir noch tun könnten damit er endlich stubenrein wird?
Eigentlich ein sehr lieber, verspielter und freundlicher Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nach 26 Wochen immer noch nicht stubenrein - ist das normal? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Nun,
nach dem Schlafen, nach dem Fressen und nach dem Spielen geht es (wieder) raus.
Auch wenn der Hund kurz vorher schon draußen gewesen war.
Raus heißt nicht automatisch Gassi, sondern nur um sich lösen zu können. Kann also der eigene Garten sein, oder, wenn nicht vorhanden oder dort nicht erlaubt/gewollt, halt eben eine bestimmte Stelle in der Nähe vom Haus.In den Wachzeiten, evtl alle 2h raus.
Das ist halt nur ein Richtwert. Passieren trotzdem noch "Unfälle", dann war der Zeitintervall noch viel zu lang eingeschätzt.
Aber nicht alle 2h raus tragen, sollte der Hund schlafen!Mit der Zeit kann Intervall so nach und nach verlängert werden. Aber, es sollte halt keine "Unfälle" mehr passieren.
Dann, den Hund "lesen lernen". Geht er unruhig in der Wohnung umher, Richtung Küche, dann Hund schnappen und sofort raus zur Löseecke.
Hunde haben alle ihre eigene Art "sich zu melden". Es kann unruhiges Laufen sein, intensives Schnüffeln, bellen oder jaulen, janken, oder einfach nur den Menschen "doof anglotzen". Sobald man verstanden hat, daß das die Art vom Hund ist zu melden, raus und ab zur Löseecke!Und nimm vor allem den Druck raus!
Es gibt kein bis zum Zeitpunkt X ist der Hund stubenrein! -
Meine Ersthündin brauchte 8 oder 9 Monate, um zuverlässig Stubenrein zu werden. Obwohl ich alles gemacht habe, wies im Büchlein steht. Also nach jedem Mal schlafen, spielen, fressen und trinken raus. Pipi war weniger das Problem, aber gerade bei vollem Darm konnte sie nur sehr kurz einhalten.
Ich glaube einfach, Hunde sind da sehr unterschiedlich. Zum Futter kann ich jetzt nichts sagen- das hat aber, je nach dem wie es verwertet wird, definitiv einen Einfluss auf die Verdauung.
-
Mein letzter Welpe brauchte auch viel länger, allerdings nur Tagsüber. Nachts schlief sie von Anfang an durch. Am Tage musste ich gut alle 45 min -1 Std raus, sonst hat sie sich einfach hingehockt - und laufen lassen. Sie hat nie gemeldet. Mit knapp 7 Monaten hat sich das eingestellt. Sie hält Tagsüber "normal" ein. Jetzt meldet sie sich auch langsam (8 Monate), aber nur ganz zart und schnell zu übersehen.
-
Wenn euer Welpe sich immer an einem bestimmten Ort löst, würde ich vermuten dass er das schon zumindest einigermaßen steuern kann aber falsch verknüpft hat.
Aber dadurch kann man ja relativ gut erkennen wenn er muss. Nämlich immer wenn er zu diesem platz geht
Also ist euer Job jetzt Hund genau beobachten und wenn er hinter den Küchentisch geht schnappt ihr ihn euch und geht nach draußen in den Garten oder auf die nächste Wiese. Da sollte dann natürlich nichts spannendes passieren bis er sich gelöst hat, weil die Kleinen sonst gerne vergessen, dass sie müssen.
Nachts ist das ganze schwieriger, wenn man einen relativ festen Schlaf hat. Da kann es helfen den Hund räumlich zu begrenzen. Wenn er sich aus dem Schlafzimmer schleicht und in den Flur geht würde ich das auch nicht mitbekommen wenn ich fest schlafe. Deshalb war bei mir Anfangs die Schlafzimmertür zu und der Welpe hat im Schlafzimmer geschlafen. Wenn er dann versucht in den Flur zu kommen ist die Wahrscheinlichkeit größer dass er an der Tür kratzt oder jammert und ihr davon aufwacht.
-
-
Unsere Hündin ist 14 Monate und auch noch nicht ganz stubenrein. Hatte erst Blasenentzündungen und anschließend Struvit-Steine. Hat sich aber alles nach und nach erledigt - alle lernen es früher oder später :)
Es liest sich ehrlich gesagt etwas einfach bei euch - ihr kennt die Löseecken vom Hund ja schon. Tapst er richtung Küchentisch -> raus! nach dem pinkeln draußen loben. fertig. Nachts begrenzt ihr euren Hund und so kann er sich melden, wenn er muss. Dann müsst ihr auch zügig raus. Würde den Knirps nachts nicht unbeaufsichtigt durch die Wohnung laufen lassen, klar sucht er sich dann einen Platz selber.
"mehrmals täglich im Wald spazieren" kann jetzt ehrlich gesagt alles sein. Und evtl. für den Hund so aufregend, dass er vergisst seine Geschäfte zu erledigen. Das fällt ihm dann in ruhiger, bekannter Umgenung zuhause wieder ein.Ein Hund in dem Alter braucht noch keine Gewaltmärsche sondern ruhige Auslastung. geht immer mit ihm an einen Fleck zum Lösen. Dabei "pipi-machen" oder einanderes nettes Wort sagen, damit er das Geschäfte verrichten damit verknüpft.
-
Unser Leonberger hat fast ein Jahr gebraucht um wirklich stubenrein zu werden. Tagsüber hat er schnell kapiert dass er draußen machen soll. Also kam er Nachts in eine Box (die kannte er vom Züchter her schon) und hat sich fast ein Jahr lang jede Nacht 1-2 mal gemeldet.
Bei uns hat es geholfen einfach tagsüber die Türen zum Garten offen zu lassen.
-
Ich hatte auch mal einen Welpen mit diesem Problem.
Es ist auch geworden. War nervig, aber irgendwann war das überwunden.
-
Na dann brauchen wir wohlauf noch etwas Geduld. Aber euch vielen Dank für das Feedback.
-
Meine ist mit fast 5 Monaten auch noch nicht stubenrein - nachts ist alles prima, da zeigt sie an. Aber tagsüber geht durchaus noch Urin raus (fast nie Kot); ist bei ihr aber meist bei Aufregung der Fall, ich nenne es FOMO-Pipi.
Und es gibt die Fälle, da verstehe wir uns falsch (wie heute morgen 5 Uhr, Gartentür ist auf, sie kann also gehen - was macht sie: bellt den Garten an; ich hole sie rein, mache Gartentür zu (will ja keinen Stress mit Nachbarn). 10 Min später bellt sie die Gartentür an - ich gehe gucken, da hat sie schon eine Binnensee angelegt 🙄 Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet ...
Bin also auch für Geduld und gegenseitiges Fremdsprachentraining.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!