Nach 26 Wochen immer noch nicht stubenrein - ist das normal?
-
-
Nochmal allen vielen Dank für die netten Worte. Dann wirds bei uns auch werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nach 26 Wochen immer noch nicht stubenrein - ist das normal? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir gehen mehrmals täglich mit ihm im Wald spazieren und auch so auf die Terrasse.
Daraus habe ich geschlossen, dass der Hund nicht lange durchhalten kann. Vielleicht wirkt das auch nur so - es gibt ja keine konkreten Zeitangaben dazu.
Ganz generell frage ich mich immer wie ein Hund zu ausreichend langen Schlafphasen kommt, wenn er so oft raus muss. Also, das wäre bei meinen schon deshalb nicht vorgekommen, weil sie ja mehrere Stunden am Stück schlafen tagsüber, was für die Gehirnentwicklung ja auch wichtig ist. Um eine komplette Schlafphase - also inkl. aller Traumphasen - zu durchlaufen braucht es eine gewisse Zeitspanne. Das geht ja gar nicht, wenn der Welpe/Junghund/Hund allein eineinhalb bis zwei Stunden raus muss.
-
Wir gehen mehrmals täglich mit ihm im Wald spazieren und auch so auf die Terrasse.
Daraus habe ich geschlossen, dass der Hund nicht lange durchhalten kann. Vielleicht wirkt das auch nur so - es gibt ja keine konkreten Zeitangaben dazu.
Ganz generell frage ich mich immer wie ein Hund zu ausreichend langen Schlafphasen kommt, wenn er so oft raus muss. Also, das wäre bei meinen schon deshalb nicht vorgekommen, weil sie ja mehrere Stunden am Stück schlafen tagsüber, was für die Gehirnentwicklung ja auch wichtig ist. Um eine komplette Schlafphase - also inkl. aller Traumphasen - zu durchlaufen braucht es eine gewisse Zeitspanne. Das geht ja gar nicht, wenn der Welpe/Junghund/Hund allein eineinhalb bis zwei Stunden raus muss.
Ich kann natürlich nicht für die anderen sprechen, aber ich glaube , gemeint ist, wenn der Hund wach ist. ich glaube niemand weckt einen schlafenden welpen. Wir sind ja alle heilfroh, wenn die zwerge mal schlafen.
-
Daraus habe ich geschlossen, dass der Hund nicht lange durchhalten kann. Vielleicht wirkt das auch nur so - es gibt ja keine konkreten Zeitangaben dazu.
Ganz generell frage ich mich immer wie ein Hund zu ausreichend langen Schlafphasen kommt, wenn er so oft raus muss. Also, das wäre bei meinen schon deshalb nicht vorgekommen, weil sie ja mehrere Stunden am Stück schlafen tagsüber, was für die Gehirnentwicklung ja auch wichtig ist. Um eine komplette Schlafphase - also inkl. aller Traumphasen - zu durchlaufen braucht es eine gewisse Zeitspanne. Das geht ja gar nicht, wenn der Welpe/Junghund/Hund allein eineinhalb bis zwei Stunden raus muss.
Ich kann natürlich nicht für die anderen sprechen, aber ich glaube , gemeint ist, wenn der Hund wach ist. ich glaube niemand weckt einen schlafenden welpen. Wir sind ja alle heilfroh, wenn die zwerge mal schlafen.
Hatten wir hier auch schon im Forum, dass Welpen geweckt wurden, weil ja in Ratgebern stünde, dass sie alle zwei Stunden raus müssten.
Aber das meint ich gar nicht. Ich meine diejenigen, die gar nicht so lange schlafen können. Von sich aus. Weil sie zu überdreht sind.
-
Hatten wir hier auch schon im Forum, dass Welpen geweckt wurden, weil ja in Ratgebern stünde, dass sie alle zwei Stunden raus müssten.
Aber das meint ich gar nicht. Ich meine diejenigen, die gar nicht so lange schlafen können. Von sich aus. Weil sie zu überdreht sind.
Im Ernst?? Ok, wow. Das ist aber echt mehr als dämlich.
Das mit dem Überdreht ist ein Thema, dass ich beim letzten Welpen gar nicht kannte. aber da bekam ich ne Bronchitis und es war November - da war von vorneherein total wenig action. Bei diesem hier bin ich unter anderem durch Deine Veröffentlichungen sehr dafür sensibilisiert, aber was sich so einfach liest, ist in der Realität nicht immer so leicht umzusetzen. Bei mir z.B. ist aktuell das Problem, dass dieser velcro-Hund am liebsten AUF mir schlafen würde, aber unbedingt mit Körperkontakt. Nun sitze ich eh den meisten Tag auf dem Bett mit Laptop aufm Schoss, aber ich will mir halt auch mal nen Tee machen oder setze mich um, zack, welpe wieder wach.
Na ja, wir tun, was wir können.
-
-
Daraus habe ich geschlossen, dass der Hund nicht lange durchhalten kann. Vielleicht wirkt das auch nur so - es gibt ja keine konkreten Zeitangaben dazu.
Ganz generell frage ich mich immer wie ein Hund zu ausreichend langen Schlafphasen kommt, wenn er so oft raus muss. Also, das wäre bei meinen schon deshalb nicht vorgekommen, weil sie ja mehrere Stunden am Stück schlafen tagsüber, was für die Gehirnentwicklung ja auch wichtig ist. Um eine komplette Schlafphase - also inkl. aller Traumphasen - zu durchlaufen braucht es eine gewisse Zeitspanne. Das geht ja gar nicht, wenn der Welpe/Junghund/Hund allein eineinhalb bis zwei Stunden raus muss.
