Automatische Hundeleine -Wie Lang?
-
-
Hallo,
von den Flexi-Leinen halte ich ja gar nix ...
Meine Eltern haben so ein Ding für Chicco gehabt. Gehabt deswegen, weil der Stopper an der Straße mal versagt hat und Chicco vor ein Auto gelaufen ist. Glücklicherweise ist nichts passiert ... Aber seitdem nehmen meine Eltern das Ding auch nicht mehr. Ich habe ja vorher schon mit denen diskutiert, dass diese Leinen nicht so das tolle sind ...
Ich habe vor einiger Zeit eine 10 m Schleppleine gekauft. Ich finde diese Leinen total klasse, man kann das Abrufen üben, der Hund kann auch mal schnuppern, während man selbst weitergeht usw.
Einzige Nachteile an den Dingern: Man saut sich immer total ein und für Fußhupen ist es nicht gerade einfach, eine zu finden, an der sich nicht schon am Karabiner ein Bruch gehoben wird :motz: .
Liebe Grüße Brinchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Automatische Hundeleine -Wie Lang? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallöchen!
Habe für meine Hunde auch ne 5m Flexileine. Von Ziehen an der Leine kann aber keine Rede sein. Kommen damit prima klar!
-
Meine Frage: Warum brauch man so ein Ding ???
-
Hallo,
Flexi-Leinen finde ich richtig gut.Gipsy zieht nicht an der Flexileine es sei denn er rollt sie bis zum Ende. Er geht auf Komando bei Fuß ob mit oder ohne Leine.
.
Der Zug meiner Feldleine (20m) ist im Vergleich zum Zug der Flexi-Leine (8 m) stärker.
Die Flexi-Leine hat den Vorteil, das der Hund beim Spazierengehen seinen Freiraum haben kann. Da wir oft im Wald sind und in Schleswig-Holstein im Wald generell Anleinpflicht ist, gehört gerade mein Hund an die Leine. Wegen der Vorbildfunktion.
Eine Feldleine zieht sich durch den Dreck, das ist bei Flexi-Leine nicht so. Die Flexi-Leine ist am Gurt, sodass ich beide Hände frei habe.
Gipsy und ich haben mehrer verschiedene Leinen.
Flexi-Leine
Feldleine
Schweißriemen
Umhängeleine
eine normale Leine mit Griff
Eine extrem kurze Lederschlauft von der ich nicht weiß wozu sei eigentlich gut sein soll, die ich aber mal kurz zur Ausbildung benutzt habe.Die Flexi-Leine ist die Praktischste. Kurz wie die Umhängeleine, wenn man es braucht. Lang wie eine Feldleine für den Freiraum des Hundes. Schlorrt nicht im Dreck und vertüddelt sich nicht. Kurz ein Super Teil. Ich schwöre drauf.
Viele Grüße
-
Ich versteh auch nicht, zuwas man so einen Müll braucht!
Am schlimmsten find ich allerdings, wenn ich Leute sehe, die mit so ner Flexileine, einen riesen Hund ausführen! :kopfwand:
Da fällt mir nix mehr dazu ein!
Frag mich dann immer, sind die zu blöd oder zu faul, ihren Hund zu erziehen?
Ach und die lieben "Kleinen" an der Flexi, sind ja auch sooooo niedlich!LG Conny die mit 3 Hunden unterwegs ist, aber noch nie ne Flexi gebraucht hat!
-
-
Hatte grade mit meiner Nachbarin diese Diskussion, denn sie war in Dänemark am Strand und hat einen jungen Hund, der noch nicht so gut hört und andere Menschen noch anspringt, für Kinder ziemlich gefährlich, die Schleppleine hat sich in einem unaufmerksamen Moment um ihre Beine gewickelt und sie zu Fall gebracht, zudem herrscht dort ab Mai Leinenzwang, aber sie wollte ihren Hund nicht mit einer 'normalen' ja ziemlich kurzen Leine immer neben sich laufen lassen müssen und dort hatten wohl viele andere eine Flexileine, auch für größere Hunde und ich finde das in dem Fall auch keine schlechte Idee...
-
Also diese Flexi-Leinen gehen so weit ich weiß nur bis 8m! Aber ich persönlich würde mir keine kaufen weil ich davon nichts halte! Der Hund hat die ganze Zeit Zug auf der Leine und versucht diesen zu überwinden! Also würde ich lieber eine Schleppleine kaufen oder eben eine 2.10m lange!
Gruß Helen&Jule
-
Gibt es da nicht auch qualitäts-unterschiede? Also welche die nicht so einen Widerstand haben?
-
Da gibt es denke ich schon unterschiede! Kann ich leider nicht genau sagen da ich selbst keine (mehr) besitze! Ich würde mir trotzallem eher eine Schleppleine zulegen! Viele Hundebesitzer denken das die Flexi-Leinen den Freilauf des Hundes ersetzt und kaufen einfach eine lange Flexi-Leine, da der Hund nach ihrer Meinung somit genug Freilauf hat! Deshalb bin ich generell gegen solche Leinen!
Gruß Helen&Jule
-
Also ich war ja bis vor kurzem auch gegen Flexileinen.
Aber nachdem ich die Schleppleine um die Beine gewickelt habe und dadurch nen Hufabdruck großen blauen Fleck am Bein hatte, komme ich jetzt mit der Flexi besser klar.
Damit kann ich quasi genauso mit Stanley üben, habe aber den großen Vorteil, daß ICH mich nicht irgendwie irgendwo mit dem Ding verknote und ich kann, im Falle eines Falles, Stanley wesentlich schneller zu mir "ziehen" (wenn er freiwillig net kommt) als mit ner Schleppleine.
Bei dem Versuch hatte mir nämlich mit der Schleppleine richtig schön 3 Finger verbrannt, weil er Gas gegeben hat und mir die Leine nur so durch die Finger geflutscht ist.
Fürs normale Gassi gehen, nehme ich normale Leine. Die Flexi ist für uns nur, wenn wir in Wald und Wiesen unterwegs sind. So kann er wenigstens etwas toben, da das ohne Leine noch nicht möglich ist.
Und Stanley zieht deswegen kein Stück mehr als sonst
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!