Mit (alten) Hunden fliegen
-
-
Tausend Dank für eure Beiträge!!! Vielen, vielen Dank!
Wenn alle, wirklich alle, Stricke reißen, ja, dann habe ich hier Menschen, die die Hunde behalten würden. Beide. Aber das ist nicht Plan Z, sondern der, der danach kommt. Der gilt nur für den Fall, dass einfach glasklar ist, dass der/die Hunde den Flug nicht überstehen. Ansonsten sind sie ein Teil der Familie und meine Familie kommt mit in mein neues Leben.
Ich denke auch ein bisschen wie du sagst, BigJoy das Risiko ist immer erhöht. Meine kleine Hündin klebt sehr an mir, schon immer. Nicht krankhaft, aber so, dass sie auch nach 12 Jahren nicht mit Opa das Haus verlässt und in den Garten geht, wenn ich nicht mitkommen. Für sie ist einfach Frauch Nummer Eins. Und danach kommt laaaaaaaaange nichts. Wir waren jetzt 6,5 Wochen in Kanada und haben ausgekundschaftet. Da waren die Hunde natürlich nicht mit. Meine Hündin war bei meiner Schwiegermutter, die bei uns im gleichen Haus wohnt und die die entsprechend sehr gut kennt. Ich weiß es nicht, aber in der ersten Woche, die wir die wiederhatten, habe ich mir echt Sorgen gemacht. Sie war so schusselig, dass ich mich gefragt habe, ob es überhaupt noch vertretbar ist, sie ohne Leine laufen zu lassen. Am Flughafen hat sie uns nicht erkannt. Selbst nicht als ich die ansprach und auch nicht, nachdem ich sie geknuddelt habe. Erst so nach ner knappen Minute ging die Freude los. Wir sind jetzt zwei Wochen wieder da und, tadaa, mein Hund läuft auch 1-2 Stunden mit mir durch den Wald, trabt dabei locker mit. Und ist wacher im Kopf. Ich kann es nicht wissen, aber ich habe ein bisschen das Gefühl, dass das einfach wie eine kleine Depression war und sie zwar nicht schlecht aufgehoben war, aber einfach so ein bisschen abgeschaltet hatte.
Nach der Erfahrung denke ich mir, nein, wenn es irgendwie geht, muss sie mit. Auch auf die Gefahr hin - das klingt jetzt krass - dass sie den Flug nicht (gut) wegsteckt. Aber dann besser so als die letzten Lebenswochen und -monate innerlich aufgeben.
Ich bin übrigens die letzte, die Hunden da zu viel menschliche Emotionen andichtet à la Dankbarkeit des Tierschutzhundes etc. Aber ich habe es ja nun erlebt. Man kann's nicht sagen, aber sie ist ein bisschen verblüht und jetzt wieder aufgeblüht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine erste Hündin (Anka) kam als Direktimport von Kreta auch mit dem Flugzeug.
War logischerweise null an Box oder ähnliches gewöhnt. Habe sie in Hamburg entgegengenommen und sie ist ausgestiegen, einmal geschüttelt - wie andere auch schon schrieben - guckte mich an (völlig fremder Mensch) und fragte, was wir jetzt machen....
Würde auch nicht mit Hunden fliegen, wenn es nicht sein muss.
Glaube aber, dass die das besser wegstecken, als wir in unserem Kopf.
-
Die Gründe für die Auswanderung sind vielfältig und alles in allem ist es das Beste für die gesamte Familie. Für die Hunde wird es EIN TRAUM und ihre Lebensqualität wird sich um etwa 300% verbessern, sobald wir den Weg hinter uns haben. Nur den müssen wir erstmal bestreiten.
Sicherlich nicht hilfreich - aber Ist DAS aufregend - für alle - das braucht schon auch viel Mut
-
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind Beruhigungsmittel für die Hunde nicht erlaubt. Das Risiko ist zu groß, dass während des Flugs etwas passieren könnte - und da kann dann ja niemand etwas tun.
