Automatische Hundeleine -Wie Lang?
-
-
Zitat
Also ich kenn die Flexi auch. Nicht bei meinen Hunden, sehe aber immer wieder, wie Hunde an dieser Leine geführt werden.
Und das hat aber auch gar nichts, mit leinenführigen Hunden zu tun.
Diese Hunde zerren und ziehen ihre HH durch die Landschaft! :irre:
Und bei diesen Haltern, kann ich 100% sagen, das sie kein Interesse, an Hundeerziehung haben.LG Conny
an der flex zu laufen hat wirklich nichts mit leinenführigkeit zu tun, aber mal ehrlich muss ein hund die ganze zeit bei fuß laufen ?
eine flexi ist ein guter ersatz fürs freilaufen.. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Automatische Hundeleine -Wie Lang? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Also ich kenn die Flexi auch. Nicht bei meinen Hunden, sehe aber immer wieder, wie Hunde an dieser Leine geführt werden.
Und das hat aber auch gar nichts, mit leinenführigen Hunden zu tun.
Diese Hunde zerren und ziehen ihre HH durch die Landschaft! :irre:
Und bei diesen Haltern, kann ich 100% sagen, das sie kein Interesse, an Hundeerziehung haben.und genau das ist es: wenn ein hund keine erziehung bekommt, wird er an der flexi ziehen genauso wie an der kurzen leine.
ich selbst benutze die flexi auch. vor allem im wald wo leinenpflicht herrscht.
klar, sollte man die flexi nicht bei jedem hund anwenden, nämlich nicht bei welpen. erst muss das ordentliche laufen an der kurzen leine gelernt werden. aber warum dem hund, wenn er gut an der leine läuft, nicht mehr freiraum geben in gebieten wo leinenpflicht herrscht? -
Sarah: Klar sollte ein Hund nicht immer bei Fuss laufen.
Ich seh aber auch einen Unterschied, zwischen ziehen an der Leine und Leinenführigkeit.
Ein Hund kann doch an einer lockeren Leine laufen!
Oder nicht?LG Conny
-
Zitat
Ein Hund kann doch an einer lockeren Leine laufen
ja sicher...meist ganze 2,10 m lang. mit einer flexi kann der hund 3-8 m an der lockeren leine laufen.
die flexi hat für mich nur vorteile...
-
Zitat
Die dünnen Flexleinen haben einen sehr geringen Widerstand, da kann von ziehen keine Rede sein.
Und selbst die Flex-Gurte haben keinen stärkeren Widerstand als eine SL
die auf dem Boden schleift ( und an Grasbüscheln etc. hängen bleibt)Die Erfahrung hab ich auch gemacht..an der Flexileine läuft Gemma super, aber als wie das erste mal Schleppleinentrainig gemacht haben wollte sie erst garnicht laufen, da sie das garnicht gewöhnt war gegen Wiederstand zu gehen
LG Lea
-
-
Tanja: Da hast du mich falsch verstanden!
Ich meine doch, diese Hunde die nicht erzogen sind!
Die ständig an dem Teil rumzerren!
Wären die nämlich erzogen, würden sie an einer lockeren Flexi laufen!
Jetzt verstanden?
Das mit dem Freilauf, leuchtet mir doch ein!LG Conny
-
Für alle, die so negative Einstellungen gegenüber einer Flexileine haben, entweder durch "eigene" Erfahrungen, durch Mundpropaganda oder den Satz "die Flexi ist uncool" gibt's eine Möglichkeit Ihre Kenntnisse aufzubessern.
Vielleicht ist ja wenigstens der Name CumCane ein Begriff und wenn noch nicht, da gibt's einen sehr guten Vortrag:Dr. Ute Blaschke Berthold
Spektakel an der Leine
und wen wunderts, das Thema Flexi wird auch erwähnt. Wie sich jeder jetzt denken kann, kein bisschen negativ.Es gibt halt Gegenden, z.B. Naturschutzgebiete, wo man einen Hund, egal wie gut er hört nicht frei laufen lässt, oder laufen lassen kann. Dann gibt's noch Gegenden, z.B. von Joggern und Mountainbikern bevölkerte, wo man nicht jeden Hund frei laufen lassen kann.
Halt mal ein bisschen Verständnis und nicht direkt die große Angebe mit eurem "gut" erzogenen Hund.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
@ conny
ZitatJetzt verstanden?
aaahhhsoooo...jepp..kapische!!!
-
Im Wald habe ich Emma auch an der Flexi,
schon weil sie da nicht ohne Leine laufen darf
und ihr die 2m-Leine zuwenig Spielraum gibt.
Aber dann immer nur mit Geschirr!Ich finde schon,
dass so eine Roll-Leine immer einen gewissen Zug
ausübt und je länger diese Leine ist, desto stärker
wird dieser Zug.Wenn ich meinem Winzling dauernd diesem Druck am
Halsband aussetzen würde, hätte ich schon Angst,
dass da was kaputt geht... :hangman:Und irgendwie bilde ich mir auch ein, dass sie mehr an
der normalen Leine zieht, wenn sie oft an der Flexi
ist. Vielleicht macht die Flexi etwas "unsensibel", was
das Ziehen an der normalen Leine angeht -
Hallo,
also ich finde die Wendung im Thread richtig gut.
Wenn ich im Wald jemanden sehe, der seinen Hund nicht an der Leine hat, dann weiß ich ja erstmal nicht wie gut der Hund erzogen ist.Wie wird er reagieren, wenn plötzlich am Wegrand ein Kitz liegt oder ein Reh aus der Dickung bricht und flüchtet? Ein anderer Spaziergänger oder Hundehalter kann das auch nicht. Damit alle Hundehalter gleich behandelt werden können gibt es eben den Leinenzwang im Wald in Schleswig-Holstein.
Leider ist es jedoch so, dass fast jeder Hundehalter, dessen Hund nicht angeleint ist, sagt dass sein Hund der Besterzogenste ist. Wahlweise gepaart mit "Gibt es hier denn Wild?" Der "zweitschönste" Satz in diesem Zusammenhang ist "Bisher hat mein Hund da ja noch nie gemacht?!"
Und ich sag Euch nochwas. Es ist nicht schön, ein Kitz erschießen zu müssen, weil ein Hund es als Kaustange verwendet hat und der Hundehalter danach oder davor erklärt das gerade sein Hund das "Bisher noch nie getan hat".
Es ist ein scheiss Gefühl.OK, ich komm schon wieder runter. :/
Für mich ist Flexi-Leine und Leinenführigkeit kein Wiederspruch. Mein Kleiner läuft von Welpe an an der Flexi-Leine auch die Leinenführigkeit habe ich ihm an der Flexi-Leine beigebracht. Es funktioniert.
Flexi-Leine :2thumbs:
Viele Grüße - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!