Ich kann natürlich nicht für die anderen sprechen, aber ich glaube , gemeint ist, wenn der Hund wach ist. ich glaube niemand weckt einen schlafenden welpen. Wir sind ja alle heilfroh, wenn die zwerge mal schlafen.
Genau so. Geweckt habe ich sie nie. Im Gegenteil, ich war dann einfach auch mal froh, wenn es 2.5 Std. waren. Vorallem weil es Hebst/Winter war und ich nur eine Wohnung ohne Garten habe.
-
Genau so. Geweckt habe ich sie nie. Im Gegenteil, ich war dann einfach auch mal froh, wenn es 2.5 Std. waren. Vorallem weil es Hebst/Winter war und ich nur eine Wohnung ohne Garten habe.
Same. Und dazu 4. Stock.
Aber ich habe es ein mal hinbekommen, ich schaffe es auch dieses mal.
Sie schläft jetzt endlich und ich würde so gerne duschen, Aber wenn ich aufstehe, ist sie sofort wieder wach. Eine Freundin wollte vorbei kommen und ich hatte mich schon gefreut, Yay, in Ruhe duschen!. Aber dann hatte sie doch ihre Kids im Schlepptau und ich hab abgesagt. Heute soll eigentlich ein ruhiger Tag sein - und das ist echt schwer durch zu setzen.
-
Bei mir z.B. ist aktuell das Problem, dass dieser velcro-Hund am liebsten AUF mir schlafen würde, aber unbedingt mit Körperkontakt. Nun sitze ich eh den meisten Tag auf dem Bett mit Laptop aufm Schoss, aber ich will mir halt auch mal nen Tee machen oder setze mich um, zack, welpe wieder wach.
Na ja, wir tun, was wir können.
Setz Dich doch so, dass der Zwerg das nicht machen kann.
Oder sag ihm, dass Du keinen Bock drauf hast sein frei verfügbares Hundebett zu sein. Würde ein erwachsener Hund ja auch machen, wenn er das nicht will.
-
Bei mir z.B. ist aktuell das Problem, dass dieser velcro-Hund am liebsten AUF mir schlafen würde, aber unbedingt mit Körperkontakt. Nun sitze ich eh den meisten Tag auf dem Bett mit Laptop aufm Schoss, aber ich will mir halt auch mal nen Tee machen oder setze mich um, zack, welpe wieder wach.
Na ja, wir tun, was wir können.
Setz Dich doch so, dass der Zwerg das nicht machen kann.
Oder sag ihm, dass Du keinen Bock drauf hast sein frei verfügbares Hundebett zu sein. Würde ein erwachsener Hund ja auch machen, wenn er das nicht will.
Nr 2 mache ich immer wieder. Sie kann von Haus aus zwei Abbruchkommando und ich schubs sie auch weg, wenn sie partout nicht aufhört. klappt meist ganz gut, aber nicht wenn sie hoch dreht.
Nr 1... ich bin mir nicht sicher, wie ich das arrangieren kann. Ich könnte auf die Couch umziehen, da kommt sie nciht allein hoch. Aber das ist ein anderes Zimmer und ihr Schlafplatz und das (bislang noch offene) Welpengehege mit Futter etc sind hier. Ich möchte eigentlcih, dass sie lernt, das hier ihr Ort der Ruhe ist, weil sie hier später auch mal alleine bleiben soll. Das Bett hat zudem den Vorteil, dass sie da definitiv nicht reinmacht. Und ich sitze da wirklich immer - das ist mein Hauptlebensort.
Aber ich überlege mal, ob mir was einfällt, was meinen Alltag, die Schlafbedürfnisse des Welpen und die anderen Faktoren irgendwie unter einen Hut bringt.
Ah, Welpe hat zu Ende geträumt und ist wach. Zeit für einen Trip in den Hof zwecks Pippi.
Danke für die Tips!
-
Mehrere Stunden am Stück am Tag schlafen. Also wenn mehrere nicht spitzfindig genau 2 bedeutet war hier eher die Ausnahme denn die Regel.
Zu Hause klingelt doch aus Prinzip der Paketbote genau dann wenn der Welpe schläft. Der sich übrigens das Verhalten des sehr entspannten Ersthunds ungefähr ab Tag 3 abgeschaut hat. Kopf heben, ach nur der Paketbote, weiterschlafen. Aber wach waren sie eben.
Beim Autofahren wurde von Anfang an geschlafen, aber aus- und einsteigen meinerseits durchaus bemerkt. Also wieder zwischendurch wach. Und weder fahre ich im Alltag 3 Stunden oder länger am Stück, noch steht mein Auto so lange irgendwo.
Und das kann man jetzt auf so ziemlich jeden Tag und jede Situation basteln.
Geschlafen hat der Kerl wirklich in allen Lebenslagen, nur Tiefschlaf tagsüber, wüsste nicht wann. Und ehrlicherweise würde ich mir auch Sorgen machen, wenn mein Hund so gar nix mitkriegt.
Mir wäre lieber gewesen, er geht abends früher ins Bett, er ist aber bis heute Langschläfer. Vor 11 Uhr mag er nicht aufstehen, wenn er nicht muss. Aber selbst da. Wenn ich morgens aufstehe sind die Hunde erstmal wach und Welpe musste dann auch sofort raus. Das Thema pinkeln war in einer Minute erledigt und danach ist er freiwillig in den Nebenraum, um in Ruhe zu schlafen, war dann auch oft vormittags ganz allein, weil ich kann ja nicht wochenlang bis 11 nichts tun. Das war schon die super mega Rücksichtnahme auf den Welpenschlaf, weil tagsüber eben eher nur geruht wird und das nicht mit dem Nachtschlaf vergleichbar ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!