Automatische Hundeleine -Wie Lang?
-
-
Unser alter Rüde lief an der Flexi. Meist hat mein Opa die Leine genommen, er hatte nur eine Hand frei und so konnte der Hund trotzdem mal n bissel länger stehen bleiben und schnuppern. Bei mir war der Hund immer frei, außer am Schluß! Da war er blind und taub und da lief er nur noch an der Flexi.
Meine 2 laufen an der Schleppe, wenn sie ne lange Leine dran haben. Das ist aber, weil ich Flexileinen ungeschickt finde
Und ich kenn auch solche tollen Hunde, die an der Flexi laufen und zerren wie dumm :kopfwand: Das tolle ist, das die Besitzer die Leinen nicht festhalten, sondern loslassen und diese Viecher dann andere Hunde verletzten :kopfwand: (wie gesagt, ich rede von Hunden die ich persönlich kenne! Ich verallgemeinere hier nicht!!)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Automatische Hundeleine -Wie Lang? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich finde schon,
dass so eine Roll-Leine immer einen gewissen Zug
ausübt und je länger diese Leine ist, desto stärker
wird dieser Zug.
Da hast Du schon Recht, da der Aufrollmechanismus natürlich auch ausgezogen werden muss. Ich habe gestern im Shop gesehen, dass es die Leinen mittlerweile in verschiedenen Leistungsstufen gibt. Z.B. die 8m Leine in 3 verschiedenen Ausführungen für kleine, mittlere und große Hunde. Ich wollte fragen, hatte aber keine Zeit. Vielleicht ist da bei kleinen Hunden der Zug noch weniger.Halsband, na so was tragen meine Hunde erst wenn sie 100%ige Freiläufer sind, sieht halt manchmal besser aus. Aber dran ziehen.. NEIN.
Ich weiß jetzt nicht wie alt Emma ist, aber Bellini weiß mittlerweile ganz genau welche Leine ich nehme und wieweit sie reicht, da wo es nicht ums Schnuppern geht läuft er immer an der Normalen Leine.... fast beifuß.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Da meld ich mich doch auch mal
Also Luna ist jetzt 15 Wochen alt. Halsband kannte sie von schon vom Züchter. Somit fehlte nur noch Leine. Die hat eine 2m Leine für das Alltägliche. Das heißt: Normales Gassi gehen auf Wegen, an der Straße, etc. auch auf dem HuPla natürlich (die Leine ist ja verstellbar) *g*
So, nun gibt es hier massig Naturschutzgebiete. Da gilt nun mal Leinenzwang.
Sind rechts und links Wiesen oder wir gehen durch einen Wald, dann bekommt Luna anstelle der 2m-Leine, die 5m Flexi um. Dann weiß sie, dass sie etwas rumtollen darf. Damit weiß sie aber auch, wenn die 5m aufgebraucht sind, ist Sense und sie hat wieder näher zu kommen. Ich tue so zu sagen so wie ohne Leine mit einem Dunstkreis von 5m. Und das klappt.
Lege ich ihr am Ende des Spazierganges an der Straße wieder die 2m Leine um, dann läuft sie dort auch ganz brav und locker weiter.Natürlich hat sie auch mal ihre Aussetzer. Ich erwarte von einem 15 Wochen alten Hund keine Wunder.
-
Emma wird im Juni 2 Jahre alt.
Sie ist an der normalen Leine auch ganz prima und
geht im Normalfall an lockerer Leine ganz nah neben
mir.
ich könnte mit ihr ohne Probleme durch die Hohe Str.
in Köln zum Shoppen gehen, wenn ich wollte.Ich benutze die Flexi wirklich selten, also nur im
Wald wenn ich bei meinen Eltern oben bin.
Da ist es halt nett im Wald spazieren zu gehen und
den Hund auch mal länger irgendwo schnuppern zu
lassen ohne immer gleich warten zu müssen.Wieder in Köln habe ich aber immer das Gefühl, dass
sie erstmal wieder ausprobieren muss, ob sie mit
ziehen nicht doch auch an der normalen Leine
weiter kommt...
Das probiert sie dann immer ein 2-3 mal.Dass es die Leinen in verschiedenen Ausführungen gibt,
wusste ich noch nicht. Ist aber bestimmt ne gute Idee. -
Zitat
Wieder in Köln habe ich aber immer das Gefühl, dass
sie erstmal wieder ausprobieren muss, ob sie mit
ziehen nicht doch auch an der normalen Leine
weiter kommt...
Das probiert sie dann immer ein 2-3 mal.Dass es die Leinen in verschiedenen Ausführungen gibt,
wusste ich noch nicht. Ist aber bestimmt ne gute Idee.
Ja, das mit Deinem Gefühl wird richtig sein, aber wenn's nur 2-3 mal ist, vergiss es. Die verschiedenen Ausführungen kenn ich ja auch nur vom flüchtigen Ansehen, vielleicht ist es auch wieder nur ein Trick der Verkaufstrategen.
Man kann es auf jeden Fall testen, versuchsweise ein Einmachgummi anhängen, die Leine ganz herausziehen und an den verschiedenen Leinen die Länge des Gummis messen, je länger, desto mehr Zugkraft liegt vor.Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
-
Zitat
Ich habe gestern im Shop gesehen, dass es die Leinen mittlerweile in verschiedenen Leistungsstufen gibt. Z.B. die 8m Leine in 3 verschiedenen Ausführungen für kleine, mittlere und große Hunde.
ja, die gibt es. ist ja auch nur sinnvoll.
ich habe 2 flexis, eine 5m gurtband für hunde bis 35kg (balu wiegt 33) und eine 8m mit diesem dünneren band für große hunde (bis 50kg).
da gibt es ganz klar einen unterschied, die für mittlere ist um einiges leichter als die für große und hat auch nicht einen ganz so starken zug.
ich glaub, würde man ne fußhupe an die große machen, würde sie nicht von der stelle kommenich verwende die flexis aber nur mit geschirr.
-
Zitat
ich verwende die flexis aber nur mit geschirr.
Super,
aber kann man die auch an das Halsband machen.. :motz: .. wenn man ein Gehirn hat eigentlich doch nicht, oder?Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Herbert, leider kann ich dich mehr bewerten (danke!
), sonst hätte ich
längst einen deiner Beiträge bebömmelt!Askja besitzt nur ein Geschirr, von daher erübrigt sich für uns die Frage
Flexi an Halsband oder Geschirr.... -
Einmal wirklich einmal nur OT, bitte nicht so hart bestrafen.
Claudia, ich hab doch genug von diesen Dingern, muss man immer mit rumschleppen, fast schon so schwer wie das Sturmgepäck mit MG 42 und Munition. Einfach nur lästig.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Zitat
Super,
aber kann man die auch an das Halsband machen.. :motz: .. wenn man ein Gehirn hat eigentlich doch nicht, oder?naja, WENN man denn eines hat
dann wirklich nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!