Automatische Hundeleine -Wie Lang?

  • Also, wenn ich die Rollleine nicht festgestellt habe und der Hund locker vor mir herläuft,
    dann frage ich mich, wo da der Zug an der Leine herkommen soll?
    Komischerweise behaupten dies auch nur diejenigen hier, die noch nie eine
    solche Leine benutzt zu haben scheinen. :???:
    Ich für meinen Teil gehe gern damit spazieren, da diese Leine Askja einen
    gewissen Freiraum gibt, wenn ich sie mal nicht ableinen kann.
    Wer mit so einer Leine nicht kann oder will, ok. Jedem das seine.
    Aber immer diese Schlechtmacherei, nur weil jemand anderer Meinung ist oder
    andere Erfahrungen gemacht hat, das geht mir gewaltig auf den S*** wenn ich einen hätte...
    Soll doch jeder das tun und lassen, was er für richtig hält!
    Ich habe auch nicht den Eindruck, daß ich Askja mit der Rollleine quäle,
    eher im Gegenteil.

  • Hallo,
    ich kann Claudia nur Recht geben.
    Ich kann Aimee nicht jeden Tag und überall ableinen.
    Dann läuft sie an der Flexi.

    Lieben Gruss
    Petra

  • Bei mir ist es so, daß Stanley nicht hemmungslos an der Flexi rumziehen und toben kann, wie er es will.

    An bestimmten Orten oder Wegen stelle ich die Flexi auf ganz kurz und dann fixiere ich sie. Und da hat er dann genauso bei Fuss (so gut es denn bis jetzt geht) zu laufen, wie an einer normalen Leine auch.

    Ich denke, es kommt darauf, WIE man die Flexileine einsetzt.

    Wenn ich meinen Hund unkontrolliert immer nur rennen und ziehe lasse - sicher dagegen bin ich auch.

    Aber wenn man es WILL, kann man einem Hund auch mit Flexi das bei Fuss laufen beibringen und er kann lernen, daß es an der Leine Unterschiede gibt ;)

    Also, alles eine Sache des "Good Will" des Hundehalters ;)

  • Also ich habe auch eine Flexileine für Gemma,
    die aber meist nur von meinen Eltern benutzt wird, da sie sich nicht trauen den Hund abzuleinen (bzw. keinen Bock haben mit Gemma zu üben damit sie auf sie hört) ihr aber trotzdem etwas Freiraum geben möchten :hilfe:

    Sie zieht deswegen aber kein bisschen mehr (tut sie sowieso nicht).

    Ich selbst benutze diese Leine eher selten, da Gemma sowieso meist freiläuft und ich keine Lust habe dieses sperrige Ding immer mitzuschleppen.

    Aber sonst versteh ich echt nicht, was daran negativ sein soll

    Ich meine für die Erziehung zur Leinenführigkeit oder für den Hundeplatz ist das bestimmt nix, aber wenn ein Hund gut erzogen und Leinenführig ist wird diese Leine doch bestimmt seinen Gehorsam nicht wieder auslöschen, oder?? :???:

    Wie Veralina schon gesagt hat, es kommt doch darauf an wie der Hundebesitzer damit umgeht

    LG Lea

  • ich habe für meine mutter auch eine flexi gekauft. sie kann hummel noch nicht von der leine machen, aber sie soll auch nicht auf ihren "freilauf" verzichten... also flexi her :D
    und mal ehrlich soooo viel zug ist da nicht, als dass man es "an der leine ziehen" bezeichnen kann...
    für tysi habe ich auch eine, gerade jetzt bei ausgedehnten waldspaziergängen wirklich praktisch.
    und ein gut erzogener hund hört auch an der flexi leine und ein eben noch nicht so gut erzogener hund kann prima "auslauf" genießen...
    zum üben ist sicher eine schleppleine das richtige aber zum normalen spazierengehen, ist die flexi ideal...

  • Zitat

    Ich denke, es kommt darauf, WIE man die Flexileine einsetzt.