-
So wurde uns das auch gesagt. Beruhigungsmittel sind nicht erlaubt. Ich würde mich daran auch halten.
Beim check-in in Bangkok wurden die Boxen tatsächlich mit dem Gepäck verladen. Erst in Frankfurt haben wir unsere Hunde dann am Sperrgutschalter wieder in Empfang nehmen können. Was mich da sehr irritiert hat, war, dass da kein Mitarbeiter war. Jeder konnte sich da jedes Gepäckstück einfach wegnehmen.
Wie sieht das denn in Kanada eigentlich aus: müssen die Hunde dort erstmal in Quarantäne ?
Auch deshalb nochmal der Rat zu einer erfahrenen Tiertransportfirma. Die können Dir alle wichtigen Fragen zum Ablauf beantworten und auch sagen, welche Papiere, Impfnachweise, etc. Du in Kanada vorlegen musst.
Wir mussten bei Ankunft durch den "zu verzollen" Ausgang gehen. Ich habe den Beamten immerzu die ganzen ach so wichtigen Papiere und Zertifikate zeigen wollen, aber sie haben sich überhaupt nicht dafür interessiert.
Kanada ist immer noch mein Traumreiseziel. Eines Tages...
Gruß vom Deich
Deichhund
-
-
Wir sind damals (2017) von HH nach Mallorca geflogen. Die Hunde wurden nach der Gepäckaufgabe an einem Sonderschalter in die Boxen "verpackt" und weggefahren (Kuli/Hunt/Rollwagen).
In Palma bekamen wir sie an einem weiteren Sonderschalter neben der Gepäckausgabe zurück. Beide waren damals ca. 11 und 12 Jahre alt. Beide Hunde haben den Flug gut weggesteckt, nachdem mein Rüde bei der Abgabe in der Box noch Panik bekam (weil Mama ja zurückblieb) und ich natürlich deshalb Tränen nicht umgehen konnte.
Ich denke, die größten Sorgen macht man sich vorher.
-
Omg wie toll hier von euch zu lesen! Ich hab in den letzten Jahren doch ab und an mal überlegt, wie es euch so geht - ich hoffe gut
Und ihr wandert nach Kanada aus? Wie genial ist das denn! Wir waren vor ein paar Wochen das erste Mal dort und haben uns so in das Land verliebt.
Ich glaube, ich werde dir beizeiten mal eine PN schreiben oder kann ich dich anders besser erreichen?
Achso...ich weiß gar nicht, ob du noch weißt wer ich bin - mich hat damals in den Zehnerjahren Finya begleitet und ich hab so gern deine Geschichten von Fény gelesen
(ob du bei Frodos Einzug noch im Forum warst, weiß ich nicht mehr)
Deine Flugfragen kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich wollte trotzdem Hallo sagen
-
Deine Flugfragen kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich wollte trotzdem Hallo sagen
so geht es mir auch seitdem ich den Thread entdeckt habe. Deswegen Hallo zauberpony
Bin vor ein paar Monaten umgezogen und hatte beim Einpacken die Halsbänder in der Hand, die du vor vielen vielen Jahren für Sjadla gemacht hast. Meine alte Lady hat leider Anfang 2023 ihre letzte Reise angetreten.
-
Noch ein kurzer positiver Bericht: Lilly wurde zusammen mit einer Gruppe anderer Hunde von den Azoren eingeflogen, mit Umsteigen in Lissabon. Mit An- und Abreise zum/vom Flughafen waren das sicher gut über 10 Stunden. Sie kannte eine Box offenbar von der Pflegestelle als Schlafplatz, geschlossen eher nicht. Auch sie ist bei mir angekommen ganz selbstverständlich aus der Box marschiert und ging erst mal mit kritischem Blick Wohnung besichtigen. Irgendwo muss doch der Futternapf sein. Auch von den mitreisenden Hunden war nach dem Flug nichts negatives zu hören.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!