    :applaus:

    Zitat

    Komischerweise behaupten dies auch nur diejenigen hier, die noch nie eine
    solche Leine benutzt zu haben scheinen. :???:

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. :sad2:

    Zitat

    Aber sonst versteh ich echt nicht, was daran negativ sein soll

    Vielleicht kennt ja einer negative Beispiele im Umgang mit Flexi-Leinen. :???:

  • Zitat

    Vielleicht kennt ja einer negative Beispiele im Umgang mit Flexi-Leinen.


    ICH ! ! ! aber die erfahrung war für MICH negativ nicht für den hund !
    ich habe als 6 oder 7 jährige mit dem hund meiner tante im garten gesessen und mich in der flexi verheddert, als der hund plötzlich los schoss und sich die flexi in mein bein brannte...
    heute ziert mich eine narbe an der stelle... *autsch*
    ansonsten muss ich sagen, solange man sie ordnungsgemäß anwendet (nicht an der flexi anbinden, aufpassen dass der hund sich nicht vertüddelt) ist eine flexi wirklich toll

  • Zitat

    Ich versteh auch nicht, zuwas man so einen Müll braucht!
    Am schlimmsten find ich allerdings, wenn ich Leute sehe, die mit so ner Flexileine, einen riesen Hund ausführen! :kopfwand:
    Da fällt mir nix mehr dazu ein!
    Frag mich dann immer, sind die zu blöd oder zu faul, ihren Hund zu erziehen? :???:
    Ach und die lieben "Kleinen" an der Flexi, sind ja auch sooooo niedlich! :lachtot:


    LG Conny die mit 3 Hunden unterwegs ist, aber noch nie ne Flexi gebraucht hat!


    Immer wieder diese Vorurteile von Leuten ,die meinen alles besser zu wissen.... :motz:
    Flexileine bedeutet nicht automatisch, dass der Hund nicht erzogen ist.
    Meine Bonny z.B. ist sehr gut erzogen, trotzdem leine ich sie in wildreichen Gebieten nicht ab ( vielleicht mal zur Erinnerung für
    Leute, die es vergessen haben: In manchen Gebieten bzw. zu bestimmten Zeiten darf man es auch nicht...)

    Und in solchen Gebieten nehme ich eine Flex.
    Und noch etwas:
    Eine Flex hat weniger Widerstand als eine Schleppleine die man schleifen lässt. Der Widerstand ist nämlich größer als der Widerstand der Flex-Feder.
    Ich weiß wovon ich rede, habe nämlich monatelanges SL-Training hinter mir.
    Die dünnen Flexleinen haben einen sehr geringen Widerstand, da kann von ziehen keine Rede sein.
    Und selbst die Flex-Gurte haben keinen stärkeren Widerstand als eine SL
    die auf dem Boden schleift ( und an Grasbüscheln etc. hängen bleibt).

    Mal so als Info für diejenigen, die keine Flex kennen, aber dauernd dagegen schimpfen. :klugscheisser:

    Sicherlich gibt es auch Leute, die eine Flex nehmen um ihre Hunde nicht erziehen zu müssen, aber warum mal wieder alles über einen Kamm scheren?
    Jede Leine hat Vor-und Nachteile, so einfach ist das.

  • Also ich kenn die Flexi auch. Nicht bei meinen Hunden, sehe aber immer wieder, wie Hunde an dieser Leine geführt werden.
    Und das hat aber auch gar nichts, mit leinenführigen Hunden zu tun.
    Diese Hunde zerren und ziehen ihre HH durch die Landschaft! :irre:
    Und bei diesen Haltern, kann ich 100% sagen, das sie kein Interesse, an Hundeerziehung haben.
    Und ich meine nicht, alles besser zu wissen, ich seh es ja ständig!!!!!
    Leider hab ich noch keine so großartigen HH, wie ihr hier getroffen!

    LG Conny

  • Zitat

    Diese Hunde zerren und ziehen ihre HH durch die Landschaft!
    Und bei diesen Haltern, kann ich 100% sagen, das sie kein Interesse, an Hundeerziehung haben.

    schönes vorurteil...hier werden wieder alle flexibenutzer über einen kamm geschoren!!! :motz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!